Winter und Frühling sind die Jahreszeiten, in denen Sie besonders frisches Obst und Gemüse essen möchten, um den Mangel an notwendigen Vitaminen auszugleichen. Doch gerade in dieser Zeit verderben liebevoll angebaute Produkte aktiv. Um den Verderb von Produkten zu vermeiden, müssen bei der Ernte, ihrer Zubereitung und Lagerung bestimmte Regeln eingehalten werden. Wie können Sie die Ernte bis zum Frühjahr retten und Ihre Arbeit nach Neujahr genießen?
Der Anbau einer großen Gemüseernte auf dem Land ist keine leichte Aufgabe, aber es ist schwieriger, sie den ganzen Winter über zu konservieren.
Die Lagerzeit von Gemüse und Früchten, ihr Geschmack und ihr Aussehen hängen nicht nur von der Wahl der Lagermethode, sondern auch von den Anbaubedingungen ab.
Es ist wichtig, nur solches Gemüse und Obst zur Winterlagerung zu verwenden, das keine Mängel, Schäden durch Schädlinge und Krankheiten aufweist.
Nicht weniger wichtig ist es, den Raum, in dem sie überwintern, sorgfältig zu reinigen, zu trocknen und zu desinfizieren, bevor sie Gemüse und Obst anpflanzen.
Dies sind die Grundregeln für die Lagerung von Feldfrüchten, aber jedes Gemüse hat sein eigenes Aufbewahrungsgeheimnis, das seine Frische für lange Zeit verlängert.
Lagerung von Kartoffeln

Dies ist das beliebteste Gemüse, das im Keller oder Keller von wahrscheinlich jedem Gärtner gelagert wird und immer auf dem menschlichen Speiseplan steht.
Um die Kartoffelernte bis zum Frühjahr zu retten, müssen Sie einige Anstrengungen unternehmen.
Wenn sie Licht ausgesetzt werden, werden die Knollen grün und bilden eine giftige Substanz, und bei übermäßiger Hitze im Raum sprießen sie und werden schlaff / lethargisch.
Was zu tun ist?
Die optimalen Bedingungen für die Lagerung von Kartoffeln sind eine Temperatur von +2 ... +3 ° C und 80-90% Luftfeuchtigkeit sowie völlige Lichtfreiheit. Der beste Ort zum Überwintern dieser Ernte ist ein Keller oder ein Keller, der bei starkem Frost nicht zufriert.
- Bevor Kartoffeln zur Langzeitlagerung verschickt werden, müssen sie mehrere Tage an einem gut belüfteten Ort getrocknet werden.
- Dann müssen die Knollen sortiert werden, wobei alle erkrankten und beschädigten Exemplare entfernt und die Knollen nach Größe für Nahrung und Pflanzung sortiert werden.
- Erfahrene Gärtner lagern Kartoffeln in Kisten oder Behältern, die Löcher zum Lüften der Kartoffeln haben, damit sie nicht verrotten.
- Trockenes Sägemehl oder Ebereschenblätter helfen, das Verrotten der Knollen zu verhindern, sie werden auf Kartoffeln gestreut. Sägemehl speichert Feuchtigkeit und Ebereschenblätter enthalten Phytonzide, die krankheitserregende Mikroben neutralisieren.
Karotten lagern

Die Lagerzeit der Karotte wird weitgehend von ihrer Sorte und den Wachstumsbedingungen bestimmt.
Um die Ernte von Hackfrüchten bis zum Frühjahr zu erhalten, ist es besser, mittlere und späte Sorten zu wählen. Bevor Sie sie lagern, müssen Sie sie vom Boden reinigen, die Oberteile entfernen und sie zuerst gut trocknen.
Für Karotten sind die gleichen Überwinterungsbedingungen wie für Kartoffeln geeignet, dh sie werden in kleine Kisten gelegt und mit Sägemehl, Sand oder Ebereschenblättern bestreut.
Aber es gibt noch eine andere effektive Methode - die Lagerung in Ton:
- Dazu ist es notwendig, eine saure Sahne-ähnliche Lösung aus Ton und Wasser herzustellen und dann den Boden der Schachtel mit einer Folie abzudecken, Karotten in mehreren Reihen zu legen und mit der Mischung zu füllen.
In Ton wird die Hackfrucht "konserviert", wodurch sie sehr lange gelagert werden kann, ohne ihre Geschmackseigenschaften zu verlieren.
Lagerung von Rüben

Rote Bete mag eine höhere Luftfeuchtigkeit als Kartoffeln und Karotten, der optimale Indikator liegt bei 85-95%.
Daher sollte diese Hackfrucht in locker verschlossenen, kleinen Holzkisten gelagert werden.
Rüben werden von Schmutz vorgereinigt, wobei versucht wird, die Haut nicht zu beschädigen, die Spitzen werden abgeschnitten, wobei kurze Blattstiele zurückbleiben, und an einem gut belüfteten Ort getrocknet.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Keller oder Keller sollte dieses Gemüse in der Kiste mit Sägemehl, Schneeballblättern, Salz oder einer Mischung aus Kreide und Sand bestreut werden.
Kohl Lagerung

Damit die Ernte von frischem Kohl bis zum Frühjahr selbst gefällt, müssen Sie die Auswahl der Sorten sorgfältig angehen, mittelreife, mittelspäte und spät reifende sind geeignet.
Erfahrene Gärtner ziehen es vor, Kohl für die Lagerung in der Zeit zu ernten, in der die durchschnittliche Tagestemperatur nur noch 0...+5 °C zu erreichen beginnt, da sich zu dieser Zeit die Atmung der Kolben verlangsamt.
Die optimale Lagertemperatur für Kohl wird mit -1...+1 °С und einer Luftfeuchtigkeit von 90-95 % angenommen.
Weißkohl sollte mit den Wurzeln nach oben auf Regalen gelagert oder am Rhizom von der Decke aufgehängt werden.
Es ist auch möglich «bewahren» dieses Gemüse in Ton, genau wie Karotten.
Lagerung von Zwiebeln und Knoblauch

Wählen Sie Zwiebel- und Knoblauchsorten, die Ende August bis Anfang September geerntet werden. Solches Gemüse eignet sich besser für die Langzeitlagerung.
- Trocknen Sie den Knoblauch und die Zwiebel gut in der Sonne und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit darauf gelangt.
- Schneiden Sie die Wurzeln (etwas mehr als 5 cm frei lassen) und Spitzen (ca. 10 cm) von den gekeimten Zwiebeln ab.
- Zwiebeln und Knoblauch sortieren, nur die ganzen Zwiebeln / Knoblauchknollen beiseite legen.
- Zur Aufbewahrung eignen sich Holzbehälter, Weidenkörbe, Netze für Gemüse - Hauptsache gute Belüftung.
- Bedecken Sie Zwiebeln und Knoblauch mit einer Schicht von etwas mehr als 40 cm und trennen Sie sie von saftigem Gemüse - Rüben, Karotten, Kohl usw. Eine solche Nachbarschaft kann dazu führen, dass die Zwiebeln anfangen zu verderben.
Könnte nützlich sein: Wie Winterknoblauch in der Wohnung bis zum Frühjahr konservieren?
Lagerung von Äpfeln und Birnen

- Die optimale Lagertemperatur für Äpfel und Birnen liegt zwischen 0 und 4 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 85 und 90 % liegen.
- Um Obst möglichst lange genießen zu können, lüften Sie regelmäßig den Raum.
- Wintersorten von Äpfeln und Birnen vertragen eine Langzeitlagerung am besten: Sie liegen 3 bis 8 Monate im Keller.
- Birnen leicht unreif pflücken, Äpfel sollen fest sein. Wählen Sie nur ganze, unbeschädigte Früchte aus.
- Unmittelbar nach der Ernte können Birnen und Äpfel nicht in den Keller geschickt werden: Ein plötzlicher Temperaturwechsel ist schädlich für sie. Lassen Sie sie eine Weile in einem kühleren Raum als dem Raum im Haus, damit der Temperaturunterschied nicht zu stark ist.
Um Ihre Ernte haltbar zu machen und im Winter und Frühjahr leckeres Gemüse und Obst zu essen, eignen sich alle aufgeführten und Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Lagerung von Produkten. Die Wahl der Methode hängt von den persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten ab.
Vernachlässigen Sie nicht die Regeln der Raumvorbereitung und der Lagerbedingungen der Ernte. Kontrollieren Sie regelmäßig die Früchte und entfernen Sie verdorbene, damit sie nicht zu einer Infektionsquelle werden und anderen Gemüsen und Früchten keinen Schaden zufügen.
Wir empfehlen Ihnen, alle Schlussfolgerungen auf unserem Portal nach eigenem Ermessen zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen. Sämtliche Materialien, die in irgendeiner Weise mit der Gesundheit in Zusammenhang stehen, sind nicht für die Selbstmedikation bestimmt! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und die Meinungen maßgeblicher Experten im Gesundheitsbereich. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann eine Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben.
Das Portal richtet sich an Nutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern.