Hauptseite » Ernte sein » Wie pflege ich einen Geldbaum / Dickblattbaum?
Wie pflege ich einen Geldbaum / Dickblattbaum?

Wie pflege ich einen Geldbaum / Dickblattbaum?

Um besonderes Glück in Ihr Zuhause zu locken, suchen Sie nach einem Geldbaum mit sieben Blättern an jedem Ast. Und wie er sich in Ihrem Zuhause wohlfühlt, verraten wir Ihnen jetzt.

Der Geldbaum ist eine großartige Option für Zimmerpflanzen. Einerseits ist es recht anspruchslos, andererseits sieht es spektakulär aus und erfreut immer wieder das Auge. Wir sagen Ihnen, wie man einen Geldbaum pflegt und stimmt es, dass er Glück / Erfolg und Geld ins Haus bringt?

Warum gilt ein Geldbaum / dickes Blatt / dicke Frau / Schönheit als glücklich?

Der Geldbaum (Crassula L.) wird im Feng Shui auch als Jadebaum bezeichnet. Seine saftigen und fleischigen Blätter ähneln Jade, einem Halbedelstein, der in China wegen seiner vielen wohltuenden Eigenschaften sehr geschätzt wird.

Der Geldbaum, auch Pachira Aquatica genannt, gilt als Symbol für Glück/Erfolg und Wohlstand. Aber nicht vor langer Zeit, wie Sie vielleicht denken, sondern erst vor 40 Jahren: Die Pflanze, wie wir sie nennen, wurde zuerst von einem unternehmungslustigen taiwanesischen Lkw-Fahrer angebaut und wurde schnell in Japan und Ostasien populär und auch mit den Chinesen in Verbindung gebracht Praxis von Feng Shui.

Viele Menschen züchten gerne Jadebäume in ihren Häusern und Büros, weil sie als Glückssymbole gelten. Es dreht sich alles um einen speziellen gewebten Stamm: Es wird angenommen, dass er Glück fängt und ihn in seinen Falten hält und ihn daran hindert, das Haus zu verlassen. Und die fünf Blätter / Blätter, die an jedem Ast eine Art Blütenstand bilden, symbolisieren die fünf Elemente – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Metall. Bäume mit sieben Blättern in ihren Blütenständen gelten jedoch als die glücklichsten. Wenn Sie also das Glück haben, auf eines zu stoßen, nehmen Sie es, ohne nachzudenken.

Warum gilt ein Geldbaum / dickes Blatt / dicke Frau / Schönheit als glücklich?

Wie pflege ich einen Geldbaum?

Die vier wichtigsten Faktoren, die beim Anbau von Jade-Zimmerpflanzen zu berücksichtigen sind, sind Wasser, Licht, Temperatur und Dünger.

Bewässerung der Jadepflanze

Eines der wichtigsten Dinge bei der Pflege von Jadepflanzen ist das richtige Gießen. Wie oft sollte ein Geldbaum gegossen werden? Es reicht aus, ein- bis zweimal in der Woche reichlich zu gießen, wenn sich die oberste Schicht der Erde trocken anfühlt. Jadepflanzen brauchen nicht viel Feuchtigkeit, da ihr Wurzelsystem anfällig für Fäulnis ist.

Wenn auf den Blättern Ihres Jadebaums Flecken erscheinen oder sie ganz abfallen, liegt dies meistens an einem Mangel oder Überschuss an Wasser im Boden.

Sonnenlichtbedarf für die Jadepflanze

Seien Sie vorsichtig mit der Sonne. Der Geldbaum liebt Sonnenlicht, aber zu viel davon kann die zarten Blätter verbrennen. Versuchen Sie daher, Ihren Baum von Zeit zu Zeit neu zu ordnen und zu drehen, damit alle / alle Blätter Licht erhalten und gleichzeitig nicht in direktem Sonnenlicht stehen.

Bei Lichtmangel können Pflanzen verkümmern oder der Stamm wächst überproportional zu den Blättern.

Übrigens, wenn Ihr Zuhause oder Büro nicht sehr sonnig ist, kein Problem: Der Geldbaum wächst perfekt unter Neonlicht.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Der Geldbaum ist immer noch eine tropische Pflanze und fühlt sich in einer warmen und feuchten Umgebung am wohlsten. Eine normale Raumtemperatur im Bereich von 18-24 Grad C und darüber ist für einen Geldbaum günstig. Und der Temperaturwechsel im Laufe des Tages ist nur gut für den Baum.

Aber Sie müssen nicht nur dafür sorgen, dass der Raum warm ist, sondern auch regelmäßig die Blätter Ihres Geldbaums besprühen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Erde und Dünger für den Jadebaum

Um eine Jadepflanze richtig zu pflegen, düngen Sie sie etwa alle sechs Monate. Verwenden Sie ausgewogene wasserlösliche Düngemittel. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie Ihre Jadepflanze regelmäßig gießen und dann Dünger hinzufügen sollten. Düngen Sie niemals eine Jadepflanze, wenn die Erde trocken ist, da dies die Wurzeln schädigt.

Es ist wichtig, die Pflanze nicht nur mit nährstoffreicher Erde zu versorgen, sondern auch für eine gute Drainage zu sorgen – zum Beispiel durch Zugabe von etwas Sand oder Kies in die untere Schicht des Topfes.

Soll der Geldbaum geschnitten werden?

Wie die meisten Zimmerpflanzen muss auch der Geldbaum regelmäßig geschnitten werden. Zuerst müssen Sie nach toten, beschädigten oder absterbenden Blättern Ausschau halten und diese abschneiden. Verwenden Sie dazu am besten eine saubere, scharfe Schere oder eine Gartenschere (und wischen Sie sie zwischen den Schnitten unbedingt ab!) und schneiden Sie die Blätter direkt hinter dem Knoten ab. Sie können die Äste auch kürzen, um ihnen eine bestimmte Form zu geben, aber das ist optional.

Häufige Probleme mit dem Geldbaum

Da Geldbaumpflanzen viel Wasser auf einmal benötigen, können sie anfällig für Wurzelfäule sein. Befindet sich zu viel Wasser im Boden, beginnen die Wurzeln zu faulen und sterben ab. Um dies zu vermeiden, achten Sie darauf, dass sich beim Gießen kein überschüssiges Wasser im Untersetzer / Behälter / Ständer unter dem Topf ansammelt. Außerdem raten wir Ihnen, keinen zu großen Blumentopf zu verwenden und unbedingt einen Drainagetopf zu wählen - um überschüssige Feuchtigkeit leicht zu entfernen.

Auch kann der Geldbaum Schädlinge wie Blattläuse und Mehlwürmer anziehen, die aber leicht zu bekämpfen sind: Tragen Sie einfach Neemöl (Margoza / Neemöl) auf die Erde auf, um etwaige Schädlinge abzuwehren.

Es kann nützlich sein: Wie kann man verhindern, dass eine Katze unter die Blumen kackt?

Wie Sie sehen können, ist die Pflege einer Jadepflanze recht einfach. Mit der richtigen Aufmerksamkeit und Pflege wird sich Ihre kleine Jadepflanze eines Tages in einen wunderschönen Geldbaum verwandeln.

©LovePets UA

Wir empfehlen Ihnen, alle Schlussfolgerungen auf unserem Portal nach eigenem Ermessen zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen. Sämtliche Materialien, die in irgendeiner Weise mit der Gesundheit in Zusammenhang stehen, sind nicht für die Selbstmedikation bestimmt! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und die Meinungen maßgeblicher Experten im Gesundheitsbereich. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann eine Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben.

Das Portal richtet sich an Nutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern.

Lesen Sie uns im Telegramm
E-Mail-Abonnement
Unterstützen Sie das UA-Portal

Anmelden
Benachrichtigen über
0 Kommentare
Alt
Neue Beliebt
Intertext-Rezensionen
Alle Kommentare anzeigen