Eines der häufigsten Probleme, auf die ein Sommerbewohner stoßen kann, ist Schimmel im Gewächshaus. Pilze lieben Gewächshäuser und Gewächshäuser wegen ihrer hohen Luftfeuchtigkeit und hohen Temperatur. Nachdem sie sich im Boden oder auf Strukturelementen angesiedelt haben, erscheinen sie schnell auf Pflanzen. Daher ist es notwendig, den Kampf gegen Schimmel im Gewächshaus sofort nach seiner Entdeckung zu beginnen.
Schimmelpilze können leicht die Rahmen von Gebäuden aus Holz und anderen natürlichen Materialien zerstören, die menschlichen Atemwege beeinträchtigen und in einem Gewächshaus gepflanzte Pflanzen zerstören.
Das Auftreten von Schimmel im Gewächshaus sollte jeden Sommerbewohner alarmieren. Wenn nichts unternommen wird, können die Pflanzen von Pilzkrankheiten und anderen Infektionen befallen werden. Daher lohnt es sich, im Detail zu verstehen, wie man mit Schimmel umgeht und welche Besonderheiten zu beachten sind.
Wie gefährlich ist Schimmel im Gewächshaus?

Unterschätzen Sie den Pilz nicht, betrachten Sie ihn als kleines Problem.
- Weißschimmelsporen, die auf eine Pflanze fallen, lassen sie austrocknen oder verfaulen, und schließlich stirbt die Pflanze fast immer ab.
- Die schwarze Art des Pilzes befällt die Blätter und den Stängel der Pflanze. Dadurch erscheinen auf ihnen Flecken, die schnell an Größe zunehmen und zum Absterben der Pflanze führen.
- Grauschimmel überzieht Blätter, Stängel und Früchte mit einem leichten Belag, der sehr schnell zum Welken führt.
Es ist wichtig, die Schlüsseltatsache zu verstehen: jeder schimmel führt zum absterben von pflanzen, es ist nur eine frage der zeit. Um zu kämpfen, können Sie spezielle Mittel einsetzen oder Prävention durchführen.
Wie kann man das Auftreten von Schimmel im Gewächshaus verhindern?

Es müssen nicht immer drastische Maßnahmen ergriffen werden. Wie die Praxis zeigt, reicht es aus, die grundlegenden Präventionsregeln zu befolgen:
- Lüften Sie das Gewächshaus regelmäßig. Wenn bereits gelüftet wurde, dann sollte die Intensität deutlich erhöht werden. Im Herbst versuchen erfahrene Sommerbewohner, das Gewächshaus lange offen zu lassen.
- Hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden. Ein einfaches Beispiel: Gießt man Pflanzen in einem geschlossenen Gewächshaus bei strahlendem Sonnenschein, steigt die Luftfeuchtigkeit. Es ist wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, wenn die Situation dies erfordert.
- Ablehnung von Holzkonstruktionen. Eine einfache Tatsache: Der Baum ist ideal zum Leben und Züchten verschiedener Pilze. Erfahrene Sommerbewohner bevorzugen immer Metallkonstruktionen, idealerweise aus Edelstahl.
- Hochwertige Beleuchtung. Eine Hauptursache für Schimmel ist Lichtmangel.
Vorbeugende Maßnahmen sollten zu Ergebnissen führen. Wenn dies nicht der Fall war, sollten Sie auf wirksamere Methoden umsteigen.
Was tun, wenn im Gewächshaus bereits Schimmel aufgetreten ist?

Der Kampf gegen Schimmel im Gewächshaus sollte mit dem Einsatz verschiedener Antiseptika begonnen werden:
- Es wird empfohlen, sie in Fachgeschäften zu kaufen, damit Sie etwas sparen können.
- Bei der Verwendung von Antiseptika sollten Sie sich strikt an die Anweisungen halten. Tatsache ist, dass die Konzentrations- und Anwendungseigenschaften unterschiedlich sein können.
Auch im Kampf gegen Schimmel im Gewächshaus können Sie eine Kupfersulfatlösung verwenden:
- Sie müssen alle Oberflächen behandeln.
- Die Vorverarbeitung erfolgt mit Haushaltsseife, dann müssen Sie Kupfersulfat auftragen.
- Die Konzentration hängt direkt von der Belastung des Gewächshauses ab.

Eine andere bewährte Methode kann als Schwefelprüfer bezeichnet werden:
- Sein Rauch beseitigt Schädlinge und Pilze.
- Es ist sinnvoll, den Schwefelchecker im Herbst anzuwenden, wenn die gesamte Ernte abgeerntet ist.
- Bei der Verwendung von Schwefelprüfern sollten Sie an Ihre Sicherheit denken, da sie für den menschlichen Körper gefährlich sind.
Schimmel im Gewächshaus ist ein unangenehmes und gefährliches Phänomen. Daher sollte es idealerweise nicht im Gewächshaus erscheinen. Wenn er aufgetreten ist, muss er sofort behandelt werden, bevor der Pilz das gesamte Gewächshaus übernimmt und die Ernte zerstört.
Wir empfehlen Ihnen, alle Schlussfolgerungen auf unserem Portal nach eigenem Ermessen zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen. Sämtliche Materialien, die in irgendeiner Weise mit der Gesundheit in Zusammenhang stehen, sind nicht für die Selbstmedikation bestimmt! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und die Meinungen maßgeblicher Experten im Gesundheitsbereich. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann eine Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben.
Das Portal richtet sich an Nutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern.