Hauptseite » Ernte sein » Was im Herbst im Garten pflanzen, um im Frühjahr zu ernten?
Was im Herbst im Garten anpflanzen, um im Frühjahr zu ernten

Was im Herbst im Garten pflanzen, um im Frühjahr zu ernten?

Der Herbst ist die Zeit der Ernte und der Vorbereitung auf die neue Saison. Die Menge der Frühjahrsarbeiten hängt davon ab, wie der Garten im Winter läuft. Aus diesem Grund verpassen erfahrene Gärtner nie die Gelegenheit, ab Herbst so viel Arbeit wie möglich zu erledigen. Bereiten Sie die Beete vor, tragen Sie Dünger auf. Und auch - um einen Teil der Feldfrüchte anzupflanzen, deren Ernte im Frühjahr geerntet werden kann.

Die Hauptkultur, die vor dem Winter gepflanzt wird, ist Winterknoblauch, und es wird für viele eine Entdeckung sein, dass viele Gemüse und Kräuter auch im Herbst gesät werden können.

Der Herbst ist gekommen, Gärtner bereiten sich auf die Aussaat vor. Und jetzt geht es nicht um die kommende Saison: Kälteresistente Gemüsekulturen werden im Spätherbst für eine frühe Frühjahrsernte ausgesät. Und Sie müssen sich im Voraus darauf vorbereiten, bevor der Frost kommt. 

Allgemeine Regeln für die Winteraussaat von Gemüse.

Allgemeine Regeln für die Winteraussaat von Gemüse

Es ist nicht notwendig, eine große Fläche für Winterkulturen zuzuweisen:

  • Wenn die Produkte nicht zum Verkauf stehen, sondern für Ihren Tisch, ein Bett mit einer Gesamtfläche von 5-6 Quadratmetern. m. wird eine Familie mit 4-5 Personen vollständig mit Vitamingrün und frühen Wurzelfrüchten versorgen.

Es ist besser, einen zugänglichen, sonnigen Ort ohne Hang für Winterkulturen zu wählen:

  • Da die Zeit für die Aussaat später kommt (mit der Entstehung kleiner Fröste in der letzten Oktoberdekade und im Süden - November), ist es besser, das Land im Voraus vorzubereiten.
  • Dünger sollte im August ausgebracht werden, der Boden sollte vor dem Frost (bevor die obere Schicht gefroren ist) umgegraben, eingeebnet und Rillen gemacht werden.

Auch für die Aussaatmengen von Wintergemüse gibt es eine Regel:

  • Da die unvermeidliche Gefahr besteht, dass ein Teil des Samens herausfällt (verliert), muss die Rate um 25-50% erhöht werden. Saatgut muss trocken ausgesät werden: Auf keinen Fall darf nach der Aussaat gewässert werden.

Pflegeregeln nach der Aussaat von Gemüse für den Winter:

  • Nach der Aussaat empfiehlt es sich, den Boden über den Rillen zu verdichten, um die Saatoberfläche besser mit dem Boden zu verbinden. Und zur Isolierung - Mulch.
  • Im Winter sollten Sie versuchen, Schnee auf die Kämme zu werfen.
  • Decken Sie sie im zeitigen Frühjahr mit einer Folie ab, die über die Bögen gespannt ist. Dadurch kann sich der Boden früher erwärmen, die Keimung und das Wachstum der gesäten Pflanzen etwas beschleunigen und die Sämlinge bei Rückfrösten schützen.

Was kann vor dem Winter im Garten gepflanzt und ausgesät werden?

Was kann vor dem Winter im Garten gepflanzt und gesät werden

Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Winterkulturen ist die Frostbeständigkeit. Frühe Sorten haben eine gute Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen.

Nachfolgend finden Sie 23 Gartenkulturen, die am besten für die Anpflanzung im Herbst vor dem Winter geeignet sind. 

Dill.

Dill
  • Dillsamen keimen bereits bei +3 ° C, daher kann er nur gesät werden, wenn er abgekühlt ist. Tagsüber kann es 0...+2°С sein, nachts -2...-3°С.
  • Die Saatwickeltiefe beträgt 2,5-3 cm, der Abstand zwischen den Reihen 20 cm, die Aussaatmenge pro Quadratmeter 3-5 g.
  • Sie können auch eine Fächersaat auf die Oberfläche auftragen, die Samen mit Sand mischen und unbedingt darüber mulchen.
  • Für den Winter gesäter Dill ist Mitte Mai tischfertig.

Petersilie.

Petersilie
  • Blattpetersilie wächst bereits bei +2 °С Hitze.
  • Ihre Sämlinge vertragen problemlos Temperaturen bis -9 °C. Doch die Samen keimen unfreundlich, sodass die Wintersaat für ihn vor allem in den südlichen Regionen rentabler ist. Es ermöglicht der Petersilie, Zeit zu gewinnen und eine freundlichere Wachstumssaison zu beginnen.
  • Die Saattiefe beträgt 1-1,5 cm, der Abstand zwischen den Reihen 20-25 cm, die Aussaatmenge pro Quadratmeter 0,6-1,5 g.
  • Unter den Sorten ist es besser, solche mit großen Blättern zu nehmen.
  • Durch die Winteraussaat von Blattpetersilie können Sie Ende Mai die ersten Blätter sammeln. Sie können auch auf Wurzelsorten achten.

Cilantro (Koriander).

Cilantro (Koriander)
  • Koriander eignet sich auch gut für die Aussaat im Spätherbst. Ihre Sämlinge haben keine Angst vor Frühlingsfrösten und überstehen problemlos Kälte bis -8...-10 °С.
  • Die Saattiefe beträgt 1-1,5 cm, der Reihenabstand 25-30 cm.
  • Die Aussaatmenge pro Quadratmeter beträgt 5 g.
  • Koriander blüht im Mai.

Salat.

Salat
  • Es ist rentabel, Salat im Winter zu säen - eine frühe Ernte wird erzielt, unabhängig davon, ob der Frühling regnerisch oder trocken war.
  • Die Samen dieser Kultur vertragen niedrige Temperaturen gut, daher erfolgt die Aussaat bei anhaltender Kälte, wenn das Thermometer auf -2 ... +2 ° C fällt.
  • Die Saatwickeltiefe beträgt 2 cm, der Abstand zwischen den Reihen 30-40 cm, die Aussaatmenge pro Quadratmeter 0,6-0,7 g.
  • Der im Herbst gesäte Salat ist bereits für die Maiferien tischfertig.

Brunnenkresse-Salat.

Brunnenkresse-Salat
  • Brunnenkresse steigt buchstäblich in ein paar Tagen auf und beginnt sofort schnell zu wachsen. Deshalb können Sie sich mit der Winteraussaat dieser Ernte nicht beeilen - Sie müssen auf Frost warten.
  • Saatgutwickeltiefe 1-1,5 cm Reihenabstand 10-15 cm Bei Reihensaat Reihenabstand 20 cm, Streifenabstand 50 cm. Aussaatmenge pro Quadratmeter beträgt 3 g.

Salatsenf (Blatt).

Salat Senf (Blatt)
  • Blatt- oder Salatsenf hat keine Angst vor Frost, er verträgt problemlos Kälte bis -5 ° C, er sollte mit dem Einsetzen der ersten anhaltenden Fröste ausgesät werden.
  • Die Saatwickeltiefe beträgt 1,5 cm, der Reihenabstand 25-30 cm, die Aussaatmenge pro Quadratmeter 2-2,5 g.

Spinat.

Spinat

Die Winteraussaat von Spinat hat zwei Begriffe:

  1. Die erste ist in den letzten Septembertagen. Die Pflanzen schaffen es, eine Rosette aus kleinen Blättern zu bilden, die unter einer Schneedecke überwintern. Mit der Ankunft der Frühlingshitze beginnen sie sofort zu wachsen, und in anderthalb Wochen können Sie die ersten Vitaminblätter aus dem Garten pflücken.
  2. Das zweite Semester ist von November bis Dezember (je nach Klimazone), wenn anhaltende Fröste auftreten. In diesem Fall schlüpfen die Samen bereits im Frühjahr, was auch nicht schlimm ist, da die Kultur eine frühe Ernte bringt.
  • Die Aussaattiefe beträgt 3-4 cm, der Abstand zwischen den Pflanzen 7-10 cm, der Reihenabstand 15-20 cm, die Aussaatmenge pro Quadratmeter 4 g.

Möhren.

Möhren
  • Um Karotten zu säen, muss sich das Land absetzen, daher muss das Bett im Voraus vorbereitet werden. Die Aussaatdaten folgen den Thermometerwerten im Bereich von +2...+4 °С.
  • Die Saatwickeltiefe beträgt 3-4 cm, der Abstand zwischen den Reihen 15-20 cm, die Aussaatmenge pro Quadratmeter 1 g.
  • Die selektive Ernte von Hackfrüchten beginnt Anfang Juni, aber Sie müssen daran denken: Im Herbst gesäte Karotten werden schlechter gelagert als im Frühjahr gepflanzt, daher ist es besser, im Voraus über die erforderliche Produktmenge nachzudenken.

Rübe.

Rübe
  • Es gibt keine Eile, Rüben zu säen, ihre Samen können bereits bei +5 °C keimen, daher muss der Zeitpunkt der Wintersaat auf eine Periode anhaltender Abkühlung verschoben werden — 2...-4 °C.
  • Die Aussaattiefe beträgt 3-4 cm, der Abstand zwischen den Pflanzen 5-10 cm, der Reihenabstand 20-30 cm, die Aussaatmenge pro Quadratmeter etwa 4 g.
  • Sorten für die Winteraussaat dürfen ausschließlich kältefest oder mit dem Kennzeichen „schussfest“ genommen werden.
  • Die erste Ernte von Hackfrüchten aus der Winteraussaat von Rüben kann bereits Ende Mai - Anfang Juni erfolgen. Solche Rüben werden jedoch schlechter gelagert als im Frühjahr gepflanzt, daher ist es besser, wie bei Karotten im Voraus über die erforderliche Produktmenge nachzudenken.

Rübe.

Rübe
  • Rüben werden vor dem Einsetzen starker Fröste etwa zwei Wochen im Voraus gesät. Im Frühjahr ermöglicht die Aussaat unter dem Winter, sich zu bilden, bevor der Kreuzblütlerfloh seinen Angriff beginnt.
  • Die Aussaattiefe beträgt 3 cm, der Abstand in einer Reihe 10-15 cm, drei Samen pro Nest. Die Breite der Reihen beträgt 25-30 cm, die Aussaatmenge pro Quadratmeter beträgt 2 g.
  • Im Winter gesäte Rüben ermöglichen den Beginn der Ernte Ende Mai - Anfang Juni.

Sellerie.

Sellerie
  • Am häufigsten wird die Winteraussaat von Sellerie für Blattsorten verwendet, und jede von ihnen ist geeignet. Aber auch unter den Hackfrüchten gibt es eine Sorte, die für die Aussaat ab Herbst geeignet ist.
  • Die Tiefe der Samenverpackung beträgt 1,5-2 cm, die Aussaat erfolgt dicht. Die Aussaatmenge pro Quadratmeter beträgt 01-02 g.

Meerrettich.

Meerrettich
  • Der Anbau von Meerrettich aus Samen ist eine Seltenheit. Meist reproduziert sich diese Kultur vegetativ. Aber wenn es sich um Samen handelt, ist die Winteraussaat eine gute Wahl!
  • Die Tiefe der Samenverpackung beträgt 2-3 cm, der Abstand zwischen den Pflanzen 30-35 cm und der Abstand zwischen den Reihen 50-70 cm.

Grüne Zwiebel.

Keimungzwiebel
  • Lauchkulturen haben es nicht eilig. Ihre Sämlinge sind frostscheu, daher werden die Samen erst ausgesät, wenn das Thermometer unter 0 °C zu zeigen beginnt.
  • Die Tiefe der Saatumhüllung beträgt 1,5 cm, der Abstand zwischen den Pflanzen 8-12 cm, der Abstand zwischen den Reihen 30-35 cm, die Aussaatmenge 2 g.

Schnittlauch und Schnittlauch.

Schnittlauch und Schnittlauch

Zwiebeln sind eine der empfohlenen Pflanzen für den Winteranbau, insbesondere in Gebieten mit kaltem Klima. Diese Methode ergibt eine frühere Ernte und macht sie höher, da die Kultur durch die frühe Keimung weniger von Krankheiten und Schädlingen betroffen ist.

  • Der Zeitpunkt des Pflanzens von Schnittlauch - zwei Wochen vor anhaltendem Frost, Schnittlauch - auf gefrorenem Boden.
  • Allround und die erste Fraktion (Knollengröße 1,5 cm Durchmesser) ist die beste Wahl für die Winteraussaat, gepflanzt nach dem Schema von 3 x 15 cm Samen (1,5-3 cm Durchmesser) 3 Zwiebeln pro Nest oder verdichtet . Zwiebeln mit einem Durchmesser von mehr als 3 cm werden nach dem Schema von 8-10 x 15-20 cm gepflanzt.
  • Die Pflanztiefe von Schnittlauch beträgt 3,5-4 cm, Schnittlauch - 2,5 cm.
  • Es ist besser, Winterzwiebelsorten zu nehmen.
  • Frühlingszwiebeln können Ende Mai geerntet werden, Rüben - bis Mitte der Sommersaison.

Batun-Zwiebel.

Batun-Zwiebel

Batun-Zwiebeln können dreimal pro Saison ausgesät werden, aber die Winteraussaat gilt als die einfachste:

  • Die Saatumhüllungstiefe beträgt 2-2,5 cm Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 20-25 cm Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 40-50 cm Die Aussaatmenge beträgt 6-8 g.

Die Zwiebel ist mehrschichtig.

Die Zwiebel ist mehrschichtig
  • Mehrstufige Zwiebeln haben keine Angst vor Frösten bis -40 ° C, sie sind so kältetolerant. Dafür muss jedoch bereits vor der Überwinterung ein Wurzelsystem in mehrstöckigen Zwiebeln gebildet werden. Daher sollten mehrstöckige Zwiebeln zwei Wochen vor dem Frost gepflanzt werden.
  • Die Dicke der Zwiebeln beträgt 1,5-2 cm, die Tiefe ihrer Verpackung 3-4 cm und das Pflanzen in 2-3 Reihen. Der Abstand in einer Reihe beträgt 15-20 cm, zwischen den Reihen 30 cm, die Aussaatmenge pro Quadratmeter beträgt 0,3-0,5 kg.

Winterknoblauch.

Winterknoblauch

Winterknoblauch wird auf zwei Arten gepflanzt:

  1. Die Methode der tiefen Bepflanzung wird hauptsächlich in Gebieten mit kaltem Klima angewendet. Sie wird Mitte August durchgeführt und beinhaltet eine Vertiefung der Zähne um 10-15 cm.
  2. Nach der üblichen Methode (traditionell) werden sie zwei Wochen vor einer anhaltenden Erkältung gepflanzt, was bedeutet, dass die Zähne um 3-5 cm gepflanzt werden, und zwar in der letzten Septemberwoche, wenn es sich um eine mittlere Spur handelt, Anfang November - im Süden.
  • Der Abstand zwischen den Zähnen beträgt 10-15 cm, der Abstand zwischen den Reihen 20-25 cm.

Rettich.

Rettich
  • Radieschensamen keimen auch bei relativ niedrigen Temperaturen gut, so dass Sie sich nicht beeilen können, sie zu säen, Sie sollten den Moment des Pflanzens auf Ende November verschieben.
  • Die Tiefe der Samenverpackung beträgt 2-3 cm, der Abstand zwischen den Pflanzen 4-6 cm, der Abstand zwischen den Reihen 10-15 cm, die Aussaatmenge pro Quadratmeter 5-6 bis 10 g.
  • Mit Unterwintersaat ausgesäte Radieschen sind bereits Anfang Mai tischreif.

Pasternak.

Pasternak

Pastinake ist eine Kultur, die aufgrund der kurzen Haltbarkeit der Samen und der eher schlechten Keimung besser für die Winteraussaat geeignet ist.

Die Aussaat im Winter ermöglicht es, das Saatgut zu schichten und die Keimung zu erhöhen.

  • Die Tiefe der Saatverpackung beträgt 2 cm, der Abstand in einer Reihe 5 cm, zwischen den Reihen 30-35 cm, die Aussaatmenge pro Quadratmeter 1,5-2 g.

Fenchel.

Fenchel
  • Fenchel, im Winter gesät, gibt freundliche Frühlingstriebe. Diese Kultur ist jedoch wärmeliebend, daher wird sie meistens ab Herbst im Süden ausgesät.
  • Die Saatwickeltiefe beträgt 2 cm, die Aussaat ist verdickt. Zwischen den Reihen - 60-70 cm Bei der Aussaat in zwei Reihen 20-25 cm zwischen den Reihen lassen Aussaatmenge pro Quadratmeter - 0,8-1 g.

Sauerampfer.

Sauerampfer

Sauerampfer ist eine der am meisten empfohlenen Pflanzen für die Winteraussaat.

  • Im Herbst gesät, geht sie früher auf und gibt früher Grün. Und fast alle seine Sorten sind für eine solche Bepflanzung geeignet.
  • Die Wickeltiefe beträgt 1-1,5 cm Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 15-20 cm Die Aussaatmenge pro Quadratmeter beträgt 1,5 g.

Kartoffel.

Kartoffel
  • Das Anpflanzen von Kartoffeln im Winter ist nicht traditionell, findet jedoch statt, da die Knollen in einer Tiefe von 10 bis 15 cm einen Temperaturabfall von bis zu -10 ° C vertragen.
  • Bei dieser Methode werden Knollen mit einem Gewicht von 100-150 g ausgewählt und ohne Vernalisation gepflanzt.
  • Pflanzzeit sind die ersten Nachtfröste, wenn der Boden tagsüber noch auftaut.
  • Die Pflanzmethode sind Doppelbeete, um im Frühjahr Bögen über den Reihen zu bilden.
  • Die Breite der Beete beträgt 70 cm, der Abstand zwischen den Beeten 80 cm, zwischen den Reihen im Beet 45 cm, zwischen den Knollen 25-30 cm, die Pflanztiefe der Knollen 15-20 cm im Schachbrettmuster.

Kohl.

Kohl

Die Herbstsaat von Kohl erspart Ihnen nicht nur die lästige Aufregung mit Setzlingen im Frühjahr, sondern ermöglicht Ihnen auch eine frühere Ernte.

  • Sie können nicht nur Weißkohl säen, sondern auch Rotkohl, Wirsingkohl, Pekingkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Pak Choi und Grünkohl.
  • Im Winter gesäter Kohl sollte erst im Frühjahr wachsen, nicht im Vorwinter. Ausgesät werden sollte daher bei Einbruch einer anhaltenden Kälte (0 - -5 °C), wenn noch kein oder nur sehr wenig Schnee gefallen ist und die Erde im Gartenbeet von Frost und Wille „festgefressen“ wurde nicht auftauen. Andernfalls wird das Tauwetter die Samen aufwecken und sie werden sprießen. Und deshalb werden sie während des ersten Frosts sterben.
  • Für die Wintersaat eignen sich spät- und mittelreife Kohlsorten. Und außerdem - auf keinen Fall sollten die Samen vor der Aussaat eingeweicht werden, im Gegenteil, sie sollten sehr gut getrocknet werden. 
  • Einige der Kohlsamen gefrieren und sterben im Winter ab. Daher muss im Herbst dichter gesät werden, damit später keine großen kahlen Stellen auf dem Gartenbeet entstehen.
  • Legen Sie nach der Aussaat zur besseren Schneerückhaltung eine Schicht Holzspäne, Sägemehl, Stroh oder eine Schicht Laub auf das Beet. Wenn es schneit, seien Sie nicht faul, harken Sie es auf dem Bett.

Das Pflanzen vor dem Winter ist eine großartige Möglichkeit, eine frühe Ernte zu erzielen und sich von viel Frühjahrsarbeit zu befreien. Aber nicht jede Kultur kann sicher im Boden überwintern. Sie sollten nicht nur aus der Art der Pflanzen wählen, sondern auch aus deren Sorten. Außerdem ist auf eine fachgerechte Herbstpflege zu achten. Und nur in diesem Fall ist es möglich, die ersten Vitamine zu bekommen und den Geschmack von frischem Gemüse und Gemüse zu genießen, ohne dafür in den Laden zu gehen.

©LovePets UA

Wir empfehlen Ihnen, alle Schlussfolgerungen auf unserem Portal nach eigenem Ermessen zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen. Sämtliche Materialien, die in irgendeiner Weise mit der Gesundheit in Zusammenhang stehen, sind nicht für die Selbstmedikation bestimmt! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und die Meinungen maßgeblicher Experten im Gesundheitsbereich. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann eine Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben.

Das Portal richtet sich an Nutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern.

Lesen Sie uns im Telegramm
E-Mail-Abonnement
Unterstützen Sie das UA-Portal

Anmelden
Benachrichtigen über
0 Kommentare
Alt
Neue Beliebt
Intertext-Rezensionen
Alle Kommentare anzeigen