Hauptseite » Zimmerpflanzen » Das Geheimnis eines großen und gesunden herzförmigen Philodendrons.
Das Geheimnis eines großen und gesunden herzförmigen Philodendrons.

Das Geheimnis eines großen und gesunden herzförmigen Philodendrons.

Philodendrons gehören nicht ohne Grund zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Dank ihres üppigen grünen Laubs und der einfachen Pflege können sie eine perfekte Ergänzung für Ihr Interieur sein. Manchmal scheinen die Pflanzen jedoch aufzuhören zu wachsen und wirken träge ... Wenn Sie es satt haben, dass Ihr Philodendron blass aussieht, machen Sie sich keine Sorgen, wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Ranke üppiger und gesünder machen können.

Zunächst ist anzumerken, dass alle Philodendren in eine von zwei Kategorien fallen: kletternd oder buschig. In diesem Artikel geht es um den herzförmigen Philodendron (Philodendron hederaceum), eine der beliebtesten Blumensorten. Diese Kletterpflanzen bilden herzförmige, dunkelgrüne, wachsartige Blätter. Aufgrund vieler ähnlicher Merkmale wird sie manchmal mit der Efeutute verwechselt, es handelt sich jedoch um eine völlig andere Art.

Viele Gärtner geben ihr Bestes, damit ihre Philodendrons so üppig aussehen, wie sie es möchten. Doch statt dicker Blätter und langer Stiele bekommen sie dünne und schwache Ranken. Lassen Sie uns herausfinden, warum das passiert.

1. Philodendron mag durchlässigen Boden

Der Herzblatt-Philodendron gedeiht gut in einer durchlässigen Erdmischung. Achten Sie darauf, Erde zu wählen, die einen großen Anteil Torfmoos enthält. Geben Sie dem fertigen Substrat Perlite hinzu, um die Drainage zu verbessern und der Pflanze zu helfen, sich gut zu entwickeln.

2. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze genügend Licht bekommt

Philodendrons gedeihen am besten mit mindestens 5 Stunden indirektem Sonnenlicht pro Tag. Wenn diese Norm eingehalten wird, hat die Pflanze große, gesunde Blätter und starke Ranken. Optimal wäre es, den Philodendron an einem nach Osten ausgerichteten Fenster mit sanftem Morgenlicht und 2–3 Stunden intensivem Tageslicht zu züchten.

Stellen Sie sicher, dass die Pflanze genügend Licht bekommt

In einer dunklen Ecke des Raumes verlangsamen sich die Philodendren und die Blätter verlieren ihre Buntheit. Stellen Sie die Pflanze nicht in die Nähe eines Südfensters, da die Blätter durch ständige Sonneneinstrahlung verbrennen können.

In sonnenärmeren Zeiten fühlen sich Pflanzen mit natürlichem Licht wohler als mit LED-Zusatzbeleuchtung. Daher ist es besser, sie einfach näher ans Fenster zu rücken.

3. Keine Zugluft oder Kälte

Philodendrons wachsen am besten in einem stabilen Temperaturbereich von 19–29 °C, ohne von sehr hohen oder niedrigen Temperaturen beeinträchtigt zu werden. Halten Sie sie außerdem von kalter Zugluft und Klimaanlagen fern. Setzen Sie die Pflanze nicht über längere Zeit Temperaturen unter 12° C aus.

4. Für Feuchtigkeit und regelmäßiges Gießen sorgen

Philodendron cordata ist eine Pflanze, die aus feuchten tropischen Regionen stammt. Für ein erfolgreiches Wachstum ist eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70 % erforderlich. Dies kann durch regelmäßiges Sprühen aus einer Sprühflasche 2–3 Mal täglich erreicht werden. Durch diese Maßnahme lässt sich die Luftfeuchtigkeit vorübergehend erhöhen. Allerdings ist darauf zu achten, dass die Blätter nicht zu nass werden, da dies zu Pilzerkrankungen und anderen Problemen führen kann.

Eine Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, besteht darin, Pflanzen zu gruppieren. Von einer Probe abgegebener Wasserdampf kann von einer anderen absorbiert werden, wodurch für alle benachbarten Proben eine feuchtere Umgebung entsteht.

Um die Pflege des Philodendrons zu vereinfachen, kaufen Sie einen Luftbefeuchter und lassen Sie ihn ständig eingeschaltet. Unter solchen Bedingungen gedeiht die Pflanze. Bei der Verwendung eines Luftbefeuchters ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen, um das Wachstum von Bakterien und anderen schädlichen Mikroorganismen zu verhindern.

Gießen Sie die Pflanzen alle ein bis zwei Wochen gründlich. Wenn die Blätter Ihres Philodendrons gelb werden und abzufallen beginnen, gießen Sie das Substrat wahrscheinlich zu viel. Um dies zu vermeiden, lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Bewässerungen vollständig trocknen.

5. Düngen Sie bei Bedarf

Wenn Sie einen Philodendron kaufen, sollte die Erde, in der er gewachsen ist, zunächst genügend Nährstoffe enthalten. In einigen Monaten werden diese Vorräte jedoch aufgebraucht sein. Dies führt mit der Zeit zu einer Verlangsamung oder einem vollständigen Wachstumsstopp. Blasse junge Blätter weisen normalerweise darauf hin, dass die Pflanze nicht genügend Nährstoffe erhält, am häufigsten Kalium und Magnesium.

Wenn Sie Philodendron düngen, verwenden Sie während der aktiven Wachstumsperiode ein- oder zweimal Dünger für Zier- und Laubpflanzen: im Frühling und im Sommer. Reduzieren Sie die Düngung während der Wintermonate oder stellen Sie sie ganz ein. Wenn Sie bemerken, dass an Ihrem herzförmigen Philodendron neue Blätter erscheinen, ist es Zeit, mit der Düngung fortzufahren.

Es ist zu beachten, dass übermäßiger Dünger zur Ansammlung von Salzen im Boden führt. Dies kann der Pflanze schaden oder sogar zum sofortigen Tod führen.

6. Vergessen Sie nicht das Beschneiden

Sie können die Stiele beliebig wachsen lassen oder daran arbeiten, eine dicke und dichte Form zu schaffen. Obwohl die Blüte langsam wächst, muss der Herzblatt-Philodendron trotzdem beschnitten werden. Damit die Pflanze mehr Blätter bildet und sich nicht in die Länge zieht, ist es notwendig, die Spitzen der Stängel zu beschneiden. Dadurch wird die Blüte dazu gezwungen, mehr Seitentriebe zu bilden und die Dichte zu erhöhen. Zur Vermehrung können Sie diese Stecklinge auch im Wasser bewurzeln.

Vergessen Sie nicht das Beschneiden

Es ist auch wichtig, alte oder kranke Blätter regelmäßig zu entfernen. Dadurch wird der Pflanze geholfen, ihre Energie auf die Bildung neuer und gesunder Blätter zu konzentrieren.

Um die Größe zu kontrollieren, ist auch ein Beschneiden erforderlich. Obwohl der Philodendron langsam wächst, kann er dennoch zu groß für den ihm zugewiesenen Platz werden. In diesem Fall können Sie die Stiele und Blätter abschneiden.

7. Alle 2-3 Jahre umtopfen

Wenn Sie Ihren Philodendron richtig pflegen, reicht ihm eine Transplantation alle 2–3 Jahre. Es ist wichtig, Pflanzen umzutopfen, um Wurzelfäule zu verhindern und die Gesundheit des Wurzelsystems zu erhalten. Aufgrund des starken Blatt- und Wurzelwachstums müssen Sie möglicherweise einen größeren Topf kaufen.

Zum Umpflanzen:

  • Füllen Sie den neuen Topf zu drei Vierteln mit einer hochwertigen, gut durchlässigen Blumenerde.
  • Graben Sie in der Mitte ein Loch, in das Sie die Wurzeln setzen.
  • Lockern Sie die Erde um die Wurzeln herum vorsichtig mit den Händen (verwenden Sie keine Schaufel, da dies die Wurzeln beschädigen würde).
  • Nehmen Sie den Philodendron aus seinem Topf und setzen Sie ihn vorsichtig in einen neuen.
  • Geben Sie Erde hinzu, sodass die Wurzeln vollständig bedeckt sind.
  • Gießen Sie die Pflanze.

8. Achten Sie auf Schädlinge

Philodendrons können häufigen Schädlingen wie Wollläusen, Spinnmilben und Blattläusen zum Opfer fallen. Sorgen Sie für die Gesundheit Ihrer Pflanze, damit sie nicht Insekten zum Opfer fällt. Bei Bedarf können Sie die Triebe auch mit Insektiziden oder Akariziden besprühen.

©LovePets UA

Wir empfehlen Ihnen, alle Schlussfolgerungen auf unserem Portal nach eigenem Ermessen zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen. Sämtliche Materialien, die in irgendeiner Weise mit der Gesundheit in Zusammenhang stehen, sind nicht für die Selbstmedikation bestimmt! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und die Meinungen maßgeblicher Experten im Gesundheitsbereich. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann eine Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben.

Das Portal richtet sich an Nutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern.

Lesen Sie uns im Telegramm
E-Mail-Abonnement
Unterstützen Sie das UA-Portal

Anmelden
Benachrichtigen über
0 Kommentare
Alt
Neue Beliebt
Intertext-Rezensionen
Alle Kommentare anzeigen