Das ist das wahre Glück eines leidenschaftlichen Gärtners! Gehen Sie auf das Grundstück, atmen Sie den anhaltenden erdigen Duft des Viertels ein, das aus dem Winterschlaf erwacht, und denken Sie voller Vorahnung: Der Frühling ist endlich da! Und nicht, weil es bald warm wird. Und weil die lang erwartete Pflanzsaison beginnt! Und um Sommerbegeisterten zu helfen, beeilen wir uns, unsere zu teilen Mondkalender, das die ausführlichsten Ratschläge für jeden Märztag enthält.
Sämlingsangelegenheiten im März
Sau
Im März darf man wirklich keinen einzigen Tag verlieren – es gibt so viel zu tun! Schließlich beginnen wir mit der Aussaat der zukünftigen Ernte. Nehmen wir zum Beispiel Setzlinge. Es ist nicht einfach, stark und gesund zu werden. Es gibt viele Nuancen, angefangen beim Zeitpunkt der Aussaat. Und hier ist es hilfreich, die Mondphasen und die Tierkreiszeichen zu kennen, in denen er sich befindet.
Basierend auf den Ratschlägen des Mondkalenders ist es wichtig, Tomatensämlinge im März zu säen: Gewächshaussorten zu Beginn des Monats und für Freilandsorten in der zweiten Hälfte. Es ist an der Zeit, Kohl zu säen: Wir schicken die frühen Sorten früher in den Boden, die späten - am Ende des Monats.
Was ist mit Blumen? Damit auf den Fensterbänken genügend Platz ist! Mallorca, Geratum, Astern, Stiefmütterchen, Eisenkraut, Löwenmaul und einige andere einjährige Pflanzen warten bereits darauf, an die Reihe zu kommen, ebenso wie Stauden - Nelken, Kornblumen, königliche Nelken.
Lass uns einen Blick darauf werfen
Im März können Sie noch Zeit für die Aussaat von Paprika und Auberginen haben, aber Sie sollten sich beeilen – die Vegetationsperiode dieser Pflanzen ist lang und Sie müssen lange auf die Ernte warten. Wenn Sie ihre Samen bereits im Februar in die Erde geschickt haben, ist jetzt die Zeit zum Pflücken. Es lohnt sich, die Pflanzen in verschiedene Behälter zu verteilen, wenn sie bereits das erste Paar echter Blätter gebildet haben. Dasselbe sollte mit Petuniensämlingen gemacht werden.
Wir füttern
Es ist notwendig, die Sämlinge zu füttern, da den Sämlingen sonst ein Mangel an bestimmten Stoffen entsteht. Und hier ist sie nicht bereit für Wachstum und Entwicklung. Die erste Fütterung kann bereits 10-14 Tage nach der Ernte oder in der Phase von 4 echten Blättern erfolgen, wenn die Pflanzen zunächst in getrennten Behältern gesät wurden.
Achtung – Mitbewohner
Vergessen Sie im März-Zyklus nicht die Sorgen um die Setzlinge, sondern auch die Zimmerpflanzen. Schließlich kommt es manchmal vor, dass sie, um Platz auf den Fensterbänken zu schaffen, weit weg verschoben werden. Vorübergehend natürlich.
Allerdings erwachen grüne Haustiere zu Beginn des Frühlings aus dem Schlaf und brauchen auch besondere Pflege: Umpflanzen, Füttern, Formen. Und unser Mondkalender erinnert uns sorgfältig daran und schlägt die Tage vor, an denen wir am besten darauf achten sollten.
Passen wir im Gewächshaus auf
Das Gewächshaus sollte im Frühjahr gereinigt und desinfiziert werden. Wenn vom Herbst noch Pflanzenreste darin verbleiben, nehmen Sie es heraus und verbrennen Sie es. Die Oberflächen sollten mit Haushaltsseife gewaschen und mit einer Lösung aus Kupfersulfat oder Bordeaux-Mischung behandelt werden, wobei darauf zu achten ist, dass sie nicht auf den Boden gelangt, da Sie höchstwahrscheinlich sehr bald die ersten Pflanzen anpflanzen werden und diese Substanzen sehr stark sind und gefährlich für den Menschen. Es ist besser, den Boden mit einer Biofungizidlösung (z. B. Fitosporin) zu verschütten. Erst später, wenn es auf +15 Grad erwärmt wird.
Wenn Sie so früh wie möglich mit der Aussaat beginnen möchten, können Sie der Sonne einen Schritt voraus sein und den Gewächshausboden selbst erwärmen: Gießen Sie kochendes Wasser ein und bedecken Sie ihn mit Polyethylen (vorzugsweise schwarz). Durch diese Maßnahme wird es gleichzeitig zusätzlich desinfiziert.
Den Garten erwecken
Wir bearbeiten
Im März findet die erste und, das muss gesagt werden, sehr wichtige Gartenbehandlung statt, die man sich nicht entgehen lassen darf. Schließlich können Sie jetzt vor dem Austrieb hochkonzentrierte Medikamente verwenden – sie können den Pflanzen nicht schaden, aber sie bekämpfen Krankheiten gut. Dies ist beispielsweise 3% Bordeaux-Flüssigkeit, die bereits bei +5 Grad zu wirken beginnt.
Büsche können heiß geduscht werden (ausschließlich vor dem Austrieb). Wir gießen sie mit Wasser von 70–80 Grad – ohne Angst vor Verbrennungen, aber mit dem Ziel, überwinternde Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen.
Obstbäume im März beschneiden
Bei Obstbäumen schneiden wir alle abgebrochenen, beschädigten, schwachen und kranken Äste ab. Es gibt auch alte Johannisbeeren in den Büschen, aber auch solche, die am Boden liegen. Außerdem entfernen wir alles, was im Inneren wächst und die Krone verdickt. Wir schützen die Schnittstellen mit einer speziellen Spachtelmasse oder einem Gartenkocher.
Lass es uns weiß machen
Idealerweise sollte dies bereits im Herbst oder zumindest im Februar geschehen sein. Aber auch Anfang März ist es noch nicht zu spät. Die weiße Farbe schützt die Stämme vor Überhitzung und verlangsamt dadurch den Beginn des Saftflusses, sodass starke Nachtfröste keine irreparablen Schäden an den Bäumen verursachen.
Wir entfernen den Unterstand
Abhängig von der Witterung lüften wir Winterunterstände oder entfernen sie ganz. Zunächst können Sie zumindest die oberste Schicht entfernen und die untere bis zum Ende des Frosts belassen. Wenn dies jedoch verzögert wird, ist die Gefahr groß, dass Pflanzen, zum Beispiel Rosen, in der Hitze zu blühen beginnen.
Den Rasen kämmen
Dies ist ein weiterer wichtiger Frühlingsvorgang, der jedoch auch rechtzeitig durchgeführt werden muss – wenn die Erde gut austrocknet. Andernfalls besteht die große Gefahr, dass das Gras mit der Müllsammlung herausgerissen wird.
Wir locken Vögel an
Vogelhäuser verleihen dem Garten nicht nur Gemütlichkeit und Ästhetik und erfüllen ihn mit dem Gesang der Frühlingsboten, sondern bringen auch erhebliche Vorteile mit sich. Denn auf der Suche nach Nahrung werden sich Vögel im Kampf gegen Insektenschädlinge auf jeden Fall auf Ihre Seite stellen.
Jetzt wissen Sie, was im März zu tun ist, und um all diese Frühlingsarbeiten richtig zu planen, schauen Sie sich einfach jeden Tag unseren Monatskalender an.
Monatskalender für März
Kalender der Gartenarbeit nach Monatsphasen für März 2024
Zahl und Wochentag | Mondphase und Sternzeichen | Dії |
1. März. Freitag | Absteigend Skorpion | Günstige Arbeit mit dem Wurzelsystem von Pflanzen. Sie können Pflanzen mit einem essbaren unterirdischen Teil ernten. |
2. Samstag | Absteigend Schütze | Wenn das Wetter es zulässt, können Sie die Schutzdächer im Garten entfernen. Ein guter Tag, um die Nieren zu besprühen und das Wachstum anzuregen. |
3. Sonntag | Absteigend Schütze | Ein günstiger Tag für die Bodenbearbeitung im Garten. |
4. Montag | Absteigend Schütze | Vermeiden Sie die Aussaat von Gemüsepflanzen, aber die Aussaat von Grünpflanzen wird erfolgreich sein. Ein guter Tag, um Zimmerpflanzen zu pflegen. |
5. Dienstag | Absteigend Steinbock | Es empfiehlt sich, die im Keller oder Keller gelagerten Blumenzwiebeln zu überprüfen. Sie können mehrjährige Blumen für Setzlinge oder ein Gewächshaus säen. |
6. Mittwoch | Absteigend Steinbock | Es empfiehlt sich, die Pflanzen an diesem Tag überhaupt nicht anzufassen. Sie können Inventar, Saatgut und Schädlingsbekämpfungsmittel kaufen. |
7. Donnerstag | Absteigend Wassermann | Kein geeigneter Tag zum Pfropfen, Pflanzen und für jegliche Arbeiten mit der Erde. |
8. Freitag | Absteigend Wassermann | Alle Prozesse in Pflanzen frieren ein, daher sollten Sie nicht pflanzen, säen, pfropfen und kneifen. |
9. Samstag | Absteigend Fische | Ein günstiger Tag zum Säen, Pflanzen und Umpflanzen von Gemüse, Blumen, Grün- und Kletterpflanzen. |
10. Sonntag | Neumond. Fische | Jegliche Arbeit mit Pflanzen und der Erde ist ungünstig. |
11. Montag | Wachsend Widder | Es lohnt sich, kranke und verwelkte Äste, Triebe und Pflanzen zu entfernen. Eine Bodenbearbeitung im Garten ist willkommen. |
12. Dienstag | Wachsend Widder | Günstige Aussaat, Pflanzung, Umpflanzung von Gemüsepflanzen, Blumen, Grün- und Krautpflanzen. Bäume und Sträucher können beschnitten werden. |
13. Mittwoch | Wachsend Stier | Es ist gut, Wurzelgemüse, Knoblauch, Zwiebeln, Meerrettich, Sauerampfer und jede Art von Gemüse zu säen. |
14. Donnerstag | Wachsend Stier | Es ist notwendig, Sträucher und Bäume zu beschneiden, organische Düngemittel und Mineraldünger zu verwenden. |
15. Freitag | Wachsend Zwillinge | Es ist sinnvoll, weiterhin Bäume und Sträucher zu beschneiden und den Boden zu düngen. Es ist auch ein guter Tag, um das Land vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. |
16. Samstag | Wachsend Zwillinge | Ein guter Tag für jede Arbeit im Garten. Es ist nicht möglich, den Boden umzugraben und mineralische und organische Düngemittel auszubringen. |
17. Sonntag | Wachsend Zwillinge | Mit der Aussaat, dem Pflanzen und dem Tauchen sollte man lieber warten. Es ist gut, den Boden im Garten zu kultivieren und organische und mineralische Düngemittel auszubringen. Es ist besser, Bäume und Sträucher nicht zu beschneiden. |
18. Montag | Wachsend Krebs | Ein geeigneter Tag für die Aussaat einjähriger Blumen für Setzlinge. Die Samen nicht einweichen. |
19. Dienstag | Wachsend Krebs | Ein guter Tag für jede Arbeit im Garten. Es eignet sich besonders zum Pflanzen von Obstbäumen. |
20. Mittwoch | Wachsend Löwe | Ein günstiger Tag zum Umpflanzen, Wurzeln, Pfropfen, Ausdünnen, Düngen und Pflanzen von Pflanzen. |
21. Donnerstag | Wachsend Löwe | Es ist gut, mit dem Boden zu arbeiten – ihn zu düngen, ihn gegen Schädlinge und Krankheiten zu behandeln. |
22. Freitag | Wachsend Jungfrau | Es lohnt sich, auf Obst- und Beerensträucher und -bäume zu achten und weiterhin mit dem Boden zu arbeiten. |
23. Samstag | Wachsend Jungfrau | Eine günstige Zeit für jede Arbeit im Garten. |
24. Sonntag | Wachsend Waage | Sie können Gemüsepflanzen, Blumen, Grün- und Kletterpflanzen säen, pflanzen und verpflanzen. |
25. Montag | Vollmond/Finsternis. Waage | Ein guter Zeitpunkt für die Aussaat von Hackfrüchten sowie für das Pflanzen von Knoblauch, Sauerampfer, Meerrettich und anderem Gemüse. |
26. Dienstag | Absteigend Waage | Es lohnt sich, weiter an der Aussaat, Pflanzung und Umpflanzung zu arbeiten. |
27. Mittwoch | Absteigend Skorpion | Der beste Zeitpunkt zum hygienischen und prägenden Beschneiden, Kneifen, Pfropfen, Entfernen von Wachstum und Pfropfen. Sie können die Samen einweichen. |
28. Donnerstag | Absteigend Skorpion | Es ist gut, die Arbeit des vorherigen Mondtages fortzusetzen. |
29. Freitag | Absteigend Schütze | Es lohnt sich, alle Arbeiten im Garten zu verschieben. Günstige Bio-Wurzelernährung von Pflanzen. |
30. Samstag | Absteigend Schütze | Ungünstiger Tag zum Säen und Pflanzen. Sie können zukünftige Anpflanzungen im Garten und Gemüsegarten planen und Gewächshäuser überprüfen. |
31. Sonntag | Absteigend Schütze | Ein guter Tag für die Ernte von Hackfrüchten und Heilpflanzen. |
Monatlicher Aussaatkalender für Gärtner, Gärtner, Blumenzüchter für März 2024
Säen, Pflanzen, Umpflanzen | Günstige Tage |
Tomaten (Tomaten), Physalis | 12-16, 18-23 |
Paprika (bitter, süß), Auberginen | 12-16, 18-23 |
Gurken, Zucchini, Kürbis, Wassermelonen usw. | 12-16, 18-23 |
Bohnen | 1-6, 27, 28 |
Kohl | 12-16, 18-23 |
Grüne Pflanzen | 1-6, 27, 28 |
Wurzelgemüse | 1-6, 27, 28 |
Kartoffel | 1-6, 27, 28 |
Zwiebel, Knoblauch | 12-16, 18-23 |
Beerenkulturen | 12-16, 18-23 |
Obstkulturen | 12-16, 18-23 |
Einjährige Blumen | 12-16, 18-23 |
Zweijährige, mehrjährige Blüten | 12-16, 18-23 |
Innenblumen | 12-16, 18-23 |
Bauchig, bauchig, bauchig | 1-8, 27, 28 |
Monatlicher Gartenkalender für März 2024
Vermehrung von Pflanzen durch Schnurrhaare, Stecklinge, Stecklinge, Pfropfen usw | 12 - 23 |
Schnurrbartentfernung, Jäten, Ausdünnen | 9, 11-15 |
Pflanzenbildung, Beschneiden, Kneifen und so weiter | 9, 11-15 |
Wurzelfütterung | 12 - 23 |
Fütterung per Brief | 1-8, 27-31 |
Umwälzen, Pflügen, Graben und andere Arbeiten mit dem Boden | 12 - 23 |
Den Rasen säen | 12 - 23 |
Den Rasen schneiden | 12 - 23 |
Ernte, Konservenherstellung, Verarbeitung von Feldfrüchten zu Hause | 11 - 12 |
Wir empfehlen Ihnen, alle Schlussfolgerungen auf unserem Portal nach eigenem Ermessen zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen. Sämtliche Materialien, die in irgendeiner Weise mit der Gesundheit in Zusammenhang stehen, sind nicht für die Selbstmedikation bestimmt! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und die Meinungen maßgeblicher Experten im Gesundheitsbereich. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann eine Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben.
Das Portal richtet sich an Nutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern.
Vielen Dank, dass Sie mich an die Aussaat von Setzlingen erinnert haben (was ich in der von Experten empfohlenen Zeit getan habe)... Einfach gesagt, die Tabelle ist, gelinde gesagt, falsch (im Vergleich zu anderen Autoren)... Aber da bin ich nicht einer Meinung die Verarbeitung der Ernte – eine solche Verarbeitung liegt außerhalb des Mondkalenders, denn die Ernte des letzten Jahres verdirbt jederzeit, und wenn man auf günstige Tage wartet, kann man ohne Ernte dastehen.
Herzlichen Glückwunsch, Julia. Hierbei ist zu bedenken, dass der Kalender empfehlenden Charakter hat und keine Schritt-für-Schritt-Anleitung darstellt. Manchmal können Pflanzen auch zum falschen Zeitpunkt krank werden, egal wie hoch die Zahl ist, es gilt zu sparen. Vielen Dank für das Teilen Ihrer Gedanken und Kommentare.