Hauptseite » Ernte sein » Wann sollen im Jahr 2024 Tomaten für Setzlinge gepflanzt werden?
Wann sollen im Jahr 2024 Tomaten für Setzlinge gepflanzt werden?

Wann sollen im Jahr 2024 Tomaten für Setzlinge gepflanzt werden?

Tomaten gehören nach wie vor zu den Lieblingskulturen vieler Gärtner im Garten. Auch wer die Hütte als Ort der Ruhe betrachtet, lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen, reife und duftende Früchte direkt vom Strauch zu genießen. Es ist besser, Tomaten durch Setzlinge anzubauen, was die Ernte beschleunigt.

Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat hängt von den klimatischen Bedingungen einer bestimmten Region, der zu einer Sorte gehörenden Region sowie dem Pflanzort ab. Sämlinge können in einem Gewächshaus etwas früher gepflanzt werden als im Freiland, und dieser Punkt muss berücksichtigt werden. Sämlinge werden später ins Freiland gepflanzt, wenn die Gewissheit besteht, dass es keinen starken Frost geben wird. Überlegen wir, wann Tomatensamen für Setzlinge gepflanzt und anschließend im Freiland und im Gewächshaus gepflanzt werden sollen.

Wie kann man verstehen, dass es Zeit ist, Samen zu pflanzen?

Die Kontroverse darüber, wann Tomatensamen für Setzlinge gesät werden sollen, ist eines der beliebtesten Diskussionsthemen unter den Sommerbewohnern. Einige glauben, dass dies Ende Februar oder Anfang März erfolgen kann, während andere lieber bis Ende März warten. Es ist ganz einfach herauszufinden, welcher Ansatz der richtige ist.

Die Pflanztermine hängen davon ab, wo in Zukunft Tomaten angebaut werden. Wenn sie im Gewächshaus gepflanzt werden sollen, sollte die Aussaat Mitte März erfolgen. Wenn Sie offenes Gelände wählen, ist es besser, mit der Aussaat Ende März oder Anfang April zu beginnen. Sie können sich an den Bedingungen für das Pflanzen von Sämlingen orientieren: Zum Zeitpunkt des Einpflanzens in den Boden sollten ab dem Zeitpunkt des Auflaufens der Sämlinge 50 bis 60 Tage vergehen. Rechnet man dazu noch den Zeitpunkt der Endreife der Früchte hinzu, der von der Zugehörigkeit zu früh, mittel oder spät reifenden Arten abhängt, ist es nicht schwer, den Pflanzzeitpunkt zu berechnen.

Wie kann man verstehen, dass es Zeit ist, Samen zu pflanzen?

Die Kontroverse darüber, wann Tomatensamen für Setzlinge gesät werden sollen, ist eines der beliebtesten Diskussionsthemen unter den Sommerbewohnern. Einige glauben, dass dies Ende Februar oder Anfang März erfolgen kann, während andere lieber bis Ende März warten. Es ist ganz einfach herauszufinden, welcher Ansatz der richtige ist.

Die Pflanztermine hängen davon ab, wo in Zukunft Tomaten angebaut werden. Wenn sie im Gewächshaus gepflanzt werden sollen, sollte die Aussaat Mitte März erfolgen. Wenn Sie offenes Gelände wählen, ist es besser, mit der Aussaat Ende März oder Anfang April zu beginnen. Sie können sich an den Bedingungen für das Pflanzen von Sämlingen orientieren: Zum Zeitpunkt des Einpflanzens in den Boden sollten ab dem Zeitpunkt des Auflaufens der Sämlinge 50 bis 60 Tage vergehen. Rechnet man dazu noch den Zeitpunkt der Endreife der Früchte hinzu, der von der Zugehörigkeit zu früh, mittel oder spät reifenden Arten abhängt, ist es nicht schwer, den Pflanzzeitpunkt zu berechnen.

Daher hängt die Wahl des optimalen Zeitpunkts für die Aussaat von Tomatensamen von den Wachstumsbedingungen und dem Zeitpunkt der Pflanzung der Sämlinge ab. Es ist wichtig zu bedenken, dass jede Tomatensorte ihre eigenen Eigenschaften haben kann. Daher wird empfohlen, die Informationen auf der Samenverpackung zu Rate zu ziehen, um den optimalen Zeitpunkt für eine bestimmte Tomatensorte zu ermitteln.

Sorten, die an die frühe Fruchtbildung angepasst sind, können ohne Setzlinge angebaut werden. Sie werden Ende April mit Samen in die Erde gesät. Verwenden Sie hierfür vorzugsweise ein Gewächshaus oder zumindest hohe Warmbeete. Dadurch verringert sich die Gefahr von Erfrierungen bei Spätfrösten.

Wie pflanzt man Tomatensamen für Setzlinge?

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung umfasst mehrere Schritte:

  • Bodenvorbereitung. Es kann sich um ein fertiges Substrat zum Pflanzen von Setzlingen handeln, das speziell für Tomaten entwickelt wurde, die leichte und durchlässige Erde bevorzugen. Oder Land aus dem eigenen Garten, in dem seit Herbst geerntet wird.
  • Auswahl an Behältern zum Pflanzen von Pflanzen. Beim Anbau von Tomatensämlingen können Sie sowohl Kisten als auch Becher verwenden. Obwohl Sie mit den Kisten Platz auf der Fensterbank sparen können, weil Sie mehr Pflanzen hineinpflanzen können, müssen die Sämlinge am Ende trotzdem in separate Becher umgepflanzt werden. Das Zeigen erfordert Zeit und Mühe. Das Wachsen von Trieben in Bechern erfordert mehr Platz, in diesem Fall ist jedoch kein Umpflanzen erforderlich, wodurch Sie Zeit sparen und die Arbeitskosten senken können.
  • Saatgutvorbereitung. Es muss vorher desinfiziert werden, das Saatgut kann auch in Biostimulanzien eingeweicht werden. Einige Gärtner führen den Härtungsprozess durch, indem sie die Samen abwechselnd in mehrere Zyklen in den Kühlschrank und dann in die Hitze legen. Es wird angenommen, dass dieser Ansatz den Pflanzen in Zukunft ein besseres Wachstum ermöglicht.
  • Landung im Boden. Tomatensamen können bis zu einer Tiefe von ca. 1-2 cm gepflanzt werden. Für eine genauere Pflanzung kann eine Pinzette verwendet werden. Es ist besser, 2-3 in jede Zelle oder jeden Topf zu säen, um sicherzustellen, dass mindestens eine Pflanze keimt. Die Erde sollte gut angefeuchtet sein, die Samen etwas in die Erde gedrückt werden und die Kiste an einen warmen, aber hellen Ort gestellt werden. Sie können einen Treibhauseffekt erzeugen, indem Sie den Behälter von oben mit einer Folie abdecken, bis die ersten Triebe erscheinen. Es ist sicherer, die oberste Erdschicht mit einem Sprühgerät zu befeuchten, um die Samen nicht auf die Oberfläche zu spülen.

Normalerweise erscheinen Sämlinge nach 5 Tagen oder einer Woche. Wenn sie erscheinen, muss der Film von der Oberfläche des Behälters entfernt werden.

Optimale Pflanztage nach Mondkalender

Viele Gärtner folgen den Empfehlungen des Mondkalenders, der die spezifischen Phasen dieses Planeten und seinen Einfluss auf alle Lebensprozesse berücksichtigt.

  • Monatlich im Januar wird die Aussaat am 5., 6., 10., 15., 16., 19., 20., 23., 24., 30. und 31. Januar empfohlen. Gleichzeitig wird von der Aussaat an den ersten Tagen des Neumondes (1, 12, 13 und 14) und am Vollmond (25) abgeraten.
  • Im Februar sind folgende Tage für die Aussaat geeignet: 1, 2, 3, 6, 7, 11, 15, 19, 20, 26 und 29. Von der Aussaat am 8., 9., 10. und 24. wird abgeraten.
  • Im März geeignete Tage für die Aussaat: 1, 5, 6, 9, 13, 14, 17, 18, 24, 26, 27 und 28. Von der Aussaat an den Tagen 7, 8, 10 und 25 wird abgeraten.
  • Im April wird die Aussaat an folgenden Tagen empfohlen: 1, 2, 5, 6, 13, 14, 15, 23, 25, 28 und 29. Von der Aussaat an den Tagen 3, 4, 8, 24 und 30 wird abgeraten.

Wissenswert: Monatlicher Garten- und Gartenarbeitskalender für 2024.

Geheimnisse des Anbaus hochwertiger Setzlinge

Es reicht nicht aus, Samen in die Erde zu pflanzen. Viele Faktoren beeinflussen die Erzielung einer qualitativ hochwertigen Ernte, angefangen bei der richtigen Wahl der Saatgutsorte und ihrer Qualität bis hin zu den Besonderheiten der Sämlingspflege. Es gibt eine Reihe typischer Probleme beim Züchten von Setzlingen, mit denen selbst erfahrene Gärtner konfrontiert sind. Im Folgenden finden Sie die Lösungsmöglichkeiten für die charakteristischsten Probleme sowie die Grundregeln für die Pflege von Tomaten:

  • Sämlinge werden aufgrund von Lichtmangel und übermäßiger Hitze herausgezogen. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie für ausreichend Licht sorgen. Wenn die Sämlinge an einem Nord- oder Westfenster wachsen, müssen Sie spezielle Phytolampen verwenden, die die Länge der Tageslichtstunden simulieren. Die Dauer sollte mindestens 12 Stunden betragen. Ebenso wichtig ist es, für eine ausreichende Luftzirkulation zu sorgen, damit der Raum nicht zu heiß wird.
  • Die Triebschenkel werden dünner und schwarz. Der Grund können nicht nur Krankheiten, sondern auch banale Überschwemmungen sein. Tomaten im Vegetationsstadium mögen Feuchtigkeit nicht so sehr, wie viele denken. Übergießen Sie die Sämlinge nicht, da dies zu übermäßiger Feuchtigkeit führen kann, da dies zu Wasserstau und dauerhafter Überfeuchtung führen kann.
  • Sämlinge wachsen nicht und sehen nicht krank aus. Dies kann auf einen Mangel oder Überschuss an Nährstoffen zurückzuführen sein. Beide Faktoren wirken sich negativ auf das weitere Wachstum der Nutzpflanzen aus.

Bedingungen für das Pflanzen von Setzlingen in einem Gewächshaus oder auf offenem Boden

Das optimale Alter der Sämlinge zum Anpflanzen von Tomaten auf der Baustelle beträgt etwa 60 Tage. Zuvor muss jedoch abgewartet werden, bis sich der Boden im Garten auf 10 Grad erwärmt hat und die Gefahr von erneuten Frösten vorüber ist. In den südlichen Regionen treten solche Bedingungen normalerweise Mitte April auf, in der mittleren Zone frühestens Mitte Mai und im Norden Anfang Juni.

Gleichzeitig können Sie Tomaten früher im Gewächshaus pflanzen, wenn sich der Boden darin ausreichend erwärmt hat. Im Süden bietet sich diese Gelegenheit mit der Ankunft im April, in der Mittelspur – Anfang Mai, im Norden – ab Mitte Mai.

©LovePets UA

Wir empfehlen Ihnen, alle Schlussfolgerungen auf unserem Portal nach eigenem Ermessen zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen. Sämtliche Materialien, die in irgendeiner Weise mit der Gesundheit in Zusammenhang stehen, sind nicht für die Selbstmedikation bestimmt! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und die Meinungen maßgeblicher Experten im Gesundheitsbereich. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann eine Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben.

Das Portal richtet sich an Nutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern.

Lesen Sie uns im Telegramm
E-Mail-Abonnement
Unterstützen Sie das UA-Portal

Anmelden
Benachrichtigen über
0 Kommentare
Alt
Neue Beliebt
Intertext-Rezensionen
Alle Kommentare anzeigen