Wenn Sie jemals Schnecken in einem Aquarium gehalten haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass diese von der Oberseite des Aquariums oder vom Glas heruntergefallen sind.
Dieses merkwürdige Verhalten wirft die Frage auf: Warum passiert es? Ist das normal oder gibt es Anlass zur Sorge? Wenn Sie neugierig auf diese Antworten sind, sind Sie nicht allein.
Tatsächlich hatte ich selbst dieselben Fragen, weshalb ich diesen Artikel zusammengestellt habe, um die überraschenden Gründe für Schneckenfälle zu untersuchen.
Warum fällt meine Schnecke ständig?
Schnecken können aus verschiedenen Gründen fallen: Sie versuchen sich schnell zu bewegen, sind zu alt, um die Glasscheibe richtig zu greifen, sind krank oder reagieren auf ölige Reinigungsmittel oder Seifenreste auf der Aquarienscheibe.
Eine fallende Schnecke gibt Anlass zur Sorge, weil die Praxis gefährlich ist. Was passiert, wenn die Schnecke bei einer Kollision mit einem Dekorationsgegenstand im Aquarium ihr Schneckenhaus zerbricht?
Die Menschen vergessen, dass die Muschel ein Organ ist. Ohne kann die Schnecke nicht überleben.
Und was, wenn die Schnecke kopfüber im Sand landet? Von einer kopflastigen Schnecke kann man nicht erwarten, dass sie sich umdreht. Es wird sterben.
Schnecken können aus folgenden Gründen fallen:
1. Die Schnecke versucht (höchstwahrscheinlich) sich schnell fortzubewegen
Manche Schnecken klettern in große Höhen und fallen, weil dies der schnellste und einfachste Weg ist, verschiedene Orte zu erreichen.
Einige Schnecken können ihren Abstieg kontrollieren und in eine bestimmte Richtung steuern, insbesondere wenn Sie ein tiefes Aquarium haben und sie eine beträchtliche Fallstrecke zurücklegen müssen.
Andere werden an die Oberfläche steigen und zu ihrem Ziel treiben. Sobald sie es erreichen, verlieren sie absichtlich den Halt und fallen.
Der Hauptzweck besteht darin, in verschiedenen Bereichen schnell nach Nahrung zu suchen. Bedenken Sie, dass eine Schnecke auf der Nahrungssuche weitere Anzeichen zeigen kann:
- Die Schnecke bewegt sich schnell im Aquarium, was darauf hindeutet, dass sie an verschiedenen Orten aktiv nach Nahrung sucht.
- Die Schnecke versucht beharrlich, das Glas zu erklimmen, obwohl sie wiederholt herunterfällt, was auf eine starke Motivation zur Erkundung und Nahrungssuche schließen lässt.
- Die Schnecke nutzt ihre Antennen in mehrere Richtungen, was bedeutet, dass sie sich auf ihre Sinne verlässt, um im Becken zu navigieren und potenzielle Nahrungsquellen zu lokalisieren.

2. Ihre Schnecke ist zu alt, um das Glas richtig zu greifen
Schnecken sind wie Menschen. Mit zunehmendem Alter werden sie schwächer und langsamer. Auf harten Oberflächen können sie nicht den gleichen festen Halt beibehalten.
Daher ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Kreaturen fallen, wenn sie auf Pflanzen und sogar Glaswände klettern.
Und wenn sie verkehrt herum landen, brauchen ältere Schnecken länger, um sich wieder aufzurichten.
Wasserschnecken haben eine durchschnittliche Lebensdauer von ein bis fünf Jahren. Denken Sie daran, bevor Sie ihre Ungeschicklichkeit auf eine schlechte Gesundheit schieben.
Darüber hinaus können alte Schnecken neben dem Fallen auch folgende Anzeichen aufweisen:
- Reduzierte Aktivität und Bewegung.
- Appetitlosigkeit oder unregelmäßige Nahrungsaufnahme.
- Algenwachstum auf dem Schneckenhaus.
- Stumpfes oder abgenutztes Aussehen der Schale.
- Reduziertes Fortpflanzungs- oder Paarungsverhalten.
- Schwärzung des Schneckenhauses.

3. Die Schnecken sind krank
Krankheit kann man nicht ausschließen. Schnecken sind nicht die am einfachsten zu diagnostizierenden Lebewesen, da sie nicht so ausdrucksstark sind wie Fische.
Sie erkennen sie typischerweise an ihrer Lethargie, Lustlosigkeit, Appetitlosigkeit, dünnem, rissigem Panzer, Farbverlust usw.
Kranke Schnecken fallen immer wieder, weil sie zwar genug Kraft zum Klettern, aber nicht genug Kraft haben, um sich festzuhalten.
Obwohl man von kranken, schwachen und lethargischen Schnecken überhaupt nicht erwartet, dass sie klettern.
Lösung:
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Aquarienschnecke krank ist, ist die beste Vorgehensweise, sie in einem separaten Becken zu isolieren und den Rat eines Wassertierarztes einzuholen.
4. Auf dem Aquariumglas befinden sich ölige Reinigungsmittel
Fällt die Schnecke jedes Mal von der gleichen Stelle?
Manche Leute verwenden scharfe Reinigungsmittel, um ihr Aquarium zu waschen. Diese Reinigungsmittel hinterlassen Rückstände, es sei denn, Sie spülen die Wände gründlich ab.
Oder vielleicht haben Sie bei der letzten Berührung des Aquariums starke Öle und Chemikalien von Ihrer Hand auf die Glaswände übertragen.
So oder so reagiert die Schnecke immer wieder auf etwas. Es prallt an der giftigen Komponente oben zurück und fällt wieder nach unten.
Es gibt mehrere Anzeichen, die auf das Vorhandensein öliger Reinigungsmittel auf dem Glas Ihres Aquariums hinweisen, wie zum Beispiel:
- Ein fettiger Film oder Rückstände auf der Oberfläche.
- Das Auftreten regenbogenartiger Muster.
- Anhaltende Streifen oder Rückstände nach der Reinigung.

Lösung:
- Suchen Sie den Bereich, aus dem Ihre Schnecke immer wieder fällt.
- Bereiten Sie eine Lösung vor, indem Sie Wasser und Essig zu gleichen Teilen mischen.
- Tränken Sie ein sauberes Tuch mit der Lösung.
- Wischen Sie den Problembereich vorsichtig ab und trocknen Sie ihn mit einem sauberen Tuch.
5. Auf dem Aquariumglas befinden sich Seifenreste
Auch hier gilt: Wenn die Schnecke immer wieder von derselben Stelle fällt, ist diese Stelle an der Wand wahrscheinlich rutschig. Auch Seifenreste können dafür verantwortlich gemacht werden.
Sie sollten sich einen Moment Zeit nehmen, um die Schnecke zu beobachten. Springt es vor etwas zurück, bevor es fällt? Oder scheint es zu verrutschen?
Ihre Beobachtungen bestimmen die Schritte zur Fehlerbehebung, die Sie unternehmen.
Schnecken reagieren empfindlich auf chemische Bestandteile, weshalb sie in manchen Bereichen als Indikatoren für die Wasserqualität eingesetzt werden.
Es gibt mehrere Anzeichen, die auf das Vorhandensein von Seifenrückständen auf Ihrer Aquarienscheibe hinweisen können, darunter:
- Trübes oder dunstiges Aussehen.
- Die Bildung von Blasen oder Schaum auf der Oberfläche.
- Hartnäckige Streifen oder Rückstände, die nach der Reinigung zurückbleiben.
Lösung:
- Wischen Sie sichtbare Rückstände mit einem sauberen Tuch oder Schwamm ab.
- Mischen Sie eine Lösung aus einem Teil weißem Essig und drei Teilen Wasser.
- Tränken Sie ein sauberes Tuch mit der Lösung und wischen Sie das Glas gründlich ab.
- Spülen Sie das Glas mit klarem Wasser ab und trocknen Sie es mit einem sauberen Tuch.
6. Raubtiere schlagen Ihre Schnecke immer wieder nieder
Neulinge erwarten, dass aggressive Arten wie Buntbarsche Schnecken und andere Kleintiere fressen.
Einige Raubtiere ziehen es jedoch vor, ihre Ziele zu schikanieren. Um gewalttätigen Fischen auszuweichen, klettern Schnecken möglicherweise auf Pflanzen, vergraben sich oder kriechen aus dem Becken.
Es kann vorkommen, dass derselbe Fisch die betreffenden Schnecken immer wieder niederschlägt.
Schnecken sterben in solchen Situationen eher an Stress. Schließlich hören sie auf zu fressen, verstecken sich und verhungern.
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Fischen, von denen bekannt ist, dass sie Schnecken schikanieren und die nicht im selben Becken mit ihnen gehalten werden sollten:
- Oscar-Fisch (Astronotus ocellatus)
- Jack-Dempsey-Fisch (Rocio octofasciata)
- Grüner Terrorfisch (Andinoacara rivulatus)
- Roter Teufelsfisch (Amphilophus labiatus)
- Sträflingsbuntbarsch (Amatitlania nigrofasciata)
- Jaguarbuntbarsch (Parachromis managuensis)
- Afrikanische Buntbarsche (verschiedene Gattungen und Arten)
- Piranhas (Serrasalmus spp.)
- Schützenfisch (Toxotes spp.)
- Pfauenbarsch (Cichla spp.)

7. Ihre Schnecke jagt Lebewesen
Viele Aquarianer behaupten, dass ihre Schnecken nach oben klettern und absichtlich fallen, weil sie hoffen, beim Abstieg Fische zu fangen, ohne es zu merken.
Sie zielen sowohl auf aktive als auch auf schlafende Fische ab. Doch diese Behauptungen sind bisher unbegründet.
Viele der Aquarianer, die diese Theorie vertreten, haben noch nie eine Schnecke aus großer Höhe fallen sehen, in der Absicht, Fische anzugreifen und zu fressen.
Diese Taktik würde nur funktionieren, wenn die betreffenden Fische viel kleiner und schwächer wären.
Schließlich haben Schnecken nicht die Kraft, herkömmliche Fische zu bekämpfen und zu besiegen. Die Kreaturen sind langsam und praktisch hilflos.
Sie reagieren auf Bedrohungen, indem sie sich in ihre Panzer zurückziehen. Ob Sie diese Theorie glauben oder nicht, hängt davon ab, was Sie beobachtet haben.
Letztendlich haben Schnecken keine Hemmungen, Fisch zu fressen. Die Aasfresser fressen alles, was sie im Aquarium finden, einschließlich toter und verwesender Materie.
Sie haben keinen Grund, einen Fisch als potenzielle Nahrungsquelle abzulehnen, insbesondere wenn dieser Fisch sich nicht wehren kann.

Wie kann ich verhindern, dass meine Schnecke in Zukunft fällt?
Es hängt davon ab, warum die Schnecke weiter fällt. Sie können eine oder mehrere der folgenden Lösungen anwenden:
- Setzen Sie zunächst einen Deckel auf den Tank. Eine Schnecke kann aus großer Höhe sicher in ein Aquarium fallen. Probleme treten erst dann auf, wenn die betreffende Schnecke aus dem Becken fällt.
- Raubtiere entfernen. Bringen Sie jedes Lebewesen, das die Schnecken belästigt, in einen separaten Tank.
- Reinigen Sie den Tank. Identifizieren Sie schleimige, rutschige Stellen und schrubben Sie sie. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
- Wenn Sie vermuten, dass die Schnecken oben nach Nahrung suchen, platzieren Sie Futter an Stellen, die sie ohne Klettern leicht erreichen können.
- Wenn die Schnecken alt sind, kann man ihren Fall nicht verhindern. Sie können ihnen jedoch dabei helfen, wieder auf die richtige Seite zu kommen, wenn sie auf den Kopf fallen, insbesondere wenn sie scheinbar zu schwach sind, um sich wieder aufzurichten.
- Führen Sie regelmäßige Wasserwechsel durch. Dadurch können kranke Schnecken heilen. Sie sollten auch die richtigen Parameter (pH-Wert, Temperatur und Härte) einhalten. Verwenden Sie Tintenfisch, Eierschalen und Nahrungsergänzungsmittel, um Kalziummangel zu beheben.
- Geben Sie den Schnecken kalziumreiches Futter. Dadurch können sie Brüche und Risse in der Schale heilen.
Sollte ich mir über das Fallverhalten meiner Schnecke Sorgen machen?
Überraschenderweise nein. Sie sollten sich über das Fallverhalten einer Schnecke keine Sorgen machen.
Ja, Schnecken fallen aufgrund von Krankheiten, Alter, Giftstoffen, rutschigen Oberflächen und dergleichen. Das sind jedoch Ausnahmen.
Viele Schnecken fallen oft, weil sie es wollen. Aquarianer nennen dieses Verhalten „Parasnailing“:
Die Schnecke klettert auf einen hohen Punkt, bevor sie absichtlich wieder herunterfällt. Bei diesem Vorgang kann es sein, dass die Kreatur große Luftblasen freisetzt.
Möglicherweise bemerken Sie auch Schnecken, die an den Wänden entlang gleiten. Sie lassen einen Teil ihres Fußes auf dem Glas los.
Dies ermöglicht ihnen einen schnellen Abstieg und behält gleichzeitig eine gewisse Kontrolle über den Fall.
Unterscheiden sich Schneckenarten in ihrem Fallverhalten?
Schneckenarten unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie fallen, nicht so drastisch.
Allerdings wird „Parasnailing“ vor allem mit mysteriösen Schnecken in Verbindung gebracht. Es ist wahrscheinlicher, dass sie absichtlich klettern und dann fallen.
Schlussfolgerungen
Wenn Sie es eilig haben, finden Sie hier einen kurzen Überblick über die oben genannten wichtigen Punkte:
- Stürze können für Schnecken gefährlich sein, da dadurch ihr Gehäuse, das für ihr Überleben lebenswichtige Organ, zerbrechen kann, und sie können auch kopfüber landen, sodass sie sich nicht umdrehen und sterben können.
- Schnecken können fallen, wenn sie versuchen, sich schnell zu bewegen, um nach Nahrung zu suchen oder an verschiedene Orte zu klettern. Ältere Schnecken können jedoch fallen, weil ihre Griffkraft mit zunehmendem Alter nachlässt.
- Stürze können bei Schnecken auch ein Zeichen für einen schlechten Gesundheitszustand sein. Wenn Sie dies vermuten, isolieren Sie sie am besten in einem separaten Becken und lassen Sie sich von einem Wassertierarzt beraten.
- Auch das Vorhandensein von öligen Reinigungsmitteln oder Seifenresten auf der Aquarienscheibe kann dazu führen, dass Schnecken immer wieder fallen, was für sie schädlich sein kann.
- Einige Fischarten, wie der Oscar-Fisch, der Jack-Dempsey-Fisch und der Grüne Terrorfisch, sind dafür bekannt, dass sie Schnecken schikanieren und sie zum Fallen bringen, was zu Stress und sogar zum Tod führt.
Quellen anzeigen
Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.
Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.
Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!