Das Töpfchentraining ist wohl eines der schwierigsten Dinge, die man einem Welpen beibringen muss, und es kann manchmal ein langer und frustrierender Prozess sein. Wenn Ihr Welpe endlich vollständig stubenrein ist, verspüren Sie ein Gefühl der Erleichterung!
Es ist verständlich, dass es unglaublich frustrierend ist, wenn Ihr Hund nach Erreichen dieses großen Trainingsmeilensteins plötzlich im Haus sein Geschäft verrichtet.
Die Frage ist also: Warum macht Ihr Hund plötzlich sein Geschäft im Haus?
Wenn bei einem Haustier ein neues Problem auftritt, das es vorher noch nicht hatte, kann dies ein Anzeichen für ein medizinisches Problem sein. Wenn Ihr Hund plötzlich im Haus sein Geschäft verrichtet, kann dies an Stress, Veränderungen in der Umgebung oder anderen Lebensstilfaktoren liegen. Es könnte auch durch eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht werden.
Als engagierter Tierhalter haben Sie für Ihr Haustier wahrscheinlich einen festen Zeitplan für Fütterung, Bewegung und Toilettenpausen. Wenn Ihr Haustier plötzlich etwas tut, was es normalerweise nicht tut, kann das Anlass zur Sorge geben. In vielen Fällen müssen Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt vereinbaren, um medizinische Gründe auszuschließen.
Lassen Sie uns einige der häufigsten Gründe besprechen, warum Ihr Hund plötzlich im Haus sein Geschäft verrichtet.
Warum hat mein Hund plötzlich Unfälle?
Leider können unsere Hunde uns nicht genau sagen, wie es ihnen geht. Wir müssen auf ihre Körpersprache, ihr Verhalten und andere Anzeichen achten, um festzustellen, ob sie sich normal verhalten oder nicht.
Hunde sind ziemlich beständige Tiere, die mit Routine und Zeitplänen gut zurechtkommen. Wenn Ihr Hund also plötzlich etwas Ungewöhnliches tut, ist das wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
Vollständig stubenreine Hunde, die plötzlich anfangen, im Haus auf die Toilette zu gehen, tun dies höchstwahrscheinlich aus medizinischen Gründen. Diese können von harmlosen Gründen bis hin zu ernsten, sehr besorgniserregenden Gründen und sogar einem medizinischen Notfall reichen. Wenn Ihr Haustier plötzlich etwas Ungewöhnliches tut, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren.
Grund 1: Rückschritte beim Töpfchentraining
Wenn Sie einen neuen Hund nach Hause bringen, ist das Töpfchentraining eines der ersten Dinge, an denen Sie arbeiten. Eine der wichtigsten Aufgaben, die Sie mit Ihrem neuen Hund bewältigen müssen, ist die Etablierung einer klaren und konsistenten Routine für die Stubenreinheit Ihres Hundes, damit dieser draußen sein Geschäft verrichten kann. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches gemeinsames Leben ist, dass Ihr Hund weiß, dass er sein Geschäft nicht drinnen verrichten darf.
Normalerweise sind die meisten Hunde im Alter von 4–6 Monaten vollständig stubenrein. Allerdings kommt es bei vielen Hunden im Alter zwischen 8 Monaten und einem Jahr aufgrund von Veränderungen im Gehirn der Jugendlichen zu Rückschritten bei der Stubenreinheit. Ähnlich wie beim Menschen macht das Gehirn von Jugendlichen manchmal einfach seltsame Dinge!
Wenn Ihrem Hund im Alter zwischen 8 Monaten und einem Jahr plötzlich Unfälle im Haus passieren, handelt es sich wahrscheinlich einfach um einen Rückschritt beim Töpfchentraining. In diesen Fällen sollten Sie durch einen Besuch beim Tierarzt alle zugrunde liegenden medizinischen Gründe ausschließen. Sobald Ihr Hund jedoch wieder gesund ist, sollten Sie zu den Grundlagen zurückkehren und den Trainingsplan für die Stubenreinheit, den Sie zu Beginn Ihres Hundetrainings hatten, verstärken.
Grund 1: Nahrungsmittelallergie/-unverträglichkeit
Genau wie Menschen können auch Hunde Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten haben. Die häufigsten Nahrungsmittelallergien bei Hunden betreffen Proteine, also beispielsweise Rindfleisch, Hühnchen, Eier und Soja.
Die meisten Hunde mit Futtermittelallergien weisen Anzeichen von Hautentzündungen wie Juckreiz an Haut, Pfoten und Ohren auf. In extremeren Fällen kommt es bei Hunden zu Magen-Darm-Beschwerden wie Erbrechen und Durchfall.
Wenn Ihr Hund nach einer Ernährungsumstellung plötzlich anfängt, im Haus zu kacken, könnte dies an einer Futtermittelallergie liegen. In vielen Fällen kann es bis zu zwölf Wochen dauern, bis Ihr Hund bei einer neuen Ernährung Anzeichen einer Futtermittelallergie zeigt, bei manchen sehr empfindlichen Hunden können die Anzeichen jedoch schon früher auftreten.
Wenn Ihr Hund aufgrund einer Futtermittelallergie Magen-Darm-Beschwerden hat, vergisst er möglicherweise seine Fähigkeiten zur Stubenreinheit und beginnt, in Ihrem Haus sein Geschäft zu verrichten, um Erleichterung zu finden.
Grund 2: Ernährungsunverträglichkeit
Es lässt sich nicht leugnen, dass manche Hunde wahre Fressfeinde sind. Sie tun alles, um ein heruntergefallenes Stück Essen zu ergattern. Manchmal stehlen sie sogar heimlich etwas Futter aus dem Futternapf anderer Haustiere. Manche Hunde sind sogar Mülltaucher und stehlen altes Essen und Müll aus der Mülltonne, wenn Sie nicht hinschauen.
Alle diese Szenarien sind Beispiele für Ernährungsunverträglichkeit, was lediglich bedeutet, dass Ihr Hund etwas gefressen hat, das nicht zu seiner normalen Ernährung gehört. In den meisten Fällen sind die Symptome mild und klingen von selbst ab, manchmal können sie jedoch zu schweren Symptomen führen, die sogar einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen.
Eine Ernährungsunverträglichkeit ähnelt einer Lebensmittelvergiftung beim Menschen und kann sehr unangenehm und schmerzhaft sein. Wenn Ihr Hund vor Kurzem etwas gegessen hat, was er nicht hätte fressen sollen, ist das wahrscheinlich der Grund dafür, dass er plötzlich in Ihrem Haus sein Geschäft verrichtet.
Bei den meisten Hunden mit Ernährungsunverträglichkeiten kommt es zu Durchfall und möglicherweise sogar zu Erbrechen. Wenn Ihr Hund aufgrund der Ernährungsunverträglichkeit Durchfall bekommt oder das Bedürfnis verspürt, sofort auf die Toilette zu müssen, kann es sein, dass er sein Geschäft lieber im Haus verrichtet, als darauf zu warten, dass Sie mit ihm rausgehen.
Grund 3: Krankheit
Genau wie Menschen können auch Hunde an Krankheiten leiden, die ihnen Unwohlsein bereiten. Dies kann von einer leichten Magenverstimmung bis hin zu einem schwerwiegenden medizinischen Problem reichen. Hunde sind durch den Aufenthalt in öffentlichen Bereichen wie Hundeparks oder Geschäften dem Risiko ausgesetzt, sich Krankheiten wie Grippe, Darmparasiten sowie bakterielle oder virale Infektionen einzufangen.
Alle diese Probleme können eine Entzündung im Darm Ihres Hundes verursachen. Wenn Ihr Hund aufgrund dieser Magen-Darm-Beschwerden plötzlich den Drang verspürt, auf die Toilette zu gehen, kann es sein, dass er sein Geschäft einfach auf den Boden verrichtet, anstatt Ihnen das normale Signal zu geben, dass er nach draußen muss.
Grund 4: Ein alternder Hund
Mit zunehmendem Alter können bei Hunden plötzlich neue Probleme auftreten, darunter auch der Verlust der Kontrolle über ihren Darm. Dies kann mehrere Gründe haben – eine Schwächung der Darmmuskulatur mit zunehmendem Alter oder eine ernstere psychische Erkrankung wie kognitive Dysfunktion bei Hunden, die der Alzheimer-Krankheit beim Menschen ähnelt.
Grund 5: Änderung der Routine
Hunde gedeihen bei Beständigkeit und einem regelmäßigen Zeitplan. Sie beginnen, ihren Tagesablauf zu verstehen und wissen, wann sie gefüttert werden, nach draußen gelassen werden und spazieren gehen können. Wenn sich Ihr Zeitplan geändert hat und dies Auswirkungen auf Ihren Hund hat (z. B. ein neuer Arbeitsplan), ist das Verdauungssystem Ihres Hundes möglicherweise noch nicht an den neuen Zeitplan gewöhnt.
Eine Änderung der täglichen Routine Ihres Hundes könnte dazu führen, dass er plötzlich im Haus sein Geschäft verrichtet. Wenn er nicht weiß, was ihn in seinem Tagesablauf erwartet und wann er nach draußen gelassen wird, kann es sein, dass er sein Geschäft auf dem Boden verrichtet.
Grund 6: Stress
Hunde sind genau wie Menschen anfällig für Stress. Die meisten Menschen denken, dass ihre Hunde durch große Ereignisse im Leben gestresst sind, beispielsweise durch Reisen oder ein neues Familienmitglied. Auch Kleinigkeiten können Hunde stressen! Manchmal kann ein lautes Geräusch draußen oder sogar das Umstellen der Wohnzimmermöbel einen Hund stressen.
Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihr Hund plötzlich im Haus sein Geschäft verrichtet, Sie aber vor Kurzem etwas getan haben, was Ihr Hund als stressig empfinden könnte, ist das plötzliche Verrichten des Geschäfts wahrscheinlich nur auf diesen Stress zurückzuführen. Sobald sich Ihr Hund an die neuen Umstände gewöhnt hat und entspannter wird, sollte er zu seiner normalen Toilettenroutine im Freien zurückkehren.
Grund 6: Trennungsangst
Wusstest du das 20-40 % der Hunde haben Trennungsangst? Trennungsangst ist ein häufiges Problem bei Hunden, das zu schwerwiegenden destruktiven und belastenden Verhaltensweisen führt, wie zum Beispiel auf Dingen herumkauen, im Haus Kot hinterlassen und Lautäußerungen.
Hunde mit Trennungsangst geraten in Verzweiflung, wenn sie von ihren Menschen getrennt werden. Viele Hunde mit Trennungsangst kauen oder zerreißen Dinge, vielen passieren aber auch plötzlich Unfälle im Haus auf dem Boden.
Trennungsangst beeinträchtigt die psychische Gesundheit eines Hundes und führt dazu, dass er in Panik gerät. Ein Hund in dieser Gemütsverfassung wird ungewöhnliche und plötzliche Dinge tun, wozu auch gehören kann, dass er auf den Boden kotet. In solchen Situationen ist Ihr Hund außer sich und möchte sich einfach erleichtern, anstatt zu warten, bis Sie nach Hause kommen und ihn nach draußen lassen.
Grund 7: Ablenkung
Haben Sie Ihren Hund schon einmal nach draußen gelassen, damit er sein Geschäft verrichten konnte, aber dann ist er gleich wieder hineingegangen und hat sofort auf den Boden gekackt? Einer der vielleicht harmlosesten Gründe dafür, dass Ihr Hund plötzlich auf den Boden gekackt hat, ist, dass er einfach abgelenkt war!
Besonders jüngere Hunde haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und können leicht durch interessante Anblicke, Geräusche und Gerüche im Garten abgelenkt werden. Auch wenn Ihr Hund mit der ausdrücklichen Absicht draußen war, sein Geschäft zu verrichten, können diese interessanten Dinge Ihren Hund so sehr ablenken, dass er das vergisst. Wenn sie dann im Haus sind und nicht länger abgelenkt sind, verspüren sie plötzlich den Drang, auf die Toilette zu gehen, und tun dies möglicherweise auf dem Boden.
Machen Hunde ihr Geschäft im Haus, wenn sie gestresst sind?
Wie oben erwähnt, sind Hunde gestresst, und manchmal werden sie durch scheinbar kleine Dinge gestresst, an die wir nie denken würden, wie zum Beispiel die Platzierung neuer Möbel. Genau wie bei Menschen kann Stress auch bei einem Hund eine Belastung darstellen und dazu führen, dass er sich sowohl körperlich als auch verhaltensmäßig anders verhält.
Wenn Hunde gestresst sind, verspüren sie möglicherweise einen plötzlichen Drang, auf die Toilette zu gehen. In diesen Fällen wird Ihr Hund wahrscheinlich dorthin gehen, wo er steht, also möglicherweise auch auf Ihren Boden.
In manchen Fällen kann Ihr Hund durch die Umgebung im Freien tatsächlich gestresst sein. Wenn draußen stressige Geräusche oder Dinge passieren, kann es sein, dass Ihr Hund plötzlich sein Geschäft im Haus auf den Boden verrichtet, weil er sich dort am wohlsten fühlt. Hunde können durch Dinge wie Regen, Skateboards, Hundegebell und andere laute Geräusche gestresst werden.
So verhindern Sie, dass ein Hund im Haus sein Geschäft verrichtet
So ärgerlich es auch ist, wenn Ihr Hund in Ihr Haus kackt, Ihr Hund tut es nicht, um Sie zu ärgern. Sie müssen den Grund dafür ermitteln, dass Ihr Hund plötzlich im Haus sein Geschäft verrichtet, damit Sie das Problem beheben können.
Diese Tipps helfen Ihrem Hund nicht nur dabei, gut stubenrein zu werden, sondern ihm auch beizubringen, wo er sein Geschäft verrichten darf und wo nicht. Sobald Sie die zugrunde liegende Ursache ermittelt haben, die Ihrem Hund Unbehagen bereitet und ihn dazu veranlasst, plötzlich zu kacken, können Sie an der Suche nach einer Lösung arbeiten.
Tipp 1: Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt
Wenn sich das Verhalten Ihres Hundes plötzlich ändert, sollten Sie immer zuerst Ihren Tierarzt aufsuchen, um medizinische Ursachen auszuschließen. Wenn Ihr Hund an einer Grunderkrankung leidet, ist eine Behandlung erforderlich, damit er wieder sein normales Verhalten annimmt.
Einige Erkrankungen wie Darmparasiten können leicht diagnostiziert und behandelt werden. Bei anderen, komplizierteren Erkrankungen oder Nahrungsmittelallergien müssen Sie mit Ihrem Tierarzt zusammenarbeiten, um das Problem zu diagnostizieren und entsprechend zu behandeln. In den meisten Fällen wird Ihr Haustier schnell wieder der Alte, wenn es erst einmal richtig gegen eine Krankheit behandelt wurde.
Tipp 2: Halten Sie Ihren Hund an einen konsistenten Zeitplan
Wie bereits erwähnt, gedeihen Hunde bei Beständigkeit und Routine. Es ist wichtig, dass Ihr Hund einen regelmäßigen Zeitplan einhält, damit er weiß, wann er auf die Toilette muss. Wenn Sie Ihrem Hund einen festen Zeitplan geben, können Sie ihn auch regelmäßig auf die Toilette schicken und verhindern, dass er im Haus sein Geschäft verrichtet.
Tipp 3: Ernährungsumstellung schrittweise durchführen und Ernährungsfehler vermeiden
Immer wenn du Ändern Sie das Futter Ihres Hundes, sollten Sie dies schrittweise tun. Dies sollte mindestens eine Woche lang durchgeführt werden und beinhaltet die langsame Eingliederung des neuen Futters in das alte Futter. Wenn Ihr Hund einen besonders empfindlichen Magen hat, kann dieser Übergang sogar noch langsamer erfolgen und etwa zwei Wochen dauern.
Wenn ein Hund eine Zeit lang ein und dasselbe Futter bekommt, gewöhnen sich sein Magen und Darm daran. Eine abrupte Umstellung auf ein neues Futter kann Erbrechen, Durchfall und sogar Verstopfung verursachen. Stattdessen ist es wichtig, die Umstellung schrittweise durchzuführen, um Magenbeschwerden so gering wie möglich zu halten.
Ebenso wichtig ist es, Ernährungsfehler so weit wie möglich zu vermeiden. Jedes Mal, wenn Ihr Hund an den Müll oder sogar an das Futter eines anderen Haustiers gelangt, bringt dies seinen Magen durcheinander und kann zu Magenverstimmungen führen. Immer wenn Ihr Hund Magenbeschwerden hat, kann er plötzlich den Drang verspüren, auf die Toilette zu gehen, egal wo er ist, auch in Ihrem Zuhause.
Tipp 4: Üben Sie gute Fähigkeiten zur Stubenreinheit
Die Stubenreinheit eines neuen Hundes ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Sie mit Ihrem Hund erledigen werden, denn diese Fähigkeiten ermöglichen es Ihrem Hund, sein Leben lang bei Ihnen zu bleiben und möglichst wenige Unfälle in Ihrem Zuhause zu haben.
Es ist wichtig zu sein im Einklang mit Ihrer Töpfchentraining, bei dem Sie Ihren Hund nach einem festgelegten Zeitplan nach draußen bringen und ihn großzügig belohnen, wenn er draußen sein Geschäft verrichtet. Wenn Sie befürchten, dass Ihr Hund plötzlich im Haus sein Geschäft verrichtet, weil seine Fähigkeiten beim Stubenreinheitstraining möglicherweise nachlassen, können Sie zu den Grundlagen zurückkehren und diese Fähigkeiten wiederherstellen, um ihn neu zu trainieren.
Tipp 5: Wenden Sie sich bei Stress und Angstzuständen an einen Fachmann
Trennungsangst ist ein ernstes Problem bei Hunden und es ist wichtig, mit einem professionellen Hundetrainer zusammenzuarbeiten, der auf den Umgang mit solchen Fällen vorbereitet ist. In einigen extremen Fällen kann die Zusammenarbeit mit einem Tierverhaltensforscher empfehlenswert sein. Dabei handelt es sich um einen Tierarzt mit umfassenden Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich des Hundeverhaltens. Er kann Ihnen bei der Erstellung eines Trainingsplans helfen und Ihnen gleichzeitig Medikamente verschreiben, um die zugrunde liegende Angst Ihres Hundes zu lindern.
Hunde mit Trennungsangst müssen grundsätzlich neu trainiert werden, damit sie beim Verlassen des Hauses ruhig und entspannt sind. Dies ist ein schrittweiser Prozess, bei dem Sie sie für kurze Zeiträume allein lassen und sich allmählich bis zu der Zeit steigern, in der Sie von ihnen getrennt sind. Es ist wichtig, mit einem erfahrenen Profi zusammenzuarbeiten, da Sie nicht riskieren möchten, dass Ihr Hund während des Trainings in Panik gerät.
Manchmal empfiehlt Ihr Tierarzt oder Trainer beruhigende Pheromone wie Adaptil. Dabei handelt es sich um geruchlose Plug-Ins, die ähnliche Pheromone freisetzen wie eine Hündin, wenn sie Welpen bekommt. Diese sollen Ihren Hund beruhigen und entspannen und haben keine schädlichen Nebenwirkungen.
Tipp 6: Suchen Sie nach altersbezogenen Empfehlungen.
ca. 14-35% der Hunde wird eine kognitive Dysfunktion bei Hunden entwickeln. Wenn Ihr älterer Hund plötzlich anfängt, im Haus sein Geschäft zu verrichten, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass er möglicherweise an einer Art Alzheimer-Krankheit leidet.
Kognitive Dysfunktion bei Hunden geht normalerweise mit anderen Symptomen einher, wie etwa allgemeiner Verwirrung, Angst, verringerter Interaktion mit den Besitzern, verändertem Schlafrhythmus und ziellosem Umherwandern oder Ruhelosigkeit.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund darunter leiden könnte, ist es wichtig, mit Ihrem Tierarzt zusammenzuarbeiten. Es gibt Medikamente und andere Ergänzungsmittel, die zur Unterstützung der geistigen Leistungsfähigkeit eines älteren Hundes eingesetzt werden können.
Abschließende Überlegungen
Es ist unglaublich stressig, wenn Ihr Hund im Haus sein Geschäft verrichtet, aber es ist wichtig zu verstehen und zu erkennen, dass dies wahrscheinlich durch ein zugrunde liegendes Problem verursacht wird, mit dem Ihr Hund zu kämpfen hat. Sobald Sie die zugrunde liegende Ursache ermittelt und bei Bedarf mit Ihrem Tierarzt zusammenarbeiten, wird Ihr Hund wahrscheinlich zu seiner normalen Toilettenroutine im Freien zurückkehren.
Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.
Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.
Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!