Startseite » Hunde » Warum kaut mein Hund am Türrahmen? (Beantwortet vom Trainer).
Warum kaut mein Hund am Türrahmen? (Beantwortet vom Trainer).

Warum kaut mein Hund am Türrahmen? (Beantwortet vom Trainer).

Sind Sie schon einmal nach einem langen Arbeitstag nach Hause gekommen, haben die Tür geöffnet und festgestellt, dass Ihr Hund Ihren Türrahmen und vielleicht sogar andere Gegenstände, wie beispielsweise sein Bett, zerstört hat? 

Es ist nie ein schönes Gefühl, wenn Sie nach Hause kommen und feststellen, dass Ihr Hund Ihr Haus total zerstört hat. Manche Hunde zerstören ihr Bettzeug oder Spielzeug oder sogar die Schuhe ihres Besitzers. Es kann jedoch ein ernstes Problem sein, wenn Ihr Hund an Ihrem Türrahmen kaut.

Dies kann nicht nur eine teure kosmetische Lösung sein, sondern auch ein Risiko für Ihren Hund darstellen. Türrahmen bestehen aus Holz; Wenn Ihr Hund das Holz verschluckt, besteht die Gefahr, dass es splittert und Darmprobleme verursacht.

Die Frage ist also: Warum kaut Ihr Hund am Türrahmen?

Hunde können zerstörerisch sein und aus vielen Gründen am Türrahmen kauen. Manche Hunde kauen an Türrahmen, einfach weil ihnen langweilig ist oder sie versuchen, überschüssige Energie abzubauen. Andererseits können bei manchen Hunden schwerwiegende emotionale Probleme wie Trennungsangst, Furcht oder sogar Erkrankungen vorliegen.

Wenn Sie diesen Artikel lesen, hat Ihr Hund wahrscheinlich schon einmal an Ihrem Türrahmen gekaut. Lassen Sie uns also weitermachen und das Thema näher erläutern, indem wir besprechen, warum Ihr Hund an Ihrem Türrahmen kaut. 

Grund 1: Kauen ist ein natürliches Verhalten

So lästig es für Sie auch sein mag, für Hunde ist das Kauen eigentlich ein natürliches Verhalten. Wölfe und sogar verwilderte Hunde suchen nach Nahrung und verbringen dann ihre Zeit damit, das Fleisch ihrer Beute zu zerreißen und zu kauen. Kauen kann tatsächlich gut für die Zahngesundheit sein! Durch das Kauen können Hunde ihre Kiefer stärken und trainieren und gleichzeitig ihre Zähne sauber halten. 

Wenn Sie schon einmal einen Hund mit einem Kauspielzeug oder Knochen gesehen haben, wissen Sie, dass viele Hunde stundenlang darauf herumkauen könnten, wenn wir sie ließen. Da das Kauen ein so instinktives Verhalten ist, bereitet es Hunden großen Spaß. 

Obwohl wir es vorziehen würden, wenn unsere Hunde auf geeigneten Kauspielzeugen kauen, landen sie manchmal stattdessen auf ungeeigneten Gegenständen, wie etwa Türrahmen oder Ihren Lieblingsschuhen. 

Wenn Ihr Hund aufgrund dieses instinktiven Verhaltens auf etwas herumkauen möchte, kann es sein, dass Ihr Türrahmen der nächstgelegene verfügbare Gegenstand ist. 

Grund 2: Langeweile

Ähnlich wie im oben genannten Grund kann es sein, dass Ihr Hund aus Langeweile und ohne andere Beschäftigungen anfängt, am Türrahmen zu knabbern, um sich zu unterhalten, sofern keine anderen Spielzeuge oder Gegenstände in der Nähe sind. Genau wie Menschen langweilen sich Hunde. Ein Hund kann sich nur auf bestimmte Weise unterhalten, und eine der häufigsten Arten ist das Kauen. 

Damit Ihren Hunden nicht langweilig wird, müssen Sie unbedingt dafür sorgen, dass Sie ihren Bedürfnissen nach Bewegung und geistiger Anregung gerecht werden.

Hunde brauchen körperliche Bewegung und geistige Anregung, um glücklich, ruhig und zufrieden zu sein. Wenn diese Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden, haben sie überschüssige Energie, die sie loswerden wollen. Dabei greifen sie oft zu destruktiven Mitteln, wie zum Beispiel dem Anknabbern des Türrahmens oder dem Fressen von Gegenständen, die sie nicht fressen sollten. 

Grund 3: Trennungsangst 

Trennungsangst ist einer der häufigsten und schwerwiegendsten Gründe dafür, dass Ihr Hund am Türrahmen kaut. Trennungsangst bei Hunden ist definiert als ein Zustand, in dem ein Hund Stress und Verhaltensprobleme zeigt, wenn er von seinem Besitzer getrennt wird. Dabei handelt es sich häufig um destruktives Verhalten, das von Türrahmen bis zu Hundebetten und allem dazwischen reicht. 

Trennungsangst tritt bei Hunden normalerweise auf, wenn der Besitzer das Haus verlässt, sie kann aber auch unter anderen Umständen auftreten. 

Da Trennungsangst vom mentalen und emotionalen Zustand des Hundes abhängt, ist es schwierig, genau zu verstehen, was passiert, aber Wissenschaftler untersuchen dies, um es besser zu verstehen. Wir wissen, dass manche Hunde stark unter Trennungsangst leiden, andere hingegen nicht, und wir versuchen immer noch herauszufinden, warum das so ist. 

Wenn über Hunde und ihr destruktives Verhalten gesprochen wird, während der Besitzer nicht zu Hause ist, spielen viele Menschen die Schwere der Trennungsangst herunter. Es kann hilfreich sein, sich Trennungsangst bei Hunden als ähnlich einer Panikattacke bei einem Menschen vorzustellen.

Dies sind schwerwiegende Probleme, die zu körperlichen Schäden führen können. Eine schnelle Google-Suche oder vielleicht sogar ein Gespräch mit einem Freund wird Ihnen zeigen, dass manche Hunde aufgrund von Trennungsangst so weit gegangen sind, ganze Wände durchzufressen und Glastüren einzuschlagen. 

Warum kaut mein Hund am Türrahmen, wenn er allein gelassen wird?

Bei Trennungsangst zeigen Hunde oft verschiedene Symptome wie Lautäußerungen, Zerstörungswut, Weglaufen, Hecheln/Zittern und Urinieren/Kotenabsetzen. Wenn ein Hund an einem Türrahmen kaut, ist das normalerweise ein klares Zeichen für Trennungsangst, da er aufgrund der Angst Zerstörungs- und Fluchtverhalten zeigt. 

Destruktives Verhalten und Fluchtversuche

Viele Hunde, die aufgrund von Trennungsangst an Türrahmen kauen, neigen dazu, insbesondere an einem Türrahmen zu kauen – der Tür, durch die der Besitzer hinausgeht. Das liegt daran, dass Hunde intelligente Tiere sind und das Weggehen ihres Besitzers mit dieser einen Tür in Verbindung bringen.

Wenn der Hund Angst hat und zu fliehen versucht, kaut er oft am Türrahmen, den der Besitzer zurückgelassen hat, denn das ist sein Fluchtversuch. Sie könnten auch an anderen Stellen rund um die Tür kauen oder kratzen, beispielsweise am Teppich, aber das Prinzip ist das gleiche.

Für einen Hund erfüllt das Kauen an einem Türrahmen zwei Zwecke: Er versucht zu entkommen und lüftet die ängstliche Energie durch das Kauen. 

So verhindern Sie, dass Ihr Hund am Türrahmen kaut

Wie bereits erwähnt, ist das Kauen an Türrahmen nicht nur eine weitere Reparatur im Haushalt, die Sie Ihrer To-Do-Liste hinzufügen müssen, sondern es kann auch schädlich für Ihren Hund sein.

Wenn Ihr Hund am Türrahmen kaut, kaut er scharfe Holzstücke durch, was zu Zahnproblemen führen und zu Blutungen im Maul oder auf der Zunge führen kann. In einigen schweren Fällen besteht bei Ihrem Hund die Gefahr einer Darmperforation, wenn er das Holz verschluckt. 

Etablieren Sie eine Routine

Hunde gedeihen mit Routine und sind zufriedener, wenn sie wissen, was sie erwartet. Wenn Sie einen regelmäßigen Tagesablauf etablieren können, hilft dies Ihrem Hund, den Tag besser zu verstehen und vorherzusehen. Ihr Hund weiß dann besser, wann er mit Spielen und Füttern rechnen kann und wann ihm Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Erfüllen Sie die Bedürfnisse Ihres Hundes

Wie bereits erwähnt, ist es äußerst wichtig, dass Sie den körperlichen Bewegungs- und geistigen Anregungsbedarf Ihres Hundes decken. Mit Ihrem Hund spazieren zu gehen und im Garten Apportieren zu spielen, sind beides hervorragende Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass er sich ausreichend bewegt.

Sie können das Füttern mit einem Puzzlespielzeug statt aus einer Schüssel, das Trainieren von Tricks und sogar das Spielen mit neuen Kauspielzeugen in Betracht ziehen, um seinen Bedarf an geistiger Anregung zu decken. 

Bringen Sie Ihrem Hund bei, sich zu beruhigen

In der heutigen Welt sind unsere Hunde oft beschäftigt und begleiten uns an viele Orte. Die meisten Hundebesitzer melden ihre Hunde in einem Gehorsamkeitskurs an, aber es gibt eine Fähigkeit, die vielen Hunden fehlt – und zwar, wie man ruhig bleibt.

Wir sind oft so damit beschäftigt, unseren Hunden beizubringen, was sie tun sollen, dass wir vergessen, ihnen beizubringen, ruhig und entspannt zu sein. Arbeiten an arEntspannungsprotokoll kann unglaublich hilfreich sein. Dieser detaillierte und spezifische Trainingsplan für jeden Tag hilft Ihnen dabei, Ihrem Hund beizubringen, an einer Stelle zu liegen und entspannt zu werden. 

Engagieren Sie einen Hundetrainer

Angenommen, Sie haben bereits eine gleichbleibende Routine, haben sichergestellt, dass alle Bedürfnisse Ihres Hundes erfüllt werden, und haben Ihrem Hund beigebracht, wie man abhängt und entspannt ist. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass Ihr Hund unter Trennungsangst leidet und Sie dies durch gezieltes Training angehen müssen. 

Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Hundetrainer zur Überwindung schwerer Trennungsangst ist langwierig und zeitaufwändig. Dabei wird das Training in kleine Schritte unterteilt, wobei man zunächst nur 1–2 Minuten von zu Hause weg ist und sich dann auf mehrere Stunden steigert. In einigen Fällen kann dieser gesamte Prozess einige Monate bis einige Jahre dauern. 

Da es sich bei Trennungsangst um ein komplexes Verhaltensproblem handelt, ist die Hilfe eines ausgebildeten und erfahrenen Fachmanns unerlässlich. Viele Trainer befolgen immer noch veraltete Trainingsempfehlungen, wie zum Beispiel, Hunde mit Trennungsangst in einer Kiste zu halten. Obwohl Käfige hilfreich sein können, können sie für Hunde mit Trennungsangst tatsächlich unglaublich schädlich sein. Wenn Sie nach einem Trainer suchen, suchen Sie nach einem zertifizierten Trainer für Trennungsangst, da diese wahrscheinlich bereits Erfahrung mit Hunden haben, die an ihren Zähnen kauen.

In einigen sehr schweren Fällen von Trennungsangst sollten Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen oder einen Tierverhaltensforscher aufsuchen. Hunde mit Trennungsangst leiden unter extremer emotionaler Belastung. Manchmal muss ein Tierverhaltensforscher Medikamente verschreiben, um den Geisteszustand Ihres Hundes zu regulieren, damit Ihr Training erfolgreicher ist. 

Wie Sie im Video unten sehen werden, ist es wichtig, mit einem Trainer zusammenzuarbeiten, um ein konkretes Trainingsprotokoll zu erstellen, das Ihrem Hund beibringt, sich wohl und ruhig zu fühlen, damit er glücklich und ruhig ist, während Sie außer Haus sind. Ein gründliches Trainingsprogramm bringt Ihrem Hund bei, dass das richtige Verhalten darin besteht, sich hinzulegen oder auf einem geeigneten Kauspielzeug zu kauen, aber nicht am Türrahmen zu kauen.

Leise gehen

Wenn Sie mit einem Trainer an einem Trennungsangsttraining arbeiten, wird dieser Ihnen wahrscheinlich erklären, wie wichtig es ist, ruhig zu gehen. Wenn Sie Ihr Zuhause verlassen, tun Sie dies am besten leise. Dadurch bleibt Ihr Hund ruhig und entspannt. Wenn Sie beim Abschied viel Aufhebens machen und Ihrem Hund immer wieder Lebewohl sagen, kann das bei ihm zu ängstlicher Energie führen und die Trennungsangst kann sich verschlimmern. 

Hinterlassen Sie ein Puzzlespielzeug 

Die meisten Hunde können gut damit umgehen, wenn ihr Besitzer weggeht, wenn sie ihre Energie und Konzentration darauf verwenden können, ein Puzzlespielzeug zu lösen.

Dies beschäftigt Ihren Hund, während Sie weggehen, sodass er nicht zu beunruhigt oder beunruhigt ist, wenn Sie weggehen. Außerdem machen Puzzlespielzeuge Spaß und sind mit Leckereien oder Futter gefüllt, sodass Ihr Hund glücklich ist und dieses Spielzeug als besondere Belohnung betrachtet. 

Wie kann ich sofort gehen und Schäden verhindern?

Auch wenn Ihr Hund unter Trennungsangst leidet, können Sie es leider wahrscheinlich nicht abwarten, das Haus zu verlassen, bis Sie ihn ausreichend trainiert haben. Sie können nicht Monate warten und müssen irgendwann Ihr Haus verlassen. 

Bleibt die Frage: Wie können Sie jetzt Ihr Zuhause verlassen und Schäden verhindern? 

Lassen Sie Ihren Hund bei vertrauenswürdigen Menschen

Der Hauptgrund für Trennungsangst bei Hunden ist natürlich die Trennung von ihrem Menschen. Wenn Sie Ihren Hund zurücklassen müssen, lassen Sie ihn am besten bei einem vertrauenswürdigen Freund, einem Familienmitglied oder sogar einem jungen Nachbarn. Wenn das keine Option ist, ziehen Sie in Erwägung, einen Tiersitter oder Hundeausführer zu engagieren oder Ihren Hund sogar in eine Hundetagesstätte zu bringen, wenn er andere Hunde mag. 

Werden Sie kreativ mit Möbelbarrikaden 

Wenn Sie weg müssen und Ihren Hund nicht bei einer Vertrauensperson lassen können, können Sie kreativ werden und Stühle, Laufställe oder andere Möbel verwenden, um die Türrahmen zu verbarrikadieren und so zu verhindern, dass Ihr Hund überhaupt Zugang zu ihnen erhält.

Dies kann natürlich schwierig sein, wenn Sie sich durch die Möbelabsperrung zwängen müssen, um durch die Tür hinausgehen zu können. Außerdem kann die Einrichtung jedes Mal lästig sein, wenn Sie Ihr Haus verlassen müssen. 

Verwenden Sie ein Abwehrspray

Abwehrsprays werden häufig bei der Welpenerziehung eingesetzt. Es gibt eine Reihe von Abwehrsprays für unterschiedliche Szenarien. Es gibt Sprays, die verhindern, dass Ihr Welpe drinnen markiert, und Bitterapfelsprays, die verhindern, dass Ihr Hund kaut, und mehr. 

Wenn Sie es eilig haben, können Sie versuchen, den Türrahmen mit einem Bitterapfelspray einzusprühen, um Ihren Hund davon abzuhalten, daran zu kauen. Viele Hunde mögen den bitteren Geschmack des Apfels jedoch nicht und kauen ihn einfach durch. Sie müssen sich also darüber im Klaren sein, dass diese Option möglicherweise nicht funktioniert. Und obwohl es andere Gerüche und Geschmäcker gibt, die Hunde nicht mögen, sind diese nicht alle ungefährlich.

Wenn Sie diese Option ausprobieren möchten, versuchen Sie es beim ersten Mal, wenn Sie nur für kurze Zeit weg sind, um zu sehen, wie Ihr Hund reagiert. 

Diese Optionen helfen Ihnen zwar dabei, das Haus sofort zu verlassen und stellen hoffentlich sicher, dass Ihr Hund Ihren Türrahmen nicht zerstört. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass es sich bei diesen drei Optionen lediglich um schnelle Lösungen handelt, um Sie aus der Tür zu bekommen. Dennoch sind sie keine langfristigen Lösungen, da sie die zugrunde liegenden Probleme und Gründe dafür, dass Ihr Hund am Türrahmen kaut, nicht beheben. 

Was mache ich, wenn ich nach Hause komme und ein Chaos vorfinde? 

Obwohl es unglaublich frustrierend und ärgerlich ist, nach Hause zu kommen und ein Chaos vorzufinden, das aufgeräumt werden muss, ist es wichtig, daran zu denken, ruhig und besonnen zu bleiben. 

Wenn Sie nach Hause kommen, sollten Sie leise sein und Ihren Hund in den ersten Minuten nach Ihrer Ankunft sanft ignorieren. Dies ähnelt dem Tipp zum leisen Gehen, den wir oben aufgeführt haben. Dadurch versteht Ihr Hund, dass er sich über das Aufbrechen und Ankommen nicht aufregen oder stressen muss. 

Wenn Ihr Hund ein Chaos angerichtet hat, sollten Sie ihn nicht anschreien oder ausschimpfen. Erstens hat Ihr Hund die Sauerei wahrscheinlich schon vor Stunden angerichtet und versteht daher nicht, dass das, wofür Sie ihn jetzt anschreien, im Zusammenhang mit dem steht, was er vor Stunden getan hat. Zweitens fressen die meisten Hunde, wie wir festgestellt haben, Türrahmen an, weil sie unter Stress, Angst oder Nervosität leiden. Schreien und Schimpfen verstärken diese Gefühle und könnten den Zustand Ihres Hundes verschlechtern. 

Abschließende Überlegungen

Hunde können aus verschiedenen Gründen an Türrahmen kauen, die meisten Hunde scheinen jedoch aufgrund von Trennungsangst an Türrahmen zu kauen. Trennungsangst ist ein ernstes Verhaltensproblem. Hunde, die unter solch schwerer emotionaler Belastung leiden, können ernsthaften Schaden anrichten. Daher ist die Zusammenarbeit mit einem Trainer und Ihrem Tierarzt wichtig, um die Angst Ihres Hundes zu lindern. 

Eine Informationsquelle.

©LovePets UA

Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.

Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.


Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.

Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!