Es ist ein neuer Tag und Sie machen Ihr Bett. Nachdem Sie Ihre normale Morgenroutine erledigt haben, sehen Sie sich vor der Arbeit nach Ihrem Welpen um und finden ihn auf Ihrem Bett! Dank Ihres Fellbabys ist Ihr Bett jetzt völlig durcheinander.
Zuerst fragen Sie sich vielleicht, wie Ihr Hund überhaupt Zeit hatte, auf Ihr Bett zu kommen, aber dann fragen Sie sich auch: „Warum macht mein Hund mein Bett schmutzig?“
Es gibt viele verschiedene Gründe, warum Ihr Hund Ihr Bett schmutzig macht. Zu den möglichen Gründen gehört, dass Ihr Hund ängstlich oder gelangweilt ist. Andere Gründe sind, dass sie ihr Revier markieren oder spielen wollen. Vielleicht möchten sie das Bett auch einfach bequemer für ein kurzes Nickerchen machen.
Dies sind nur einige der Gründe, warum Ihr Hund Ihr Bett verschmutzen könnte. Schauen wir uns diese und einige weitere Gründe genauer an, um herauszufinden, warum Ihr Hund das tut!
Grund 1: Ihr Hund will spielen
Hunde haben seltsame Methoden, uns zu zeigen, was sie wollen. Da sie uns ihre Wünsche nicht wie Menschen mit Worten mitteilen können, verwenden sie stattdessen Körpersprache.
Ihr Hund könnte Ihr Bett durcheinanderbringen, weil er mit Ihnen spielen möchte!
Manchmal haben unsere Hunde „Zoomies“. Zoomies sind auch als Frenetic Random Activity Periods (FRAPs) bekannt, also plötzliche Energieausbrüche, die durch das Spielen verursacht werden können. Wenn Ihr Hund die „Zoomies“ hat, kann es sein, dass er wiederholt Aktionen ausführt, wie etwa im Kreis laufen oder sich im Kreis drehen.
Wenn Ihr Hund Ihr Bett unsicher macht, wird er es auf jeden Fall durcheinanderbringen!
Ihr Hund könnte auch Ihr Bett durcheinanderbringen, da dies seine Art zu spielen ist. Sie versuchen möglicherweise, den nächstgelegenen Gegenstand zu greifen und ihn als Spielzeug für Sie beide zu verwenden. Leider kann es sich dabei um die Bettlaken oder sogar ein Kissen handeln!
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund Ihr Bett durcheinanderbringt, weil er spielen möchte, können Sie versuchen, ihn mit einem seiner anderen Spielzeuge vom Bett wegzulocken und ein kurzes Apportierspiel zu spielen. Wenn Ihr Hund auf Ihrem Bett herumtobt, wird dies höchstwahrscheinlich in ein paar Sekunden vorbei sein.
Leider müssen Sie Ihr Bett trotzdem neu beziehen!
Grund 2: Ihr Hund ist ängstlich
Hunde können Menschen in ihren Gefühlen sehr ähnlich sein. Wie Menschen können auch sie sich ängstlich und gestresst fühlen.
Ihr Hund könnte Ihr Bett durcheinanderbringen, weil er Angst hat.
Wenn unsere Hunde ängstlich oder gestresst sind, zeigen sie bestimmte Verhaltensweisen, um sich zu beruhigen. Eines dieser Verhaltensweisen kann beispielsweise darin bestehen, Ihr Bett durcheinander zu bringen. Andere Anzeichen von Angst bei Hunden können sein, dass sie sich auf Sie legen oder versuchen, ihre Pfoten um Sie zu schlingen.
Sie denken vielleicht: „Was könnte die Ursache dafür sein, dass mein Hund in meinem Schlafzimmer Angst hat?“
Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihr Hund ängstlich sein und Ihr Bett durcheinanderbringen könnte. Einige könnten angeben, dass sie ein lautes Geräusch wie Feuerwerk oder Verkehr gehört haben, dass sich in der Gegend ein Tier befand, das sie noch nie zuvor gesehen hatten, oder dass sich kleine, lebhafte Kinder im Haus befanden.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Ihr Bett durcheinander bringt, weil er ängstlich oder gestresst ist, versuchen Sie, die Ursache für seine Gefühle herauszufinden. Indem Sie herausfinden, was diese Gefühle bei ihnen auslöst, können Sie Ihrem Hund helfen, den Stressfaktor aus der Situation zu entfernen oder Ihren Hund aus der stressigen Umgebung herauszuholen.
Grund 3: Ihr Hund macht das Bett bequemer
Obwohl unsere Hunde manchmal gerne an ungewöhnlichen Orten schlafen, beispielsweise in der Nähe der Tür, lieben sie es auch, einen gemütlichen Platz zum Hinlegen zu haben!
Ihr Hund macht möglicherweise Ihr Bett auf, um es sich bequem zu machen.
Unsere Welpen ziehen Ihr Bett möglicherweise ihrem eigenen vor, weil es größer und manchmal flauschiger ist als ihres. Wenn Sie Ihr Bett machen, wird ein Teil der zusätzlichen Enge entfernt, die in einem ungemachten Bett entstehen kann! Um an die zusätzliche Flaumigkeit zu kommen, macht Ihr Hund möglicherweise das Bett kaputt, indem er alles zu einem großen, zerknüllten Durcheinander zusammenballt und sich dann darauf legt.
Hunde haben seltsame Methoden, ihren Schlafplatz gemütlicher zu machen. Abgesehen davon, dass Ihr Welpe Ihr Bett durcheinanderbringt, kommt es nicht selten vor, dass er auch ein paar Mal im Kreis läuft, bevor er sich hinplumpsen lässt.
Dies sind nur einige Dinge, die Ihrem Hund helfen können, nachts zu schlafen. In gewisser Weise ist es wie ihre eigene abendliche Routine vor ihrem Schönheitsschlaf!
Sie können diesem Welpen dabei zusehen, wie er das Bett durcheinanderbringt und ein wenig im Kreis läuft, bevor er sich für ein Nickerchen hinlegt:
Grund 4: Ihr Hund langweilt sich
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hundebesitzer ihre Welpen als Fellbabys bezeichnen. Das liegt daran, dass sie sich so sehr wie Menschenkinder benehmen können! Unsere Hunde schlafen zwar gern, aber wenn sie wach sind, möchten sie genauso gerne unterhalten werden wie Menschen!
Ihr Hund könnte Ihr Bett durcheinanderbringen, weil ihm langweilig ist und er sich mit etwas beschäftigen möchte.
Hunde müssen sowohl ihren Körper als auch ihr Gehirn trainieren. Wenn sie keine Möglichkeit finden, sich zu unterhalten, können sie gestresst werden. Während es vielleicht keine große Sache zu sein scheint, das Bett durcheinander zu bringen, gehen manche Hunde aus Langeweile noch weiter. Viele kauen an Möbeln oder greifen nach Dingen, die sie nicht anfassen sollten.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund aus Langeweile Ihr Bett durcheinanderbringt, können Sie einige Dinge tun, um ihn zu unterhalten und zu ermüden.
Wenn Sie mit Ihrem Welpen spielen, können Sie ihn beispielsweise länger als gewöhnlich spazieren führen oder mit ihm laufen gehen, um zu verhindern, dass er Ihr Bett zerstört. Wenn Sie zwei Hunde haben, können Sie mit beiden laufen gehen und sie so beide effizienter ermüden!
Grund 5: Ihr Hund zeigt seinen Mutterinstinkt
Hunde tragen die Instinkte ihrer Vorfahren, der Wölfe, bis zum heutigen Tag in sich! Zu den Instinkten Ihres Welpen kann beispielsweise das Verfolgen einer Geruchsspur oder das Spielen mit anderen Hunden durch Raufen oder sanftes Beißen gehören.
Ihr Hund könnte Ihr Bett durcheinanderbringen, weil er seinen Mutterinstinkt zeigt.
Wenn es sich bei Ihrer Hündin um eine Hündin handelt, insbesondere wenn sie trächtig ist, könnte es sein, dass sie kurz vor der Geburt ihres Wurfes steht. Das Kratzen am Bett ist für trächtige Hündinnen ganz natürlich und kann mit dem Heißhunger einer schwangeren Frau verglichen werden.
Trächtige Hündinnen haben den Instinkt, einen weichen, warmen und gemütlichen Ort zu schaffen, an dem sie ihre kleinen Welpen zur Welt bringen und versorgen können. Sie bauen das Nest häufig mit Kratzbewegungen. Leider kann es passieren, dass Ihr Welpe diese Kratzbewegungen ausführt und Ihr Bett dadurch schmutzig macht.
Wenn Ihre Hündin trächtig ist, können Sie sich besser vorbereiten, indem Sie einen Tierarzt kontaktieren und ausführliche Nachforschungen anstellen, insbesondere wenn es der erste Wurf Ihrer Hündin ist. Wie Menschenbabys sind Welpen nicht leicht zu pflegen.
Es kommt nicht selten vor, dass Ihre Hündin ihre kleinen Babys nach der Geburt zu Ihnen ins Bett trägt, da diese weicher und größer sein können als ihre eigenen. Schauen Sie sich dieses Video einer Mutter an, die versucht, ihre Babys in das Bett ihres Besitzers zu legen:
Grund 6: Ihr Hund tut es aus Gewohnheit
Hunde sind dem Menschen ähnlicher als wir denken. Sie können genau wie wir Gewohnheiten haben.
Ihr Hund könnte Ihr Bett schmutzig machen, weil es für ihn eine Angewohnheit ist.
Sie denken vielleicht: „Wie kann es sein, dass mein Hund die Angewohnheit hat, mein Bett schmutzig zu machen?“ Es kann sein, dass sie es schon einmal gemacht und wiederholt haben, bis sie sich nicht mehr aufs Bett legen konnten, ohne es zu vermasseln. Wie bereits erwähnt, drehen sich Hunde vor dem Schlafengehen auch auf ihrem Bett im Kreis, um es bequemer zu haben. Andere Hunde machen jedoch dasselbe, nur dass sie es möglicherweise jedes Mal tun, wenn sie sich hinlegen wollen. Möglicherweise ist es dadurch nicht wirklich angenehmer, die Hunde machen es vielleicht einfach aus Gewohnheit.
Obwohl unsere Hunde uns in ihren Gewohnheiten ähneln, können ihre Gewohnheiten uns seltsam erscheinen. Viele Hundegewohnheiten haben möglicherweise nicht einmal etwas mit Betten oder Schlafen zu tun. Zu diesen Angewohnheiten kann beispielsweise gehören, dass Ihr Hund Sie zwanghaft leckt, beim Gehen auf Ihnen herumspringt oder sogar nach dem Essen etwas bespringt.
Grund 7: Ihr Hund ist neugierig
Unsere Hunde ähneln nicht nur Menschenbabys, weil sie gerne spielen und sich nicht langweilen, sondern sie sind manchmal auch sehr neugierig!
Ihr Hund könnte Ihr Bett durcheinanderbringen oder ungemacht machen, weil er neugierig ist.
Hunde haben einen erstaunlichen Geruchssinn. Sie könnenbis zu 40-mal besser als Menschen. Manchmal legen wir Dinge auf das Bett und unsere Hunde können den Geruch der Gegenstände auch dann noch riechen, wenn wir sie wieder entfernen.
Wenn unsere Hunde etwas Neues riechen, sind sie neugierig, was es ist und wo es ist oder sogar woher es kommt. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihr Welpe etwas mehr Zeit als sonst damit verbringt, an dem Gegenstand oder der Stelle, an der er sich befindet, zu schnüffeln. Um einen besseren Geruch zu bekommen, könnte Ihr Hund die Bettlaken und Kissen verschieben und Ihr Bett dadurch schmutzig machen.
Wenn Ihr Welpe gerne in Ihrem Bett herumschnüffelt und es schmutzig macht, könnte ihm eine Schnüffelmatte von Nutzen sein. Diese wird normalerweise für Rassen empfohlen, die gerne graben, aber Ihrem Hund, der das Bett schmutzig macht, könnte sie auch gefallen! Sie können einige Leckereien auch in zerknüllten Handtüchern oder Decken verstecken. Es bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Nase zu benutzen und ein paar leckere Leckereien zu erschnüffeln!
Grund 8: Ihr Hund markiert sein Revier
Wenn man darüber nachdenkt, wie Hunde ihr Revier markieren, denkt man oft an ihr Pinkeln. Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, wie Hunde ihr Revier markieren.
Ihr Hund könnte Ihr Bett schmutzig machen oder zerstören, weil er sein Revier markiert.
Hunde können ihr Revier unter anderem durch Kratzen oder Trittbewegungen markieren. Dies kann auf Ihrem Bett passieren, da Ihr Hund anderen zeigen möchte, dass Ihr Bett eigentlich sein Bett ist!
Die Trittbewegungen finden nicht nur in der Halle statt. Möglicherweise bemerken Sie, dass Ihr Hund oder die Hunde anderer Leute beim Spazierengehen nach dem Kacken oder Pinkeln strampeln. Auf diese Weise kann Ihr Hund einfach sagen: „Hey! Das ist mein Platz!“
Sehen Sie, wie dieser süße Welpe nach dem Toilettengang etwas Gras aufwirbelt:
Grund 9: Sie fördern das Verhalten
Unsere Hunde orientieren sich oft an uns, um zu erkennen, ob wir ihr Verhalten gutheißen oder nicht. Ohne dass wir es merken, können wir unsere Hunde dazu bringen, Dinge zu tun, die wir nicht wollen.
Ihr Hund könnte das Bett schmutzig machen, weil Sie dieses Verhalten fördern.
Positive Verstärkung ist die Methode, nach einem bestimmten Verhalten eine Belohnung zu geben. Das häufigste Beispiel ist das Hundetraining. Wenn Sie einem Hund das Sitzen beibringen, sagen Sie den Befehl „Sitz“ und geben ihm direkt danach ein Leckerli. In diesem Szenario ist das Verhalten „Sitzen“ und das Leckerli die Belohnung.
Die Belohnung muss nicht immer ein materieller Gegenstand sein. Es kann sich auch um eine Reaktion wie Lachen oder eine Handlung wie das Streicheln Ihres Hundes handeln. Die ersten Male, wenn Ihr Hund Ihr Bett durcheinanderbringt, finden die Zuschauer das vielleicht lustig, also lachen wir oder reden mit unseren Hunden. Ihr Hund könnte jedoch denken, dass Sie davon beeindruckt sind, dass er Ihr Bett abräumt, und wird es für die gleiche Belohnung erneut tun.
Wenn Sie glauben, dass Sie das Verhalten fördern, können Sie versuchen, keine große Sache daraus zu machen. Wenn Sie nicht reagieren, kann das Ihrem Hund zeigen, dass es Ihnen nicht wirklich etwas ausmacht, wenn er Ihr Bett schmutzig macht. Wenn Sie Ihren Hund erwischen, bevor er es tut, können Sie auch versuchen, seine Aufmerksamkeit auf etwas anderes zu lenken und ihm das Gefühl zu geben, dass Sie ihm Aufmerksamkeit schenken, wenn er das Bett nicht schmutzig macht.
Ist das Verhalten etwas, worüber man sich Sorgen machen muss?
Das Durcheinanderbringen Ihres Bettes ist im Allgemeinen kein gesundheitsschädigendes Verhalten, über das Sie sich Sorgen machen müssen, es sei denn, Ihr Hund könnte trächtig sein und Sie planen keine Welpen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund Ihr Bett aus Angst durcheinanderbringt, kann es Ihrem Hund helfen, weniger gestresst und zufriedener zu sein, wenn Sie ihn oder den Stressfaktor aus der Situation entfernen.
Allerdings möchten wir nicht immer ein ungemachtes Bett. Wenn Sie befürchten, dass Ihr Hund Ihr Bett jedes Mal aufreißt, wenn Sie es richten, und Sie scheinbar schon alles versucht haben, kann die Kontaktaufnahme mit einem professionellen Hundetrainer Ihnen und Ihrem Hund helfen, dieses Verhalten zu unterbinden.
Abschließende Überlegungen
Sie fragen sich vielleicht: „Warum macht mein Hund mein Bett schmutzig?“ Wenn Sie die Gründe für das Verhalten Ihres Hundes verstehen, kann dies dazu beitragen, Ihre Beziehung zueinander zu stärken. Da unsere Hunde nicht sprechen und uns sagen können, warum sie unsere Betten durcheinanderbringen oder andere Dinge tun, verwenden sie Körpersprache, um uns mitzuteilen, was sie wollen und brauchen.
Kommunikation ist der beste Weg, eine engere Bindung zwischen zwei Lebewesen aufzubauen und kann zu einem glücklichen Zusammenleben führen.
Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.
Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.
Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!