Home » Hunde » Warum legt sich mein Hund beim Spaziergang immer hin?
Warum legt sich mein Hund beim Spaziergang immer hin?

Warum legt sich mein Hund beim Spaziergang immer hin?

Mit unseren Hunden spazieren zu gehen ist ein notwendiger Teil eines verantwortungsbewussten Tierhalters, und wir arbeiten hart daran, dass unsere Welpen die körperliche und geistige Bewegung bekommen, die sie brauchen, um glücklich und gesund zu sein. Obwohl wir hoffen, dass jeder Spaziergang, den wir unternehmen, angenehm ist, ist dies möglicherweise nicht immer der Fall. Manchmal passieren Dinge, die sich unserer Kontrolle entziehen, aber manchmal sind es unsere eigenen Welpen, die die Ursache für unsere Frustration sind.

Eines der frustrierendsten Dinge, die unsere Hunde beim Spaziergang tun können, ist das abrupte Hinlegen. Während dies eines der häufigsten Dinge ist, die ein Hund bei einem Spaziergang tun kann, gibt es auch viele Gründe, warum ein Hund dies tun kann. Warum legt sich Ihr Hund beim Spaziergang immer hin?

Der wahrscheinlichste Grund, warum ein Hund spazieren geht, ist, dass er sich noch im Training befindet. Hunde können sich auch hinlegen, wenn sie heiß, krank, verletzt oder ängstlich sind. Schlecht angepasste Ausrüstung oder etwas in der Umgebung des Hundes können auch dazu führen, dass sich ein Hund während eines Spaziergangs hinlegt.

Im Folgenden sehen wir uns mögliche Gründe an, warum Ihr Hund sich hinlegt, während Sie mit ihm spazieren gehen, und warum es normalerweise ein Problem darstellt, wenn Ihr Hund sich auf einem Spaziergang hinlegt.

Wir besprechen auch Tipps, wie Sie Ihren Hund davon abhalten können, sich auf einem Spaziergang hinzulegen, Gründe, warum Ihr Hund sich gerade hinlegt, wenn er einen anderen Hund beim Spaziergang sieht, und warum er sich hinlegt, wenn Sie ihm die Leine anziehen gehen.

8 Gründe, warum Ihr Hund sich beim Spaziergang immer hinlegt

Hunde, die sich mitten in ihrem Spaziergang hinlegen, sind eigentlich nicht ungewöhnlich, aber der Grund, warum sie sich hinlegen, kann von einem leicht zu lösenden Trainingsproblem bis hin zu einem ernsteren Gesundheitsproblem reichen. Hier sind nur einige mögliche Gründe, warum sich Ihr Welpe während seiner Spaziergänge hinlegt …

Grund Nr. 1: Schulungsproblem

Der wahrscheinlichste Grund, warum Ihr Hund spazieren geht, ist, dass es irgendwo ein Trainingsproblem gibt. Hunde, die sich noch mitten im Leinentraining befinden, legen sich oft zu Beginn eines Spaziergangs hin oder wenn sie zum ersten Mal auf Widerstand an der Leine stoßen.

Dies liegt normalerweise daran, dass der Hund oder Welpe den Druck der Leine nicht versteht oder dass er früher gehen durfte, wohin er wollte, und jetzt verwirrt ist, warum er das nicht mehr darf.

Es kann von Besitzern manchmal als das Äquivalent eines „Wutanfalls“ bezeichnet werden, aber es ist wirklich mehr nur ein Mangel an Verständnis seitens des Hundes.

Halsbänder, Leinen und das Gehen an der Leine sind für einen Hund allesamt sehr fremde Konzepte, daher kann es einige Zeit dauern, bis er versteht, wie sie funktionieren. Wir verlassen uns auch oft auf viele dieser Ausrüstungsgegenstände, um uns zu helfen, wenn wir Hunden (insbesondere großen Hunden) zum ersten Mal beibringen, wie man höflich an der Leine geht, daher ist dies ein häufiges Problem, mit dem viele Besitzer konfrontiert sind.

Wenn Ihr Welpe erst kürzlich mit diesen Dingen vertraut gemacht wurde, legt er sich möglicherweise aus Frustration oder einem Missverständnis hin, ähnlich wie Sie „aufgeben“, wenn Sie etwas Schwieriges nicht verstehen, wenn Sie zum ersten Mal lernen, wie man etwas Neues macht.

Es liegt an uns, unseren Hunden beizubringen, wie man richtig (und höflich!) an der Leine geht, damit sie nicht das Gefühl haben, nicht zu verstehen, was wir von ihnen verlangen.

Grund Nr. 2: Verletzung oder Krankheit

Wenn Ihr Hund normalerweise ganz gut an der Leine läuft und in der Vergangenheit nie Probleme hatte, Gassi zu gehen, aber er sich plötzlich hinlegt, wenn Sie gebeten werden, mit ihm spazieren zu gehen, und / oder er sich regelmäßig während Ihres normalen Spaziergangs hinlegt, dann könnte es sein, dass sie an einer Verletzung leiden oder sich unwohl fühlen.

Dies gilt insbesondere dann, wenn sie andere Anzeichen von Krankheit oder Stress zeigen, wie zum Beispiel Hecheln, Weinen, Körperspannung, Lethargie, Hinken oder andere abnormale Verhaltensweisen.

Wenn Ihr Hund den Spaziergang normal begonnen hat, sich aber plötzlich mitten im Spaziergang hinlegt, sollten Sie ihn noch einmal überprüfen, um sicherzustellen, dass er nicht auf etwas getreten ist oder dass sein Bein nicht in seiner Leine eingeklemmt ist. Mehr als einmal dachte ich, meine Hunde hätten ihrer Pfote durch die Aufregung, die sie machten, etwas Drastisches zugefügt, nur um einen kleinen Dorn in ihrem Ballen zu finden, der schnell und einfach entfernt wurde, und wir konnten unseren Spaziergang fortsetzen!

Wenn Sie keine äußerlichen Verletzungen bemerken, Ihr Hund sich aber trotzdem merkwürdig verhält, dann könnte es sein, dass er etwas gegessen hat, was er nicht haben sollte, oder er leidet an Magen-Darm-Beschwerden (die auch auftreten können, wenn Ihr Hund vor einem Spaziergang zu früh eine große Mahlzeit gefressen hat).

In jedem Fall, wenn er sich ständig auf den Weg legt und andere Krankheitszeichen wie z trockenes Würgen, Erbrechen versuchen, aber dazu nicht in der Lage sind, Zittern oder Sabbern, Sie sollten ihn sofort in eine Notaufnahme bringen.

Wenn Sie nicht vermuten, dass Ihr Welpe etwas gefressen hat oder sofortige tierärztliche Hilfe benötigt, Sie sich aber dennoch Sorgen über eine zugrunde liegende Krankheit oder Verletzung machen, sollten Sie für alle Fälle eine Untersuchung bei Ihrem Tierarzt vereinbaren.

Grund Nr. 3: Temperatur

Im Gegensatz zu Menschen, die Schuhe tragen und ihre Körpertemperatur durch Wechseln der Kleidung regulieren können, haben Hunde diese Möglichkeit nicht. Wenn es also zu heiß oder zu kalt ist, müssen sie damit fertig werden und können nur protestieren, indem sie ihren Fuß aufsetzen (oder besser gesagt, ihre Pfote aufsetzen) und sich weigern zu gehen.

Bei kälteren Temperaturen oder beim Spaziergang mit dem Hund im Regen können viele Besitzer ihre Welpen in Pullover, Jacken und Stiefel einpacken und sich entscheiden, einen Spaziergang zu verschieben oder abzubrechen, wenn sie sehen, dass ihr Hund zittert, wodurch ein Legen verhindert wird runter.

Aber bei wärmeren Temperaturen kann es für einen Besitzer viel schwieriger sein zu sagen, ob es zu heiß ist, um mit seinem Hund spazieren zu gehen.

Einzelne Hunde haben auch unterschiedliche Toleranzen für höhere Temperaturen, und die Art ihres Fells kann sich ebenfalls darauf auswirken, ebenso wie ob es sich um trockene Hitze, feuchte Hitze handelt und in welcher Umgebung sie laufen.

Aus diesem Grund ist es so wichtig, die Temperatur (sowohl die Lufttemperatur als auch die Temperatur des Bodens) zu überprüfen, bevor Sie mit Ihrem Welpen spazieren gehen. Obwohl Hunde Schweißdrüsen haben, sind sie nicht sehr effektiv, und ein Hund kann bei minimaler körperlicher Aktivität schnell überhitzen.

So kann sich ein Hund zu Beginn eines Spaziergangs hinlegen, sobald er spürt, wie heiß es draußen ist, oder wenn sie das Gefühl haben, dass ihnen während des Spaziergangs zu heiß wird.

Hunde können Schatten suchen, bevor sie sich hinlegen, oder sie können sich hinlegen, wo sie stehen. Es kann fast unmöglich sein, sie wieder aufzurichten, und wenn sie aufstehen, können sie sich dafür entscheiden, zu rennen, um der Hitze zu entkommen, besonders wenn der Boden heiß ist und ihre Füße verbrennt.

Grund Nr. 4: Geräteproblem

Haben Sie schon einmal versucht, in zwei Nummern zu kleinen Schuhen herumzulaufen? Wahrscheinlich musstest du irgendwann aufgeben und dich hinsetzen! Schlecht angepasste Ausrüstung oder Ausrüstung, die einem Hund nicht richtig vorgestellt wurde, kann dazu führen, dass sich ein Hund aufgrund von Unbehagen beim Spaziergang hinlegt.

Wenn die Ausrüstung, wie ein Geschirr, zu eng um die Achselhöhlen oder die Brust sitzt, kann es den Hund daran hindern, seine Schultern und Beine bequem nach vorne zu bewegen, und er kann sich stattdessen dafür entscheiden, sich hinzulegen. Wenn die Ausrüstung extrem eng ist und ein Kneifen verursacht, kann der Schmerz auch dazu führen, dass sie sich hinlegen, um dem Schmerz zu entkommen.

Wenn die Ausrüstung andererseits zu locker ist, kann der Hund darüber stolpern oder sie kann unbequem um ihren Körper rutschen und sie können sich aus Verwirrung hinlegen oder um nicht daran hängen zu bleiben. Wenn die Ausrüstung irgendeine Art von Widerhaken, Dornen oder Zinken hat, kann sich ein Hund auch hinlegen, um den Druck oder Schmerz zu vermeiden.

Bei Ausrüstung, die nicht richtig eingeführt wurde, können sich Hunde auch hinlegen, wenn sie zum Gehen aufgefordert werden, um zu versuchen, die Ausrüstung zu entfernen, da sie nicht verstehen, was es ist oder was sein Zweck ist.

Dies gilt für JEDES Ausrüstungsteil, einschließlich Ihrer Standardleine und Ihres Halsbandes. Ausrüstungsprobleme können oft Hand in Hand mit Trainingsproblemen gehen, wenn sich ein Hund auf einen Spaziergang legt. Wenn dies der Fall ist, sollte neben Trainingsproblemen auch die Passform der Ausrüstung geprüft werden.

Grund Nr. 5: Aufmerksamkeitssuchendes Verhalten

Aufmerksamkeitssuchendes Verhalten bei Hunden gehen oft mit anderen Trainings- und Verhaltensproblemen einher, und wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund auf der Suche nach Aufmerksamkeit ist, wenn er spazieren geht, dann ist es wahrscheinlich, dass Ihr Hund diese Verhaltensweisen auch in anderen Teilen seines Lebens an den Tag legt.

Hunde sind intelligent und können schnell lernen wie sie bekommen, was sie wollen, wenn wir ihnen keine Grenzen setzen und bringen Sie ihnen angemessene Verhaltensweisen und höflichere Arten bei, nach Dingen zu fragen.

Ich sehe oft Hunde, die sich auf Spaziergängen hinlegen, wenn ihnen etwas verweigert wird, das sie wollten, wie zum Beispiel den Hund auf der anderen Straßenseite zu begrüßen oder den weggeworfenen Burrito zu schnappen, an dem Sie gerade vorbeigegangen sind.

Im Gegensatz zu den unter Grund Nr. 1 beschriebenen „Wutausbrüchen“ könnte diese Art von Protest in menschlicher Hinsicht vernünftigerweise als Wutanfall bezeichnet werden, obwohl die eigentliche Ursache immer noch darin besteht, dass der Hund aus etwas, das der Besitzer hat, die falschen Schlussfolgerungen gezogen hat unwissentlich getan oder verstärkt.

Diese "Wutanfälle" stammen davon, dass der Besitzer zuvor den Forderungen des Hundes nachgegeben und dem Hund erlaubt hat, jeden Hund zu begrüßen, jeden Burrito vom Boden aufzuheben und jeden Moment des wachen Lebens des Besitzers zu diktieren. Dies sind alles natürliche Dinge für einen Hund, und sie werden sie tun, es sei denn, sie lernen andere, höflichere Wege, um zu bekommen, was sie wollen.

Leider sind sich viele Besitzer nicht bewusst, wie aufmerksam unsere Hunde uns gegenüber sind und wie viel Einfluss unsere Handlungen (oder Unterlassungen) auf ihr Verhalten und Verständnis haben.

Durch unbeabsichtigte Verstärkung durch ihre Besitzer haben diese Hundetypen gerade entdeckt, dass der einfachste Weg, das zu bekommen, was sie wollen, darin besteht, sich einfach auf den Weg zu legen, bis ihr Besitzer nachgibt und ihnen erlaubt, zu tun, was sie wollen.

Grund Nr. 6: Ängstlich oder ängstlich

Ängstliche oder ängstliche Hunde versuchen normalerweise zuerst, aus einer Situation zu fliehen, aber wenn diese Methode nicht verfügbar ist (was normalerweise der Fall ist, wenn sie während eines Spaziergangs an der Leine befestigt sind), kann ein ängstlicher oder ängstlicher Hund „sich schließen stattdessen nach unten“ und werden sich dafür entscheiden, sich auf den Boden fallen zu lassen und versuchen, sich so klein wie möglich erscheinen zu lassen, oder sie werden sich mental und emotional abschalten und alle Versuche ihrer Besitzer ignorieren, sie aufzurichten und sich wieder zu bewegen.

Eine milde Form dieses Verhaltens wird bei Welpen beobachtet, die sich noch in der Sozialisationsphase befinden und die Welt um sich herum erleben und die immer noch ein gutes „Rückprall“-Verhalten von Dingen entwickeln, die sie ängstlich oder ängstlich machen. Sie können sich auf dem Spaziergang plötzlich hinlegen, wenn sie etwas Unheimliches sehen oder wenn sie mit einem Fremden oder einem großen Objekt konfrontiert werden.

Für ältere Hunde, das Verhalten rührt oft von traumatischen Erfahrungen aus der Vergangenheit her, und kann viel schwerer und stressiger sein. Es kann das Eingreifen eines erfahrenen Trainers erfordern, da der Hund auf den Spaziergängen so ängstlich oder ängstlich sein kann, dass es so aussieht, als ob er versucht, sich mit dem Boden zu verschmelzen.

Grund Nr. 7: Umwelt

Eines der einzigartigsten Dinge, die dazu führen können, dass sich ein Hund während eines Spaziergangs hinlegt, ist die Umgebung selbst. Dies ist sehr spezifisch für die einzigartige Situation, in der Sie und Ihr Hund sich befinden, aber Ihr Welpe hat möglicherweise seine eigenen Vorlieben und ist möglicherweise nicht daran interessiert, auf Gras, Schnee oder Kies zu laufen.

Oder es könnte sein, dass das Licht Ihren Hund stört oder der Wind zu viel Bewegung verursacht. Die Sinne Ihres Hundes könnten überstimuliert und überlastet werden. Es könnten zu viele Menschen in der Gegend sein oder es könnte zu viele verschiedene Sehenswürdigkeiten, Geräusche oder Gerüche geben.

Ein möglicher Weg, wie ein Hund auf Überwältigung reagieren kann, besteht darin, sich einfach hinzulegen, wo er ist, und dort zu bleiben, bis ihm von seinem Besitzer versichert wird, dass er in Sicherheit ist, oder bis das, was ihn überwältigt, weitergeht.

Hunde, die sich während eines Spaziergangs in Bezug auf ihre Umgebung hinlegen, stehen oft auf, sobald sich etwas bewegt, und es ist normalerweise ein sehr kurzfristiges Problem, das keiner weiteren Schulung bedarf, aber wie ich oben sagte, ist es sehr spezifisch für den einzelnen Hund und die Situation. Wenn dies bei Ihrem Welpen auftritt, kann es sich lohnen, sich mit einem Trainer zu beraten.

Grund Nr. 8: Ihr Hund will einfach nicht spazieren gehen

Manchmal ist der Grund, warum sich Ihr Hund auf den Spaziergang legt, so einfach, dass Ihr Hund einfach keine Lust auf einen Spaziergang hat. Du willst doch nicht immer ins Fitnessstudio gehen, oder? Manchmal spielen Sie lieber mit Ihren Kindern im Garten ein Spiel oder gehen mit Ihren Hunden im Wald wandern.

Hunde können sich von der gleichen Routine langweilen. Wenn Sie also jeden Tag den gleichen Spaziergang machen, könnte Ihr Hund sich hinlegen, um zu protestieren und etwas anderes zu tun.

Oder wenn bei Ihrem letzten Spaziergang etwas Negatives passiert ist, legt sich Ihr Hund möglicherweise hin, weil er Angst hat, dass das, was passiert ist, erneut passieren könnte. Möglicherweise müssen Sie einige ermutigende Worte verwenden, um Ihren Hund dazu zu bringen, spazieren zu gehen, und Ihr Welpe ist bei diesem Spaziergang möglicherweise etwas nervös, aber solange während dieses Ausflugs nichts passiert, wird er sich höchstwahrscheinlich nicht wieder hinlegen.

Ist es schlimm, wenn mein Hund sich beim Spaziergang hinlegt?

Es ist normalerweise schlecht, wenn sich Ihr Hund auf einem Spaziergang hinlegt, da dies für den Besitzer frustrierend und nervig sein kann und Probleme beim Training über den Spaziergang hinaus verursachen kann.

Abhängig davon, was der Besitzer tut, wenn der Hund sich hinlegt, kann er Probleme mit Grenzen, Aufmerksamkeitsverhalten, Impulskontrolle, Angst und negativen Assoziationen mit Ausrüstung, Spaziergängen, Menschen, Dingen in der Umgebung und sogar den Besitzern selbst verursachen.

Je nach Grund, warum der Hund sich hinlegt, könnte es auch Anlass zur Sorge um zugrunde liegende Gesundheits- oder Verhaltensprobleme geben.

Wenn Ihr Hund sich beim Spaziergang nur ein- oder zweimal hinlegt und Sie die Ursache leicht feststellen können, dass Ihr Hund müde ist oder er eine kleine Verletzung am Fuß hatte, ist dies auf lange Sicht wahrscheinlich kein Grund zur Sorge .

Aber wenn Ihr Hund sich beim Spaziergang ständig hinlegt oder Sie andere seltsame Verhaltensweisen bemerken, wenden Sie sich an einen Trainer oder Ihren Tierarzt, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen, um Ihrem Welpen zu helfen.

Wie verhindere ich, dass mein Hund sich auf Spaziergängen hinlegt?

Um Ihren Hund davon abzuhalten, sich auf Spaziergängen hinzulegen, müssen Sie zuerst die Grundursache dafür ermitteln, warum er sich überhaupt hinlegt.

Wenn sie sich aufgrund eines medizinischen Problems hinlegen, sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden, es sei denn, das Problem ist nur eine geringfügige äußere Verletzung wie ein Dorn in der Pfote (obwohl dennoch darauf geachtet werden sollte, dass danach keine Infektion vorliegt der Dorn wird entfernt).

Wenn sich Ihr Hund aufgrund eines Ausrüstungsproblems hinlegt, müssen Sie möglicherweise Ihre Ausrüstung ändern oder die Größe anpassen. Eine gute Faustregel ist, dass zwischen der Ausrüstung und der Haut Ihres Hundes zwei Fingerbreit Platz sein sollten, obwohl dies je nach Art der Ausrüstung, Ihres Hundes und der Breite Ihrer Finger variieren kann.

Die meisten Zoohandlungen können Ihnen dabei helfen, die Ausrüstung richtig anzubringen und einzustellen, ebenso wie ein guter Trainer. Trainer können Ihnen auch dabei helfen zu lernen, wie Sie Ihrem Hund die Ausrüstung richtig und sicher vorstellen, und Ihnen beibringen, wie Sie jede Interaktion mit der Ausrüstung positiv gestalten können, damit Ihr Hund weniger wahrscheinlich gegen die Ausrüstung resistent ist und sie werden es tun vorwärts gehen, anstatt sich aus Protest hinzulegen.

Wenn sich Ihr Hund aufgrund von Umweltproblemen wie Temperatur oder Gelände hinlegt, ändern Sie die Tageszeit, zu der Sie spazieren gehen, oder statten Sie Ihren Hund mit Schutzausrüstung aus.

Wenn Ihr Hund kein Interesse an Spaziergängen zu haben scheint, ändern Sie Ihre Routine, indem Sie eine andere Route nehmen oder eine Wanderung anstelle Ihres normalen Spaziergangs in der Nachbarschaft machen.

Zu guter Letzt, wenn Ihr Hund aufgrund eines Trainingsproblems hinlegt, Wenden Sie sich am besten an einen lokalen Hundetrainer anstatt zu versuchen, das Problem selbst zu beheben, da dies oft nur zu Frustration sowohl auf der Seite des Besitzers als auch auf der Seite des Hundes führt, insbesondere wenn das Hinlegen ein andauerndes Problem war.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Spaziergänge immer lustig und aufregend sind, damit Ihr Hund sich für den Spaziergang selbst interessiert, und ein Trainer kann Ihnen helfen, einen Aktionsplan zu erstellen, der speziell auf Ihren Hund und seine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Das Gehen an der Leine im Allgemeinen kann einige Zeit und Geduld erfordern, um einen Hund richtig zu unterrichten. Ein Trainer, der belohnungsbasierte Methoden und positive Verstärkung einsetzt, kann Ihnen helfen, lang anhaltende Ergebnisse zu erzielen und zu glücklicheren Spaziergängen ohne Unterbrechungen zu führen.

Warum legt sich mein Hund hin, wenn er einen anderen Hund beim Spaziergang sieht?

Hunde kommunizieren hauptsächlich durch Körpersprache, sodass Ihr Hund sich auf einen Spaziergang legt, wenn er einen anderen Hund sieht, ist seine Art, visuell mit dem anderen Hund zu kommunizieren. Hunde haben auch eine soziale Hierarchie, obwohl viele Menschen vieles missverstehen, was im sozialen Kreis eines Hundes vor sich geht.

Was der hinlegende Hund sagt, hängt stark von der restlichen Körpersprache ab, die von beiden Hunden gezeigt wird, aber die beiden wahrscheinlichsten Botschaften, die kommuniziert werden, sind entweder Angst oder Spiel oder eine freundliche Interaktion.

Ängstliche Hunde können sich auf den Boden legen und versteifen und den Augenkontakt mit dem anderen Hund vermeiden. Wenn sich der andere Hund nähert, kann der am Boden krabbeln, um zu versuchen, wegzukommen, er kann versuchen, Beschwichtigungsgesten zu zeigen, oder er kann die Taktik ändern und defensive Aggression zeigen, wenn er das Gefühl hat, gefangen zu sein.

Vieles hängt von der Körpersprache und der Kommunikation des sich nähernden Hundes ab. Wenn sich Ihr Hund also hinlegt und irgendeine Art von gestresster Körpersprache zeigt, achten Sie darauf, dass Sie genau aufpassen und bitten Sie vielleicht den Besitzer mit dem sich nähernden Hund, ihn abzulenken Ansatz. Wenn er dazu nicht in der Lage oder willens ist, versuchen Sie, Ihren Hund dazu zu bringen, aufzustehen und vom Boden abzuheben, und bringen Sie ihn dann dazu, sich an dem anderen Hund vorbei zu bewegen.

Die andere Botschaft, die vermittelt werden könnte, wenn ein Hund sich hinlegt, wenn er einen anderen Hund beim Spaziergang sieht, ist die einer spielerischen oder freundlichen Interaktion.

Hunde, die sich entweder ganz oder teilweise hinlegen (z. B. wenn sie in einen Spielbogen gehen) und eine lockere Körpersprache, sanfte Augen, gekrümmte Körpersprache oder eine andere freundliche Körpersprache gegenüber einem anderen sich nähernden Hund zeigen, können zum Spielen anregen oder zumindest signalisieren, dass sie freundlich und an einem Gespräch interessiert sind.

Abhängig von den Vorlieben des Besitzers können die Besitzer den Hunden erlauben, ein wenig zu interagieren, oder sie können ihre Grüße aus dem Weg räumen und dann weiterziehen. Sofern die Hunde sich nicht kennen, werden Begrüßungen an der Leine im Allgemeinen nicht empfohlen, da sie schnell außer Kontrolle geraten können und die Beschränkung der Leine die ordnungsgemäße Kommunikation zwischen den Hunden beeinträchtigen kann, was zu Missverständnissen führt.

Wenn ein Hund verspielt ist, der andere Hund aber nicht so ansprechbar zu sein scheint, ist es am besten, einfach mitzugehen.

Warum legt sich mein Hund hin, wenn ich seine Leine für einen Spaziergang anlege?

Wenn Ihr Hund sich nur hinlegt, wenn Sie ihm beim Gassigehen die Leine anlegen, kann das daran liegen, dass er zuvor negative Erfahrungen mit der Leine gemacht hat oder dass ihm die Leine oder die Laufausrüstung nie richtig vorgestellt wurden.

Hunde verstehen von Natur aus nicht, was ein Halsband, eine Leine oder ein anderes Laufgerät ist, daher ist es wichtig, eine positive Assoziation mit ihnen aufzubauen, bevor Sie versuchen, mit ihnen Gassi zu gehen. Wenn wir versuchen, den Prozess zu beschleunigen, gehen wir ein Risiko ein Erstellen einer negativen Assoziation, die lange anhalten kann.

Eine schlecht sitzende Ausrüstung kann auch dazu führen, dass sich ein Hund hinlegt und versucht, der Leine oder einem anderen Ausrüstungsteil auszuweichen, wenn Sie versuchen, sie für den Spaziergang anzuziehen, da sich Ihr Welpe daran erinnert, dass es weh tut.

Jede negative Assoziation Ihres Hundes mit einem Teil des Spaziergangs oder einem Gegenstand oder einer Person, die mit seinen Spaziergängen verbunden ist, kann dazu führen, dass er sich hinlegt, wenn er die Leine sieht, da dies Erinnerungen an diese vorherige negative Erfahrung weckt. Das Ändern dieser negativen Assoziationen kann Nehmen Sie sich Zeit, Geduld und viel Gegenkonditionierung.

Wenn Sie vermuten, dass dies der Grund ist, warum sich unser Hund hinlegt, wenn Sie die Leine oder ein anderes Gerät herausholen, das einen bevorstehenden Spaziergang signalisiert, wenden Sie sich an einen lokalen Trainer, der auf positives Verstärkungstraining spezialisiert ist. Sie können Ihnen helfen, einen Plan zu erstellen, um die Reaktion Ihres Hundes auf die Leine zu ändern.

Abschließende Gedanken

Während sich einige Hunde in seltsamen Situationen (wie zum Beispiel beim Essen) hinlegen, ist es etwas besorgniserregender, wenn sie sich während eines Spaziergangs hinlegen.

Zu verstehen, warum sich unsere Hunde beim Gassigehen hinlegen, ist ein wichtiger Teil der Hundehaltung, da dies wahrscheinlich passieren wird, wenn wir uns nicht darüber informieren, wie es passieren kann und was wir tun können, um es zu verhindern.

Zu wissen, wann es sich um ein Trainingsproblem handelt oder wann ein Tierarzttermin erforderlich ist oder ob nur eine schnelle Lösung erforderlich ist, wie z verantwortungsvolle Tierhaltung und Vermeidung von Unterbrechungen Ihres Gehplans.

Unsere Spaziergänge mit unseren Hunden sollen angenehm und nicht frustrierend sein!

©LovePets UA

Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.

Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.


Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.

Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!