Hundebesitzer können über manches Verhalten ihrer Hunde unglaublich frustriert sein, insbesondere wenn es zu Unordnung in ihrem Zuhause führt. Ein Hund, der die Angewohnheit hat, seinen Futter- oder Wassernapf umzuwerfen, kann Besitzer an ihrem Verstand zweifeln lassen!
Warum also tun unsere Hunde das?
Hunde werfen ihren Futternapf möglicherweise um, weil sie das Gefühl haben, dass mit dem Futter oder dem Napf etwas nicht stimmt, weil sie sich in ihrer Umgebung unwohl fühlen oder weil sie es lustig finden und Ihre Aufmerksamkeit erregen. Seltenere Ursachen können Schmerzen oder Krankheit sein.
Lass uns genauer hinschauen!
7 Gründe, warum Ihr Hund seinen Futternapf umwerfen könnte
Hunde sind komplexe Wesen, und ihr Verhalten hat oft viele Gründe. Das Umwerfen des Futternapfes ist kein ungewöhnliches Verhalten, kann aber verschiedene Ursachen haben. Wir untersuchen diese, damit Sie besser lernen, wie Sie das Problem lösen können.
Grund 1: Ihr Hund vergräbt es
Obwohl Hunde seit Jahrtausenden domestiziert sind, prägen ihre natürlichen Instinkte ihr Verhalten. Der alte Zeichentrickwitz, in dem Ihr Hund seinen Knochen im Garten vergräbt, um ihn zu schützen, ist nicht weit hergeholt. Vergraben, Verstecken und sogar das Wälzen im Futter können Ihrem Hund ein Gefühl der Sicherheit geben, das ihm oft fehlt.
Wilde Hunde betreiben sogenanntes „Caching“. Das bedeutet, dass sie ihr Futter, Spielzeug oder andere wertvolle Gegenstände vergraben, um sie für später aufzuheben. Oft sieht es so aus, als würde Ihr Hund versuchen, seine Ressourcen mit der Nase zu verdecken, selbst wenn er nur Luft zum „Schaufeln“ hat, wie wir im Video unten sehen. Dies führt oft dazu, dass ein Hund seinen Futternapf versehentlich umstößt.
Grund 2: Mit dem Essen stimmt etwas nicht
Hunde sind unglaublich aufmerksam, und wir vergessen oft, wie präzise und kraftvoll diese Wahrnehmungen sein können. Ihre Sinne sind im Vergleich zu unseren oft geschärft, und sie nutzen sie oft auf eine Weise, die unser Gehirn möglicherweise nicht versteht. Wenn Ihr Hund seinen Futternapf umwirft, ist es möglich, dass ihm das Futter im Napf nicht schmeckt.
Der Geruch ist aus
Einer neuen Studie der Cornell University zufolge Der Geruchssinn eines Hundes ist mit seinem limbischen System, dem Rückenmark und den Hinterhauptlappen verbunden. Das limbische System verarbeitet Emotionen und Erinnerungen, der Okzipitallappen nimmt wahr, was die Augen sehen, und das Rückenmark sendet Nachrichten vom Gehirn an den gesamten Körper.
All diese Zusammenhänge bedeuten, dass ein Hund im Grunde mit dem ganzen Körper riechen kann. Jede Veränderung des Geruchs seines Futters ist daher für Ihren Hund eine große Sache. Der Geruch kann von einer Verunreinigung, dem Geruch eines anderen Tieres oder einer Änderung der Trockenfutterrezeptur herrühren. Was auch immer die Ursache ist, Ihr Hund kann Futter verweigern, das für ihn nicht richtig riecht.
Eine Geruchsveränderung führt jedoch nicht nur dazu, dass der Futternapf umgeworfen wird; aus demselben Grund kann es auch vorkommen, dass Hunde ihren Wassernapf umwerfen.
Sie mögen den Geschmack nicht
Obwohl ein Hund nur etwa 1700 Geschmacksknospen hat Im Vergleich zu den durchschnittlich 9,000 Proteinen eines Menschen können Hunde dennoch wählerisch sein, was ihr Essen angeht! Ein Wechsel des Geschmacks oder der Marke ihres Futters kann dazu führen, dass Ihr Hund den neuen Geschmack ablehnt. Wenn Sie das Futter nicht umgestellt haben, Ihr Hund aber erst seit Kurzem seinen Futternapf umdreht, könnte ihm der Geschmack langweilig werden.
Das Rezept hat sich geändert
Ein weiterer Grund, warum Ihr Hund Futter, das er zuvor gefressen hat, umdreht, könnte eine Änderung des Futters selbst sein. Leider sind Tierfutterhersteller gesetzlich nicht verpflichtet, Sie über Rezeptänderungen zu informieren, und sie nehmen diese oft heimlich vor.
Tierfutterhersteller sollten ihre Produkte ständig erforschen, um deren Qualität zu verbessern. Leider ändern sie jedoch möglicherweise auch Rezepturen, um Kosten zu senken und Gewinne zu steigern. Geschmacksveränderungen können daher positiv oder negativ sein, aber Ihr Hund wird in beiden Fällen den Napf umdrehen.
Es ist kontaminiert
Die Ernährung Ihres Hundes sollte hauptsächlich aus Proteinen bestehen. Daher kann sie bei unsachgemäßer Lagerung oder Servierung leicht verunreinigt oder verschmutzt werden. Auch wenn Trockenfutter nicht so aussieht, kann es in feuchter Umgebung leicht schimmeln. In einem nicht verschlossenen Behälter kann es außerdem Bakterien, giftigen Substanzen oder Insekten ausgesetzt sein. Rohes oder frisches Tierfutter ist noch anfälliger für gefährliches Bakterienwachstum, wenn es nicht bei der richtigen Temperatur gelagert und serviert wird.
Manchmal passiert die Verunreinigung während der Herstellung oder des Vertriebs und liegt daher außerhalb der Kontrolle des Tierhalters. Glücklicherweise sind Tierfutterhersteller verpflichtet, regelmäßig Qualitätskontrollen durchzuführen. Wird etwas Ungewöhnliches festgestellt, ist das Unternehmen verpflichtet, einen Rückruf zu veranlassen. Nicht alle dieser Rückrufe erregen genug Aufmerksamkeit, um die Nachricht zu verbreiten, aber sie sollten alle auf der Website der FDA berichtet.
Unabhängig davon, ob das Futter im Napf verunreinigt ist oder für Ihren Hund einfach nicht richtig riecht oder schmeckt, kann es sein, dass er durch das Umdrehen des Napfes zeigt, dass er das Futter ablehnt.
Grund 3: Mit der Schüssel stimmt etwas nicht
Die meisten von uns wissen, dass Hunde wählerisch sein können, was Futter, Wasser und sogar ihr Bettzeug angeht. Aber wussten Sie, dass sie auch beim Napf wählerisch sein können? Manchen Hunden sind Standort, Material und Einrichtung ihres Futterplatzes wichtig, und sie werfen ihren Napf aus Protest oft um.
Werkstoff
Futternäpfe gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Obwohl sie alle dem gleichen Zweck dienen, sind sie nicht alle gleich. Die gängigsten Futternäpfe in Tierhandlungen bestehen aus Edelstahl, Keramik und Kunststoff. Obwohl sie für unser Auge alle gleich und glatt aussehen, hat jedes Material unterschiedliche Eigenschaften, die die Gesundheit Ihres Haustieres beeinträchtigen können.
Der Futternapf Ihres Hundes ist einem hohen Bakterienwachstum ausgesetzt, daher sollte die Oberfläche porenfrei sein. Poröse Oberflächen haben kleine Löcher und bieten daher vielen Bakterien und anderen Keimen Schutz. Poröse Materialien können auch nach dem Waschen stärkere Gerüche aufnehmen.
Kunststoff gilt als porös, Edelstahl-, Keramik- und Glasnäpfe hingegen als nicht porös. Die meisten Tierexperten empfehlen Edelstahlnäpfe, da diese besonders langlebig sind und Hunde, die dazu neigen, ihre Näpfe umzuwerfen, nicht schaden. Experimentieren Sie am besten, um herauszufinden, was für Ihren Hund am besten funktioniert und was er bevorzugt.
Standort der Schüssel
Auch die Position des Futterplatzes kann ein Grund dafür sein, dass Ihr Hund seinen Napf aus Frustration umwirft. Laute Geräte, andere Tiere und unbekannte Menschen können für einen Hund, insbesondere einen von Natur aus ängstlichen, sehr beängstigend sein. Anders ausgedrückt: Wenn Ihr Hund nach einem lauten Niesen durch den Raum rennt, müssen Sie besonders vorsichtig sein, wo Sie den Futternapf Ihres Welpen platzieren.
Das Füttern neben einer Geschirrspülmaschine, einer Waschmaschine oder einem Trockner kann für einen Hund, der laute Geräusche oder Vibrationen nicht mag, Stress verursachen. Fremde im Haus können bei einem Hund Unbehagen auslösen.
Wenn der Napf zu nahe an das vermeintliche Territorium eines anderen Tieres gestellt wird, kann das bei Ihrem Hund Warnsignale auslösen, selbst wenn es sich um ein befreundetes Tier handelt. Da Ihr Hund sein Unbehagen nicht anders kommunizieren kann, wirft er möglicherweise seinen Futternapf um.
Grund 4: Sie wollen Aufmerksamkeit
Wenn unsere Hunde ihren Futternapf umwerfen, reagieren wir oft sofort. Auch wenn die Reaktion meist negativ ist, kann jede Aufmerksamkeit für einen gelangweilten Hund eine willkommene Aufmerksamkeit sein!
Hunde sind soziale und intelligente Wesen und brauchen daher täglich viel Bewegung, geistige Betätigung und den Kontakt zu ihren Familienmitgliedern. Wenn sie nicht bekommen, was ihr Körper und Geist brauchen, werfen sie aus Frust oft ihren Futternapf um.
Hunde sind außerdem Meister darin, Aufmerksamkeit zu erregen, und während die meisten Welpen subtilere Methoden wählen, wie beispielsweise auf eine bestimmte Art zu sitzen oder zu bestimmten Zeiten zu winseln, merken andere Hunde schnell, dass ein umgedrehter Napf immer Ihre Aufmerksamkeit erregt.
Grund 5: Es macht Spaß!
Wenn ein Wildhund mit einer Mahlzeit belohnt werden wollte, musste er sie normalerweise erst jagen oder erlegen. Obwohl Hunde seit Tausenden von Jahren domestiziert sind, leben diese alten Instinkte noch immer tief in ihnen.
Da die meisten Hunde nicht mehr für ihr Futter „arbeiten“ müssen, ist es oft weniger lohnend, aus einem langweiligen Napf zu fressen. Futter, das auf dem Boden verstreut ist, sieht das allerdings ganz anders aus! Die Suche nach jedem Stück Trockenfutter ist für Ihren Hund wie eine Schnüffeljagd. Das Umdrehen des Napfes könnte also ein Versuch sein, die Mahlzeit spannender zu gestalten!
Grund 6: Ihr Hund könnte Schmerzen haben
Hunde zeigen nicht gerne Schmerzen, da ihre Vorfahren dadurch zur Zielscheibe von Raubtieren wurden. Sie zeigen zwar manchmal Schmerzen, aber nicht auf die gleiche Weise wie Menschen. Aufgrund dieser Fehlkommunikation übersehen manche Hundebesitzer subtile Anzeichen. Das Umdrehen des Futters ist ein Zeichen dafür, dass das Fressen für Ihren Hund schmerzhaft sein kann, und das Umdrehen des Napfes ist ein letzter Ausweg, um diese Schmerzen zu zeigen.
Zahnprobleme wie Zahnfleischerkrankungen, Zahninfektionen oder abgebrochene Zähne sind häufige Gründe dafür, dass ein Hund sein Futter verweigert. Knuspriges Trockenfutter kann für Hunde mit Maulschmerzen besonders schmerzhaft sein. Andere Probleme wie Übelkeit und Verdauungsschmerzen sind schwieriger zu lokalisieren, können aber ebenfalls Schmerzen beim Fressen verursachen. Wenn Ihr Hund beim Fressen Schmerzen zu haben scheint, sollte er möglicherweise einen Tierarzt aufsuchen, um die Probleme zu behandeln, bevor ihm das Umdrehen des Futternapfs abgewöhnt wird.
Grund 7: Sie fühlen sich bedroht
Sie haben vielleicht schon einmal einen Hund gesehen, der sich einen Bissen Trockenfutter schnappt, in einen anderen Bereich des Hauses geht, es fallen lässt und dann Stück für Stück frisst, als ob er sich in einem anderen Bereich des Hauses sicherer fühlt. Dies könnte auch für Futternapf-Flipper gelten, sie äußern es nur anders.
Für alle Wildtiere ist das Fressen ein riskantes Unterfangen. Ob sie nun jagen, klettern oder graben müssen, um Nahrung zu finden, sie begeben sich in eine gefährdete Lage.
Diese Instinkte sind tief verwurzelt, und auch domestizierte Hunde können beim Fressen dasselbe empfinden. Wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Futternapf zu nahe am vermeintlichen Territorium eines anderen Tieres steht, selbst eines Mitbewohners, können sie den Napf umdrehen, um den „Konkurrenten“ vom Fressen abzuhalten.
So verhindern Sie, dass Ihr Hund seinen Wassernapf umwirft
Wie wir sehen, gibt es viele Gründe dafür, dass ein Hund während der Mahlzeiten den Futternapf umwirft. Es gibt auch viele Methoden, mit denen Sie das Problem lösen können. Es ist wichtig, dieses Problem anzugehen. Es ist nicht nur für Sie als Besitzer frustrierend, sondern könnte auch ein Anzeichen dafür sein, dass mit Ihrem Hund etwas Ernsteres nicht stimmt.
Methode 1: Probieren Sie eine neue Schüssel
Diese Methode ist ein guter Anfang, da viele der oben genannten Probleme durch eine einfache Umstellung des Futters gelöst werden können! Wir haben bereits erwähnt, dass das Material des Napfes für Ihren Hund ein Streitpunkt sein könnte. Probieren Sie daher Näpfe aus verschiedenen Materialien aus, um herauszufinden, was Ihr Hund bevorzugt.
Auch die Form und Größe des Napfes können Anlass zur Sorge geben. Ein zu kleiner Napf für die Schnauze kann beispielsweise die Schnurrhaare des Hundes berühren und das Fressen unangenehm machen. Es gibt viele Näpfe mit speziellen Funktionen, die ein Umkippen des Napfes verhindern.
Breiter ist vielleicht besser
Ein Napf mit breiterem Boden ist in der Regel deutlich stabiler und kann daher von Ihrem Hund nicht so leicht umgestoßen werden. Ein breiterer Napf kann für Ihren Hund angenehmer sein. Diese Näpfe haben in der Regel auch einen rutschfesten Boden, beispielsweise einen Gummiring am unteren Rand, einen vollständig abgedeckten Boden oder sogar einen beschwerten Boden. Dies ist zwar keine dauerhafte Lösung, kann aber Ihre Nerven schonen, während Sie sich um das eigentliche Problem kümmern.
Die Vorteile eines Slow Feeders
Langsamfütterungsnäpfe sind breit und mit vielen Ecken und Winkeln ausgestattet, die Ihren Hund zum Suchen und Lecken anregen. Sie bieten Ihrem Hund eine tolle geistige Betätigung und können dazu beitragen, dass zu schnell fressende Hunde langsamer fressen. Sie eignen sich auch perfekt für Hunde, die ihren Napf aus Langeweile umwerfen oder weil verstreutes Futter mehr Spaß macht.
Erwägen Sie einen erhöhten Futterspender
Große und ältere Hunde können es unangenehm finden, ihren Hals bis zum Boden zu beugen. In diesen Fällen kann ein erhöhter Futternapf für die Gesundheit Ihres Haustieres von Vorteil sein! Ein erhöhter Futternapf ist auch für Hunde von Vorteil, die ihren Futter- oder Wassernapf umwerfen, da er den Napf oft sicher an seinem Platz hält.
Die Bedeutung der Reinigung zwischen den Mahlzeiten
Wussten Sie, dass Die FDA hat Vorschriften zur Reinigung der Futternäpfe Ihres Haustiers empfohlen? Zu diesen Schritten gehört das Händewaschen vor und nach dem Füttern, das Reinigen des Napfes mit heißem Wasser und Seife nach jeder Fütterung und die Verwendung einer dafür vorgesehenen Schaufel zum Einfüllen des Futters in den Napf.
Aber, eine aktuelle Studie Eine Studie ergab, dass nur etwa 12 % der Hundebesitzer die Näpfe ihrer Hunde täglich spülen. 18 % gaben an, die Näpfe ihrer Hunde nur alle drei Monate (wenn überhaupt!) zu spülen. Obwohl Hunde robuste Tiere sind, die sich einen Großteil ihrer wilden Instinkte bewahrt haben, können sie durch Bakterien in ihren Näpfen krank werden. Es ist wichtig, die Näpfe Ihres Hundes nach jeder Mahlzeit zu spülen und alte Näpfe wegzuwerfen, wenn sie beschädigt, stinkend oder anderweitig beeinträchtigt sind.
Methode 2: Ändern Sie den Fütterungsbereich
Das Umdrehen des Futters kann durch etwas so Einfaches wie den Wechsel des Fressorts Ihres Hundes verursacht werden. Hunde sind instinktiv dazu getrieben, sich zu schützen, auch wenn dies ihren menschlichen Besitzern unlogisch erscheint. Wenn sich Hunde nicht sicher genug fühlen, um zu fressen, können sie ihren Napf umdrehen. Dies kann insbesondere bei nervösen Hunden der Fall sein.
Liegt der Futterplatz zu nahe am Revier eines anderen Tieres, einem lauten Gerät oder einem stark frequentierten Bereich, fühlt sich Ihr Hund möglicherweise zu ungeschützt und wirft den Napf um, um das Futter zu „retten“ oder aus Frust. Ein Umzug in ein Gästezimmer, die Einrichtung eines Laufstalls oder die Fütterung in der Hundebox können helfen, diese Angst und das Napfumdrehen zu verhindern.
Methode 3: Überprüfen Sie ihre Nahrungsversorgung
Sie sollten das Futter Ihres Hundes immer überprüfen, bevor Sie es ihm geben, auch wenn es aus einer frisch geöffneten Tüte stammt. Tierfutterhersteller werden von Menschen geführt, daher können beim Versand leider hier und da Fehler passieren. Obwohl die meisten Fälle durch das Rückrufsystem aufgedeckt werden, ist es dennoch wichtig, jeden Napf Ihres Hundes zu überprüfen.
Die richtige Lagerung von Futter ist für die meisten Menschen selbstverständlich, wird aber bei Tierfutter leicht vernachlässigt, insbesondere bei Besitzern, die Trockenfutter geben. Es ist wichtig, Verunreinigungen im Futter Ihres Haustieres zu vermeiden. Daher muss es ordnungsgemäß in luftdichten Behältern aufbewahrt werden, um das Eindringen von Insekten, Nagetieren oder anderen Bakterien zu verhindern.
Es kann etwas in Ihrem Zuhause sein, das Ihren Hund dazu veranlasst, seinen Futternapf abzulehnen. Ein schmutziger oder mit stark riechender Seife gereinigter Napf kann den Geruch des Futters zu sehr verändern. Es kann auch etwas Harmloses und Unerwartetes sein, wie Staub von einer kürzlich eingeschalteten Klimaanlage oder Heizung, der Ihren Hund dazu veranlasst, seinen Futternapf umzuwerfen. Durch genaues Überprüfen und Beobachten des Futters können diese Probleme vermieden oder erkannt werden.
Methode 4: Die Fütterungszeit zum Vergnügen machen!
Für eine Spezies, die den Großteil ihres Lebens damit verbracht hat, nach Nahrung zu suchen, erfüllt ein langweiliger Napf Trockenfutter möglicherweise nicht ihre instinktiven Bedürfnisse. Versuchen Sie, die Mahlzeiten mit etwas Lustigem und Spannendem zu verbringen und belohnen Sie Ihren Hund anschließend für die gute Arbeit! Eine kontrollierte Streuung auf einem sauberen Boden, ein Napf mit langsamer Fütterung oder sogar eine komplette Trainingseinheit mit dem Futter als Belohnung können das Füttern für Ihren Hund natürlicher erscheinen lassen.
Methode 5: Gesundheitliche Bedenken ausschließen
Wenn Ihr Hund weniger frisst und trinkt, lethargisch ist oder sich nicht wie er selbst verhält, könnte das Umwerfen des Futternapfes auf ein größeres Problem hinweisen, insbesondere wenn es sich um ein neues Verhalten handelt. Lassen Sie Ihren Hund am besten von einem Tierarzt untersuchen, um mögliche Probleme auszuschließen, bevor sie sich verschlimmern.
Fazit
Das Umwerfen des Futternapfes Ihres Hundes kann viele verschiedene Ursachen haben. Hundebesitzer müssen die Ursache herausfinden. Manchmal erkennt man die subtilen Botschaften Ihres Hundes einfach nicht, und es kann notwendig sein, sein Verhalten von einem professionellen Trainer beurteilen zu lassen.
Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.
Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.
Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!