Sie gehen mit Ihrem Hund in der Nähe des Sees spazieren und bemerken plötzlich, dass Ihr Welpe angehalten hat, um etwas zu kauen, und dann herausgefunden hat, dass er etwas Gänsekot aufgesammelt hat!
Viele Hundebesitzer können Ihnen die Geschichten ihrer Hunde erzählen, die versuchten, die seltsamsten Dinge zu fressen. Egal, ob es sich um den Kot eines Tieres (z. B. einer Kuh), auf dem Boden gefundene Stöcke, ein Stück Müll oder sogar eine lebende Eidechse handelt, Ihr Hund könnte versuchen, alles zu fressen, was er finden kann!
Aber Sie kommen nicht umhin, sich zu fragen: „Warum frisst mein Hund Gänsekot?“ und dann: „Wie kann ich verhindern, dass mein Hund Gänsekot frisst?“
Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihr Hund Gänsekot frisst. Einige dieser Gründe können sein, dass Sie neugierig sind, hungrig sind oder einfach den Geschmack mögen. Ihr Hund frisst möglicherweise auch aus nährstoffbedingten Gründen Gänsekot, beispielsweise aufgrund eines Nährstoff- oder Enzymmangels.
Ihr Hund kann auch aus anderen Gründen Gänsekot fressen. Lassen Sie uns die oben genannten Gründe und einige andere genauer untersuchen!
Grund 1: Ihr Hund mag den Geschmack oder Geruch
Es ist bekannt, dass Hunde die seltsamsten Geschmacksrichtungen und Düfte mögen. Vielleicht stellen Sie sogar fest, dass ihnen der Geschmack Ihrer Kleidung gefällt, oder Sie lecken vielleicht die Augen anderer Hunde, um deren Tränen zu schmecken.
Ihr Hund frisst möglicherweise Gänsekot, weil er den Geschmack mag. Vielleicht gefällt ihnen sogar einfach nur der Geruch!
Der Geschmacks- und Geruchssinn eines Hundes unterscheidet sich stark von dem eines Menschen. Wir können es erkennen, indem wir einfach hinsehen und einen kleinen Hauch davon schnuppern! Auch wenn das Futter unserer Hunde für sie gut riecht und schmeckt, sind Menschen eher anderer Meinung!
Hunde fressen möglicherweise Gänsekot, weil dieser für sie fantastisch schmecken kann! Stellen Sie sich das so vor, als ob unterschiedliche Menschen unterschiedliche Meinungen zu Lebensmitteln haben.
Unsere Welpen bemerken den Gänsekot auch nicht is Gänsehaut! Sie denken vielleicht, dass es sich nur um eine weitere leckere Speise handelt, ohne zu erkennen, dass es der Abfall eines anderen Tieres ist!
Grund 2: Ihr Hund ist neugierig
Hunde verhalten sich oft wie menschliche Babys und Kinder. Sie haben viele Dinge gemeinsam, wie z. B. den Wunsch nach Aufmerksamkeit und sogar seltsame Dinge, wie das Ergreifen deines Arms mit dem Mund aufgrund des Zahnens!
Ihr Hund frisst möglicherweise Gänsekot, weil er neugierig ist!
Hunde verarbeiten die Welt um sie herum oft mithilfe ihres Geschmacks- und Geruchssinns. Welpen stecken wie Babys seltsame Dinge in den Mund, nur um mehr über Gegenstände herauszufinden. Wenn Sie kürzlich ein vierbeiniges Baby in die Familie aufgenommen haben, erlebt es die Dinge zum ersten Mal und versucht oft, alles in die Hand zu nehmen, um es zu probieren.
Neugier ist für alle Hunde normal. Wenn sie wie Menschen etwas sehen, das sie noch nie zuvor gesehen haben, wollen sie es sich ansehen!
Der neben dem Gehweg liegende Gänsekot gehört möglicherweise nicht zu Ihrem Alltag, sodass Ihr Hund möglicherweise neugierig ist, was das ist. Dann gehen sie hinein, um daran zu schnüffeln oder sogar einen kleinen Vorgeschmack darauf zu bekommen, um herauszufinden, ob es ihnen gefällt oder nicht!
Schauen Sie sich dieses Video an, in dem ein neugieriger Welpe seinen Geruchs- und Geschmackssinn nutzt, um sich seine eigenen Gedanken über eine Zitrone zu bilden:
Grund 3: Ihr Hund versucht, Nährstoffe oder Enzymdefizite zu ersetzen
Genau wie andere Tiere und Menschen benötigen Hunde bestimmte Mengen bestimmter Nährstoffe. Auch wenn sie sich dessen vielleicht nicht bewusst sind, haben Hunde unterschiedliche Methoden, um sicherzustellen, dass sie ausreichend von diesen Nährstoffen erhalten.
Ihr Hund frisst möglicherweise aufgrund eines Nährstoff- oder Enzymmangels Gänsekot.
Verschiedene Hunde benötigen unterschiedliche Mengen an Nährstoffen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie Hunde diese Nährstoffe aufnehmen können, zum Beispiel durch den Verzehr von Gänsekot!
Gänsekot enthält Enzyme und Proteine, die die Gans im Moment möglicherweise nicht benötigt hat. Mithilfe seines Geruchssinns und in Kombination mit dem Geschmack des Gänsekots findet Ihr Hund den Gänsekot, um diese Enzyme und andere Nährstoffe aufzunehmen.
Hunde haben andere seltsame Methoden, um Nährstoffe zu ersetzen und Enzymdefizite zu bekämpfen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund auch Schmutz frisst, liegt höchstwahrscheinlich ein Nährstoffmangel vor.
Grund 4: Ihr Hund hat Hunger
Es ist normal, dass man sich ab und zu etwas gönnen möchte, wenn man um den Block oder in der Nähe des Sees spazieren geht. Dieser Snack steht Ihrem Hund jedoch nicht immer dann zur Verfügung, wenn er ihn möchte!
Ihr Hund frisst möglicherweise Gänsekot, weil er hungrig ist.
Gänsehaut ist nicht das Erste, was einem in den Sinn kommt, wenn man an einen Snack denkt. Es kann jedoch sein, dass es das Einzige ist, was Ihrem Hund beim Gassigehen zur Verfügung steht!
Schon beim bloßen Betrachten kann Gänsekot für Ihren Hund wie Futter aussehen und zum Fressen verlockend sein. Möglicherweise suchen sie auf ihrem Spaziergang nach allem, was wie Nahrung aussieht, um ihren Hunger zu stillen, bevor sie weitergehen. Ebenso könnte es sein, dass Ihr Hund Kaninchenkot aus dem gleichen Grund frisst, weil er wie Trockenfutter aussieht!
Schauen Sie sich diesen entzückenden Welpen an, der „hungrig“ wird, wenn sein Mensch ihm nicht mehr Futter gibt:
Grund 5: Ihr Hund hält es für ein Leckerli
Hunde lieben Leckereien, und wenn sie etwas Ähnliches sehen, beißen sie vielleicht einfach hinein! Auch wenn es sich um eine Eichel, einen Gänsekot oder irgendetwas anderes handelt, das Sie nicht im Traum verspeisen würden.
Auch wenn Sie es vielleicht wissen, versteht Ihr Hund nicht, dass das Ding auf dem Boden tatsächlich Abfall eines anderen Tieres ist und nicht irgendein Futterbuffet, das für ihn bereitgestellt wurde! Vielleicht fressen sie einfach Gänsekot, weil es wie ein Leckerbissen aussieht! Wie bereits erwähnt, könnte Ihr Hund aus demselben Grund dasselbe mit Kaninchenkot tun.
Mit Leckerlis zeigt der Besitzer seinem Hund, wie sehr er ihn liebt. Doch wie viele Leckereien sind zu viele?
Wenn Sie darüber nachdenken, wie viele Leckereien Sie Ihrem Hund geben sollen, empfiehlt es sich, die „10 %-Regel“ zu befolgen. Das sind 10 % der täglichen Kalorienaufnahme Ihres Hundes. Sie können lesen Dieser Artikel Weitere Informationen erhalten Sie beim American Kennel Club.
Grund 6: Ihr Hund hat den Instinkt, das Rudel zu beschützen
Ob Sie es glauben oder nicht, das Essen von Kot könnte ein Instinkt sein, der von seinen Wolfsvorfahren an Ihren Hund weitergegeben wurde!
Ihr Hund frisst möglicherweise Gänsekot, weil er den Rest des Rudels beschützen möchte.
Laut Dr. Laut Stanley Coren, einem Hundepsychologen, wird ein Tier, das Kot frisst, als Kotfresser bezeichnet.
In Dieser Artikel auch von Dr. Coren, ein Wolf würde die Höhle verlassen, um zu kacken, damit die Parasiteneier nicht in der Höhle schlüpfen und sich auf die anderen ausbreiten. Allerdings kackt ein kranker Wolf oder einer, der die Höhle nicht verlassen kann, in die Höhle und frisst es dann. Dies liegt daran, dass die Eier des Parasiten noch nicht geschlüpft sind und keine Gefahr darstellen.
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund neben Gänsen auch den Kot anderer Tiere frisst, kann dies der Fall sein. Ihr Hund beschützt instinktiv andere!
Grund 7: Ihr Hund hat Parasiten
Bezogen auf die oben genannte Idee könnte dies ein Grund sein warum Ihr Hund verspürt das Bedürfnis, mehr Nährstoffe aufzunehmen.
Ihr Hund frisst möglicherweise Gänsekot, weil er Parasiten hat.
Parasiten können beängstigende Dinge sein. Sie klammern sich an Ihren Welpen, um ihre eigenen Nährstoffe zu erhalten, sodass Ihr Hund diese nicht mehr erhält. Parasiten sind oft der Grund dafür, dass Menschen ihre Haustiere bei Spaziergängen nicht in der Nähe haben möchten, und sind einer der Gründe, warum es wichtig ist, den Kot Ihres Hundes aufzusammeln.
Wie könnte Ihr Hund Parasiten bekommen?
Wenn Ihr Hund koprophagisch ist, hat er möglicherweise den Kot eines anderen Tieres, beispielsweise einer Gans, gefressen, der Parasiteneier enthielt.
Verschiedene Parasiten können unterschiedliche Auswirkungen auf Ihren Welpen haben. Die meisten Parasiten, denen viele Hunde ausgesetzt sind, sind verschiedene Arten von Würmern wie Hakenwürmer, Spulwürmer und Bandwürmer. Man findet sie häufig im Kot von Tieren, etwa im Gänsekot.
Jedes hat seine eigenen, ähnlichen und unterschiedlichen Auswirkungen auf Ihren Hund, daher ist es eine gute Idee, einige Nachforschungen anzustellen. Wenn Sie vermuten oder befürchten, dass Ihr Hund Parasiten hat, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
Ist dieses Verhalten etwas, worüber man sich Sorgen machen muss?
Das Fressen von Gänsekot durch Ihren Hund kann unangenehm sein, aber es kann auch gefährlich für Ihren Welpen sein. Sie können Parasiten oder andere unerwünschte Krankheiten aufnehmen, die im Kot vorkommen könnten.
Der Verzehr von Gänsekot kann auch ein Zeichen dafür sein, dass Nährstoffe fehlen, was entweder ein Zeichen für die oben genannten Parasiten sein kann oder dass Ihr Hund eine Ernährungsumstellung benötigt.
Alles in allem ist es nicht das, was Sie von Ihrem Hund erwarten, wenn er Gänsekot frisst. In einer Sekunde fressen sie Kacke, im nächsten gefällt ihnen dein Gesicht! Das ist kein angenehmer Gedanke und es ist eine gute Idee, einen Weg zu finden, sie davon abzuhalten, in Zukunft noch mehr Gänsehaut zu essen!
So verhindern Sie, dass Ihr Hund Gänsekot frisst
Es ist zwar normal, dass unsere Hunde seltsame Dinge fressen wollen, aber wir möchten nicht immer, dass sie sie tatsächlich fressen! Gänsekot kann negative Auswirkungen auf Ihren Hund haben oder, wie bereits erwähnt, ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Hund etwas braucht.
Ihrem Hund ist das wahrscheinlich egal, aber Sie fragen sich vielleicht: „Wie kann ich verhindern, dass mein Hund Gänsekot frisst?“
Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie Sie verhindern können, dass Ihr Welpe diesen ekligen Kot frisst.
Besuchen Sie Ihren Tierarzt
Wenn Sie Kommentare, Fragen oder Bedenken zu Ihrem Welpen haben, wenden Sie sich am besten an Ihren Tierarzt! Nachdem wir uns viele Jahre lang über unsere Haustiere informiert haben, können sie Ihnen mögliche Gründe nennen, warum Ihr Hund Gänsekot frisst und was die Ursache dafür sein könnte, insbesondere wenn Sie vermuten, dass es sich bei der Ursache um einen Parasiten handelt.
Der Tierarzt wird Fragen stellen, Ihren Hund untersuchen und möglicherweise sogar einige Tests durchführen. Eine positive Beziehung zu Ihrem Tierarzt kann dafür sorgen, dass Ihr Hund in guten Händen ist. Es gibt viele tolle Tierärzte da draußen!
Kontaktieren Sie einen Ernährungsberater
Wenn Sie oder Ihr Tierarzt einen Nährstoff- oder Enzymmangel vermutet haben, kann es sinnvoll sein, einen Tierernährungsberater zu kontaktieren. Sie sind Experten für die Fütterung Ihrer Tiere und können Ihnen Ratschläge geben, was und wie viel Sie Ihrem Hund füttern sollten.
Sie empfehlen möglicherweise einen Wechsel des Hundefutters oder schlagen bestimmte Nahrungsergänzungsmittel vor, die Ihrem Welpen helfen können.
Interessanterweise haben verschiedene Diäten ihre eigenen Vor- und Nachteile für Tiere, ebenso wie bestimmte Diäten für Menschen. Hier ist eine Forschungsstudie Es wurden unterschiedliche „selbst zubereitete Diäten“ für Hunde und Katzen durchgeführt, um zu zeigen, dass jeder von ihnen einen anderen Mangel hat und dass es wirklich von jedem Einzelnen abhängt, welche Diät für ihn am besten geeignet ist.
Nutzen Sie positive Verstärkung und Training
Ihr Hund frisst vielleicht ohne ernsthaften Grund Gänsekot, aber Sie möchten diesem üblen Verhalten ein Ende setzen! Eine Ausbildung ist ein guter Anfang!
Positive Verstärkung ist die Methode, eine Belohnung zu nutzen, um ein Verhalten zu fördern. Es wird von vielen Hundetrainern verwendet. Ein Beispiel für positive Verstärkung besteht darin, einem Welpen beizubringen, auf Kommando zu sitzen. Das gewünschte Verhalten ist Sitzen und der Befehl lautet „Sitz“. Jedes Mal, wenn der Welpe auf Kommando sitzt, erhält er als Belohnung ein Leckerli. Schließlich wird der Welpe auf Kommando sitzen, weil er weiß, dass Sie ihm eine Belohnung geben werden.
Durch positive Verstärkung und Geduld kann Ihr Hund viel lernen! Wenn Ihr Hund das nächste Mal beschließt, Gänsekot zu fressen, kann es sehr nützlich sein, Ihrem Hund beizubringen, „es wegzulassen“!
Gehen Sie nach dem Essen spazieren
Wenn Sie mit Ihrem Hund vor der Fütterungszeit spazieren gehen, wird Ihr Hund höchstwahrscheinlich auch hungrig sein. Wenn Ihr Hund hungrig ist, greift er möglicherweise zu allem, was Futter ähnelt, einschließlich Gänsekot. In gewisser Weise ähnelt es dem Menschen, der hungrig einkaufen geht; Sie werden mehr Lebensmittel kaufen, als sie sollten!
Wenn Sie Ihren Hund füttern, bevor Sie spazieren gehen, oder wenn Sie ihn außerhalb der Fütterungszeit ausführen, können Sie verhindern, dass Ihr Hund Gänsekot frisst.
Wenn eine Änderung der Fütterungs- oder Gehzeit nicht in Ihren Zeitplan passt, können Sie auch versuchen, ein paar Leckerlis in einem kleinen Leckerlibeutel auf Ihre Spaziergänge mitzunehmen. Dadurch wird nicht nur der Hunger Ihres Hundes gestillt, sondern Sie können diese Leckerlis auch zum Training an der Leine oder beim Fersenlaufen verwenden!
Gehen Sie einen anderen Weg
Gänse und Gänsekot findet man am häufigsten in der Nähe eines Sees. Auch wenn es ein wunderschöner Anblick sein kann, ist die Vorstellung, dass Ihr Hund Gänsekot frisst, nicht so schön.
Die einfachste Lösung besteht darin, Gänsehaut zu vermeiden!
Versuchen Sie von Zeit zu Zeit, Ihre Route zu ändern. Möglicherweise erwartet Ihr Hund den Kot am Gehsteigrand und greift danach, bevor Sie ihn überhaupt aufhalten können.
Sie können den Bereich, in dem sich der Gänsekot befindet, auch komplett meiden und verhindern, dass er dort auftritt! Dies hindert Ihren Hund jedoch nicht daran, an einem anderen Ort Gänsekot zu fressen.
Halten Sie Ihren Hund an der Leine
Leinen sind vielerorts nicht nur Pflicht, sie sind auch eine tolle Möglichkeit, Ihren Hund davor zu schützen, unerwünschte Dinge aufzusammeln!
Die Verwendung einer Leine kann Ihnen helfen, Ihren Hund um den Gänsekot herum oder von ihm weg zu führen, den er vielleicht appetitlich findet! Es gibt Leinen in verschiedenen Größen, Materialien, Farben und Längen. Sie müssen Ihren Hund nicht einschränken, sondern sind ein Accessoire, das Ihrem Welpen hilft, vom Weg abzukommen.
Abschließende Überlegungen
Das Fressen von Gänsekot mag wie eine weitere seltsame Sache Ihres Hundes erscheinen, kann aber noch viel mehr bedeuten. Hunde können uns nicht mit Worten sagen, was los ist oder was sie denken. Sie nutzen jedoch ihre Handlungen und Körpersprache, um mit uns zu kommunizieren. Wenn wir verstehen, warum unsere Hunde tun, was sie tun, können wir viel darüber erfahren, was sie brauchen und was sie uns mitteilen wollen.
Ein besseres Verständnis zwischen Ihnen und Ihrem Hund kann zu einer stärkeren Beziehung und einem gesunden Zusammenleben führen!
Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.
Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.
Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!