Wir alle versuchen, uns bei kaltem Wetter warm zu halten, sei es, indem wir am Feuer sitzen oder uns unter eine warme Decke kuscheln.
Genau wie wir müssen auch Hunde Wege finden, sich warm zu halten, wenn es kühl wird, und Sie haben vielleicht bemerkt, dass Ihr Welpe ein Nickerchen am Kaminfeuer oder das Einkuscheln neben einem Heizstrahler schätzt (sogar mehr als Sie).
Warum ist das?
Warum mögen Hunde Hitze so sehr?
Hunde mögen Wärme, weil ihre Körpertemperatur im Durchschnitt höher ist als die des Menschen.
Aufgrund dieser erhöhten Körpertemperatur bevorzugen Hunde etwas höhere Umgebungstemperaturen als Menschen, um sich wohl zu fühlen.
Im weiteren Verlauf dieses Artikels wird detailliert erläutert, warum Hunde die Wärme lieben.
Außerdem erhalten Sie Vorschläge, wie Sie Ihren Welpen auf eine Weise warm halten können, die sowohl für Sie als auch für Ihren vierbeinigen Begleiter sicher ist.
HINWEIS – Vielleicht möchten Sie diesen Beitrag darüber lesen, warum Hunde Hirschgeweihe so sehr mögen.
Warum Hunde Wärme so lieben
Wie bei jedem anderen warmblütigen Säugetier funktioniert der Körper des Hundes bei warmen Temperaturen effizienter.
Mit einer typischen durchschnittlichen Körpertemperatur von 102 °C (39 °F) im Vergleich zur durchschnittlichen menschlichen Körpertemperatur von 98.6 °C (37 °F) benötigen Hunde etwas höhere Temperaturen als Menschen, um sich wohl zu fühlen.
Die Wärmeliebe Ihres Hundes ist in der kälteren Jahreszeit wahrscheinlich deutlicher ausgeprägt.
Manche Rassen bevorzugen und genießen jedoch sogar kaltes Wetter.
Beispielsweise gedeihen Siberian Huskies, American Eskimo Dogs, Samojeden und Deutsche Schäferhunde dank ihres doppelten Fells auch bei kälteren Temperaturen.
Trotzdem schlafen sie möglicherweise eng aneinander gekuschelt, um sich durch die Weitergabe ihrer Körperwärme gegenseitig warm zu halten, und genießen es auch, in einer warmen Ecke des Hauses einzudösen.
Zusätzlich zu den Modi unbehaart und kurzhaarige Hunde, Spielzeugrassen sind normalerweise besser an wärmere Temperaturen angepasst.
Bevor wir mit diesem Beitrag fortfahren, möchten Sie sich vielleicht ein oder zwei Minuten entspannen und diesem wunderschönen Schäferhundwelpen beim Entspannen und Spielen am offenen Feuer zusehen:
So halten Sie Ihren Hund warm
Obwohl das Fell eines Hundes eine natürliche Isolierung bietet und ihn warm hält, kann es nicht schaden, noch einen Schritt weiter zu gehen und dafür zu sorgen, dass Ihr Hund es in der kälteren Jahreszeit, beispielsweise nachts oder in den Wintermonaten, bequem und geborgen hat.
Besonders Welpen und ältere Hunde profitieren von zusätzlicher Wärme, da sie ihre Körpertemperatur meist noch nicht so gut selbst regulieren können.
Sie können auch Heizoptionen für kurzhaarige und haarlose Rassen in Betracht ziehen, die eher an warmes Wetter gewöhnt sind.
Hier sind einige Möglichkeiten, Ihren Hund zu Hause warm zu halten:
- Beheizte Hundebetten.
- Raumheizgeräte und Zentralheizungssysteme.
- Schaffen Sie einen warmen Unterschlupf für Ihren Hund.
Im Folgenden werde ich erläutern, wie jede dieser Methoden funktioniert und ob sie für Sie und Ihren Hund geeignet ist.
Beheizbare Hundebetten
Beheizte Hundebetten gibt es in verschiedenen Formen und Größen und viele haben eine Maximaltemperatur von etwa 102 °C.
Dies entspricht ungefähr der durchschnittlichen Körpertemperatur eines Hundes.
Beachten Sie bei der Nutzung eines beheizten Hundebetts Folgendes:
- Schützen Sie Ihr Haustier vor Stromschlägen, indem Sie darauf achten, dass das Hundebett über ein kaufestes Kabel verfügt.
- Achten Sie auf beheizte Betten mit abnehmbaren, waschbaren Bezügen, damit Sie das Bett sauber halten können.
- Benutzen Sie das Hundebett immer gemäß den Anweisungen des Herstellers und überprüfen Sie regelmäßig seinen Zustand, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert.
Raumheizgeräte und Zentralheizungssysteme
Raumheizgeräte und Zentralheizungen sind effiziente Wärmequellen, die für Sie und Ihren Hund funktionieren.
Da Hunde jedoch etwas höhere Temperaturen als Menschen benötigen, um warm zu bleiben, könnte Ihr Welpe dazu neigen, zu nah an der Raumheizung zu sitzen.
Platzieren Sie das Hundebett in sicherer Entfernung von der Heizung und ermutigen Sie Ihren Hund, sich hineinzusetzen – anstatt zu nah an der Heizung zu liegen.
Wenn Sie Ihr Zuhause mit einer Zentralheizung heizen, müssen Sie natürlich eine Temperatur finden, die sowohl für Sie als auch für Ihren Welpen angenehm ist.
Ihr Hund braucht wahrscheinlich etwas mehr Wärme als Sie, um warm zu bleiben. Wenn es jedoch zu heiß wird, bemerken Sie möglicherweise mehr Hecheln als sonst.
Wenn dies passiert, drehen Sie den Thermostat nach und nach herunter und beobachten Sie die Reaktion Ihres Hundes: Die angenehmste Temperatur für Ihren Welpen ist die, bei der das Hecheln aufhört.
Einen warmen Unterschlupf für Ihren Hund schaffen
Wenn Sie die nichtelektrische Variante bevorzugen, gibt es einfache Möglichkeiten, Ihren Hund warm zu halten.
Wenn Ihr Hund draußen schläft, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Tierladen oder Tierverein, um einen geeigneten Zwinger oder Unterstand zu finden, der vor Witterungseinflüssen wie Regen, Frost und Wind schützt.
Legen Sie für zusätzliche Wärme eine zusätzliche Decke in das Bett Ihres Hundes. Wenn Ihr Hund im Haus schläft, wählen Sie für das Hundebett einen warmen, trockenen Platz im Haus.
Wenn Sie das Hundebett etwas über dem Boden platzieren, können Sie vor kalter Zugluft schützen, die unter der Tür durchdringen könnte.
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihren Hund warm zu halten
Als Hundebesitzer sind Sie für die Sicherheit Ihres Welpen verantwortlich.
Hier sind einige Sicherheitsmaßnahmen, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihren Hund warm und gemütlich halten möchten.
Verwendung elektrischer Heizquellen
Verwenden Sie immer elektrische Heizprodukte, die Sicherheit zertifiziertund befolgen Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers.
Bissfeste Netzkabel schützen Ihren Welpen vor Stromschlägen.
Heizstrahler mit Kippschutz und Thermoabschaltung sorgen für zusätzliche Sicherheit bei versehentlichem Umstoßen oder längerem Gebrauch.
Lassen Sie Ihre Zentralheizung immer von einem zertifizierten HLK-Techniker um Sie, Ihren Hund und Ihr Zuhause zu schützen.
Erkennen Sie, wenn Ihrem Hund zu heiß ist
So wie Menschen schwitzen, um sich abzukühlen, hecheln Hunde, um überschüssige Wärme loszuwerden.
Übermäßiges Hecheln ist jedoch ein Zeichen dafür, dass Ihrem Hund viel zu heiß ist (obwohl starkes Hecheln nach intensiver körperlicher Aktivität normal ist).
Weitere Anzeichen dafür, dass Ihr Hund überhitzt ist, sind:
- Übermäßiges Sabbern.
- Schneller Herzschlag.
- Tiefes, lautes und schnelles Atmen.
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um Ihrem Welpen beim Abkühlen zu helfen.
Bringen Sie sie an einen kühlen Ort und geben Sie ihnen Wasser zu trinken.
Hitzeempfindliche Hunde bevorzugen oft kühlere Temperaturen
Manche Hunde reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen, beispielsweise beim Jahreszeitenwechsel.
Diese Toleranz ist je nach Rasse unterschiedlich: Während hitzetolerantere Rassen bei warmem Wetter glücklicher sind, bleiben andere Rassen bei zu großer Hitze lieber kühl, was weniger Spiel und weniger Zeit im Freien bedeutet.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Welpen kühl zu halten, wenn die Temperaturen zu steigen beginnen:
- Vermeiden Sie es, während der heißesten Tageszeiten mit Ihrem Hund spazieren zu gehen. Behalten Sie stattdessen die Wettervorhersage im Auge. So können Sie die sichersten Zeiten festlegen, um mit Ihrem Welpen an die frische Luft zu gehen.
- Verwenden Sie einen Ventilator oder eine Klimaanlage, um Ihr Haus kühl zu halten, damit Ihr Hund drinnen entspannen kann, wenn es draußen zu heiß wird.
- Pflanzen Sie nach Möglichkeit Bäume in Ihrem Garten, um schattige Plätze zu schaffen, an denen Ihr Hund (und Sie) an heißen Tagen entspannen können.
- Ein Hund, der sich bei heißem Wetter unwohl fühlt, kann reizbar werden. Wenn Sie bei Ihrem Welpen mehr Aggressivität als sonst bemerken, halten Sie ihn von Gästen, Fremden und Kindern fern.
Abschließende Anmerkungen dazu, warum Hunde Wärme so sehr mögen
Hunde lieben Wärme, weil ihre durchschnittliche Körpertemperatur höher ist als die des Menschen. Darüber hinaus schätzen manche Hunderassen Wärme mehr als andere.
Beheizte Hundebetten, Heizstrahler und Zentralheizungen sind nützliche Heizmöglichkeiten für Ihren Hund. Welpen und ältere Hunde profitieren erheblich von solchen Heizmöglichkeiten.
Ein Hund, der draußen schläft, benötigt einen geeigneten Unterschlupf, der ihn vor den Elementen schützt.
Treffen Sie bei der Verwendung elektrischer Heizquellen immer die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen und achten Sie auf Anzeichen dafür, dass Ihrem Hund zu heiß ist.
Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.
Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.
Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!