Haben Sie schon einmal auf der Couch gesessen und Ihr Welpe kam zu Ihnen und leckte Ihre Zehen?
Oder vielleicht hatten Sie einen langen Tag und ziehen Ihre Schuhe aus, um sich zu entspannen, doch dann schleicht sich Ihr Welpe heran und schenkt Ihren Füßen die dringend benötigte Aufmerksamkeit.
Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, fragen Sie sich vielleicht, warum Hunde so besessen von Pfoten zu sein scheinen.
In diesem Blogbeitrag gehen wir den Gründen auf den Grund, warum Hunde Füße so sehr mögen.
Warum mögen Hunde Füße so sehr?
Hunde mögen Füße aus mehreren Gründen; Sie rollen sich gerne darauf zusammen, um sich warm, sicher und ihren Besitzern nahe zu fühlen.
Sie lecken auch gerne Füße, weil menschliche Füße für Hunde oft lecker sind und weil Lecken für Hunde eine entspannende Aktivität ist.
Sehen wir uns nun genauer an, warum Ihr Hund Ihre Füße liebt.
7 Gründe, warum Ihr Hund Ihre Füße mag
Es gibt viele Gründe, warum Ihr Hund von Ihren Füßen besessen zu sein scheint.
Ihr vierbeiniger Freund versucht vielleicht, eine Bindung zu Ihnen aufzubauen, indem er Ihre Füße leckt, oder er rollt sich einfach gerne um Ihre Füße herum ein, um sich schön warm zu fühlen.
Hier sind einige Gründe, warum Hunde Füße mögen:
- Die Füße sind salzig vom Schweiß.
- Die Füße sind leicht zu erreichen.
- Durch das Lecken Ihrer Füße erregen Sie Ihre Aufmerksamkeit.
- Sie möchten Sie besser kennenlernen.
- Das Lecken der Füße baut Stress ab.
- Ihr Hund hat ein Beschützerinstinkt.
- Ihr Hund liebt Sie.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, warum Ihr Hund so an Ihren Füßen interessiert zu sein scheint!
HINWEIS – Vielleicht möchten Sie diesen Beitrag darüber lesen, warum Hunde Geweihe so sehr mögen.
1. Füße sind salzig vom Schweiß
Erinnern Sie sich noch daran, wie Sie Heißhunger auf Ihre Lieblingstüte Chips hatten (von der Sie sich immer vorgenommen hatten, nicht zu viel davon zu essen), und trotzdem eine ganze Tüte aufaßen?
Genau so empfindet Ihr Hund Ihre Füße. Ja, so seltsam es auch klingen mag, Ihr Hund giert nach dem Salz in Ihren verschwitzten Füßen!
Hunde lieben Salz.
Sie lieben salzige Dinge – essbar oder ungenießbar. Dies liegt zum Teil daran, dass sie in ihrer Ernährung Salz benötigen.
Sie sind von Natur aus darauf veranlagt, es zu wollen, weil ihr Körper es braucht, um richtig zu funktionieren.
HINWEIS – Vielleicht möchten Sie diesen Beitrag auch lesen, wenn die Pfoten Ihres Hundes nach Fritos-Mais-Chips riechen (das kommt häufiger vor, als Sie vielleicht denken).
Tipp – Stellen Sie sicher, dass die Ernährung Ihres Hundes Natrium enthält
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund häufig Ihre Füße leckt (vor allem, wenn dies erst kürzlich passiert ist), sollten Sie überprüfen, ob die Ernährung Ihres Hundes ausreichend Natrium enthält.
Es wird empfohlen, dass Hundefutter 0.3% Natrium.
Alles darunter (oder gar kein Natrium) könnte der Grund dafür sein, dass Ihr Hund versucht, durch das Lecken Ihrer Füße zusätzliches Salz zu bekommen.
Wenn Sie feststellen, dass das Futter Ihres Hundes nicht die empfohlene Natriummenge enthält, sollten Sie auf ein Futter umsteigen, das alle wichtigen Vitamine und Mineralien enthält, die ein gesunder Hund braucht.
Bevor Sie jedoch die Natriumzufuhr Ihres Hundes erhöhen, sollten Sie unbedingt zuerst mit Ihrem Tierarzt sprechen.
So können Sie sicher feststellen, ob das Verhalten Ihres Hundes auf einen Salzmangel zurückzuführen ist.
Obwohl Salz für eine ausgewogene Ernährung notwendig ist, kann die übermäßige Salzzufuhr Ihres Hundes zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Gehen Sie daher hier bitte vorsichtig vor.
HINWEIS – Vielleicht möchten Sie einen Blick auf diesen Beitrag werfen, der sich damit befasst, warum Hunde auf Ihren Füßen liegen.
2. Ihre Füße sind leicht zu erreichen
Ein weiterer Grund, warum Hunde ihren Pfoten viel Aufmerksamkeit schenken, besteht darin, dass sie diese am leichtesten erreichen können.
Hunde lieben die Nähe ihrer Besitzer.
Sie kuscheln gern, reiben sich an uns, tun einfach alles, nur um in unserer Nähe zu sein. Das macht sie nicht nur besonders süß, sondern erklärt auch, warum sie ständig an unseren Füßen herumschwirren.
Unsere Pfoten sind das Erste, was Hunde erreichen können, insbesondere bei kleineren Rassen.
Es stimmt, die meisten Hunde können bis zu unserer Bauchhöhe springen – und manchmal sogar bis zu unserer Brust –, aber an einem normalen Tag, wenn Sie einfach nur auf dem Sofa faulenzen, springen sie oft auf die Füße, weil das einfacher ist.
Und wir reden hier nicht nur vom Füßelecken. Manchmal legen Hunde einfach ihren Kopf darauf, schnüffeln daran, legen eine Pfote darauf oder setzen sich sogar darauf.
Hunde lieben es einfach, in unserer Nähe zu sein, was sie zu hervorragenden Haustieren macht.
HINWEIS – Vielleicht interessiert Sie dieser Beitrag, der sich damit befasst, warum Hunde sich an Ihnen reiben.
Manche Hunde kuscheln nicht gern
Wenn Ihr Hund dies nicht tut, machen Sie sich keine Sorgen und denken Sie nicht, dass Ihr Hund nicht gerne in Ihrer Nähe ist.
Wie Menschen haben auch Hunde unterschiedliche Persönlichkeiten und Temperamente.
Während die meisten Hunde im Allgemeinen verschmust und liebevoll sind, neigen manche einfach nicht dazu, mit ihren Besitzern zu kuscheln.
Wenn dies der Fall ist, sollten Sie Ihren Hund einfach in Ruhe lassen und versuchen, sich keine Sorgen zu machen.
3. Es erregt Ihre Aufmerksamkeit
Wenn Sie und Ihr Hund schon eine Weile zusammen sind, weiß er wahrscheinlich schon, dass er mit dem Lecken Ihrer Pfoten garantiert eine Reaktion von Ihnen hervorruft.
Die meisten von uns haben kitzlige oder empfindliche Pfoten. Wenn unsere Hunde sie lecken, schenken wir ihnen normalerweise unsere Aufmerksamkeit, egal, was wir gerade tun.
Ihr Hund hat möglicherweise gelernt, dies zu tun, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Ihr Hund könnte beispielsweise gelangweilt oder hungrig sein oder sich nach einem Leckerli sehnen.
Unterm Strich möchten sie möglicherweise etwas von Ihnen und versuchen, Sie darauf aufmerksam zu machen.
Wenn Ihr Hund also häufig Ihre Füße leckt, prüfen Sie, ob es Zeit für eine Routine oder Aktivität ist, die Sie normalerweise zu dieser bestimmten Tageszeit durchführen.
Hat Ihr Hund beispielsweise gerade gefressen und leckt Sie plötzlich ab? Es kann sein, dass sie zum Lösen rausgelassen werden müssen.
Hunde sind unglaublich leicht zu trainieren, weil sie sich Routinen so gut merken.
Und wenn sie sich an etwas gewöhnt haben, das Sie nicht liefern, werden sie versuchen, Ihnen das mitzuteilen.
Bevor Sie dieses Verhalten also als normales Hundeverhalten abtun, überlegen Sie, was Ihr Hund brauchen könnte und was Ihnen vielleicht fehlt.
4. Sie möchten Sie besser kennenlernen
Im Gegensatz zu Menschen verfügen Hunde über die einzigartige Fähigkeit, gleichzeitig zu riechen und zu schmecken.
Dies ist einem einzigartigen Organ namens Jacobson-Organ zu verdanken, das sich irgendwo zwischen dem Gaumen und der Nasenhöhle befindet.
Dank ihres ausgeprägten Geruchssinns können Hunde Sie schon durch so banale Dinge wie Füße besser kennenlernen.
Der Schweiß an Ihren Füßen steckt voller Informationen über Sie.
Allein durch das Schnüffeln und Lecken Ihrer Füße kann Ihr Hund herausfinden, wie Sie sich fühlen, wo Sie waren, was Sie zuletzt gegessen haben, was Sie getan haben und vieles mehr.
Ist es nicht erstaunlich, wie gut Hunde unsere Emotionen wahrnehmen können?
Wenn wir niedergeschlagen sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass sich unsere pelzigen Freunde zu uns ins Bett kuscheln oder uns tröstend eine Pfote auf die Schulter legen.
Und wenn wir aufgeregt sind, rennen sie oft herum oder springen auf und ab und platzen praktisch vor Glück.
Also ja, Ihr Hund kennt Sie besser als Sie denken.
Das ist einer der Gründe, warum sie sich so gut in die Menschen hineinversetzen können.
Sie können so viel über uns verstehen, dessen wir uns nicht einmal bewusst sind.
Genauso wie wir es lieben, mehr über die Menschen zu erfahren, die wir lieben, lieben es Hunde, uns kennenzulernen. Tatsächlich können wir dank dieser Fähigkeit eine so tiefe Bindung zu unseren Hunden aufbauen.
Wenn Ihr Hund also das nächste Mal Ihre Füße leckt, denken Sie daran, dass er vielleicht einfach nur neugierig auf Sie ist und Sie besser kennenlernen möchte.
5. Das Lecken Ihrer Füße lindert deren Stress
Lecken ist ein natürliches, selbstberuhigendes Verhalten bei Hunden. Wenn sie sich in einer Stresssituation befinden, beginnen sie möglicherweise zu lecken, um ihre Angst zu lindern.
Auch wenn sie nicht gestresst sind, lecken Hunde ihre Pfoten, weil es ihnen Spaß macht. Es handelt sich um ein natürliches Hundeverhalten, über das Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Beachten Sie jedoch, dass Ihr Hund plötzlich aggressiver an Ihren Füßen leckt (insbesondere, wenn Ihr Hund vorher nicht so gerne geleckt hat).
Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass etwas Ihren Hund beunruhigt, verängstigt oder gestresst macht.
Ihr Hund kann aufgrund eines dieser Faktoren gestresst sein:
- Veränderungen in der Umgebung (insbesondere, wenn der Hund gerade ein neues Zuhause bekommen hat).
- Eine neue Person im Haus.
- Störende oder laute Geräusche.
- Ein anderer Hund im Haus verhält sich aggressiv.
- Eine Änderung in der Routine Ihres Hundes.
Wenn Ihr Hund eines dieser Symptome oder etwas anderes zeigt, von dem Sie glauben, dass es ihm Angst macht, versuchen Sie, wenn möglich, sofort die Ursache zu beheben.
Wenn Sie die Ursache ihrer Angst nicht beseitigen können, versuchen Sie zumindest, ihren Stress durch Spaziergänge, Leckereien, Kuscheln und Beruhigung zu lindern.
Bevor wir mit unserer Liste fortfahren, schauen Sie sich dieses Video eines entzückenden Jack Russell an, der es liebt, die Füße seines Besitzers zu lecken:
6. Ihr Hund hat ein Beschützerinstinkt
Sitzt Ihr Hund häufig auf oder neben Ihren Füßen?
Sie könnten eine Gefahr spüren und den Wunsch hegen, Sie zu beschützen.
Wenn dies der Fall ist, könnten die Ohren Ihres Hundes auch aufrecht stehen, ein klares Zeichen dafür, dass er angespannt oder ängstlich ist.
Es kann auch sein, dass sie mehr bellen als sonst.
Obwohl Hunde nicht mit Worten mit uns kommunizieren können, tun sie dies oft über ihre Körpersprache.
Wenn Sie lernen, das Verhalten Ihres Hundes zu deuten, können Sie leichter verstehen, was er erlebt oder Ihnen vielleicht sagen möchte.
Berücksichtigen Sie mögliche Ursachen für den Schutzgeist
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hund einen Schutzinstinkt hat, wenn er auf Ihren Füßen oder ganz in der Nähe davon sitzt, denken Sie darüber nach, welche Veränderungen in letzter Zeit stattgefunden haben und wie diese bei Ihrem Hund das Gefühl hervorrufen könnten, dass Sie in Gefahr sind.
Ein Beispiel hierfür könnte sein, wenn Sie sich mit jemandem gestritten haben, der lautstark gegen Sie vorgegangen ist, oder wenn Sie jemanden nach Hause eingeladen haben, den Ihr Hund noch nie zuvor gesehen hat.
Sie können die Ängste Ihres Hundes lindern, indem Sie der unbekannten Person gegenüber freundlich sind. Dadurch vermittelt er Ihrem Hund, dass die neue Person harmlos ist.
Sie können auch versuchen, fröhlich oder in beruhigendem Ton mit Ihrem Hund zu sprechen, um ihm zu versichern, dass es keinen Grund zur Sorge gibt.
Bedenken Sie jedoch, dass es für Hunde natürlich ist, ihren Menschen gegenüber Beschützerinstinkt zu empfinden.
Solange sie nicht übermäßig gestresst oder ängstlich sind, besteht normalerweise kein Grund zur Sorge.
Ihr Beschützerinstinkt ist nur eine Art, wie sie zeigen, dass Sie ihnen wichtig sind.
8. Ihr Hund liebt Sie, und dazu gehören auch Ihre Füße!
Und schließlich mögen Hunde Ihre Füße so sehr, weil sie Sie lieben.
Für Hunde ist es ganz natürlich, in der Nähe von jemandem sein zu wollen, den sie lieben. Indem sie Aufmerksamkeit schenken oder in der Nähe Ihrer Füße sind, können sie zeigen, dass sie gerne neben Ihnen sind.
Indem sie Ihre Füße lecken oder sich neben sie setzen, drücken sie ihre Zuneigung aus.
Manche Hunde sind sehr anhänglich und sitzen lieber auf dem Schoß oder neben ihrem Besitzer.
Manche sind jedoch nicht so ausdrucksstark und geben sich damit zufrieden, auf dem Boden in der Nähe ihrer Besitzer zu schlafen.
Egal, ob Ihr Haustier ein anhänglicher, ausdrucksstarker Fellknäuel oder eher ein zurückhaltender Typ ist.
Sie werden nicht widerstehen können, Ihre Füße zu lecken, neben ihnen zu sitzen oder zu schlafen oder sogar ab und zu spielerisch an Ihren Zehen zu kauen, weil sie einfach nicht genug von Ihnen bekommen können!
Warum hört mein Hund nicht auf, meine Füße zu lecken?
Eine weitere interessante Eigenschaft von Hunden ist, dass sie schnell merken, was ihren Besitzern gefällt.
Und wenn sie das tun, werden sie es weiterhin tun, um Sie glücklich zu machen.
Wenn Ihr Hund nicht aufhört, Ihre Füße zu lecken, werden Sie dieses Verhalten wahrscheinlich noch verstärken, auch wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind.
Indem Sie positiv reagieren, wenn Ihr Hund Ihre Füße leckt, ermutigen Sie ihn, dieses Verhalten fortzusetzen.
Hunde sind in dieser Art bezaubernd.
Wenn Ihr Hund also Ihre Füße leckt und Sie positiv darauf reagieren (indem Sie ihn streicheln, ihm Leckerlis geben oder mit ihm spielen), wird er es immer wieder tun.
Hunde genießen die positiven Aspekte, die sie aus dieser Erfahrung ziehen können (das Lecken allein ist für sie bereits eine angenehme Aktivität).
Dennoch macht es ihnen genauso viel Spaß, ihren Menschen eine Freude zu machen, wie wir es lieben, unsere pelzigen Lieblinge glücklich zu machen.
Reagieren Sie entsprechend, wenn Ihr Hund Ihre Füße leckt
Wenn es Ihnen nicht gefällt, wenn Ihr Hund zu viel an Ihren Füßen leckt, sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie reagieren, wenn er dieses Verhalten an den Tag legt.
Möglicherweise sind Sie sich nicht bewusst, dass Ihre Reaktion Ihr Haustier dazu ermutigt, damit weiterzumachen.
Wenn dies der Fall ist, sollten Sie erwägen, die positive Verstärkung dieses Verhaltens einzuschränken.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich von Ihrem Haustier zurückziehen sollten. Stattdessen kannst du sie einfach von deinen Füßen wegziehen, wenn du merkst, dass sie es wieder übertreiben.
Denken Sie einfach daran, konsequent zu sein. Andernfalls wird Ihr Hund durch die widersprüchlichen Signale nur verwirrt.
Abschließende Gedanken darüber, warum Hunde Füße so sehr mögen
Hunde mögen Füße sehr, unabhängig von ihrer Persönlichkeit und ihrem Temperament. Zum Glück ist das völlig normal!
Auf diese Weise können sie ihre Liebe ausdrücken, Sie besser kennenlernen und Ihnen zeigen, dass sie bereit sind, Sie zu beschützen und Ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Wenn Ihr Hund das nächste Mal anfängt, Ihre Zehen zu lecken, sollten Sie es nicht als störend empfinden, sondern ihn vielleicht an sich ziehen und ihm zeigen, dass Sie ihn auch lieb haben!
Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.
Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.
Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!