Hunde sind mehr als nur Haustiere. Sie werden Teil unserer Familien. Sie bringen Freude und Kameradschaft und die meisten sind absolut freundlich. Allerdings haben Hunde tierische Instinkte und scharfe Zähne. Selten, sie können aggressiv werden.
Welche Konsequenzen hat es, wenn ein Familienspaziergang oder ein einfacher Spaziergang im Park zu einer beängstigenden Begegnung mit einem aggressiven Hund wird? Und was ist, wenn Ihr eigenes pelziges Familienmitglied plötzlich aggressiv wird oder, schlimmer noch, Sie angreift?
In diesem Ratgeber befassen wir uns mit den wirksamsten Techniken zur Vorbeugung oder Reaktion auf Hundeangriffe.
Vermeiden Sie Situationen, die dazu führen könnten, dass Ihr Hund aggressiv wird
Hunde greifen aus verschiedenen Gründen an. Bei manchen Hunden kann es vorkommen, dass sie misshandelt oder vernachlässigt werden. Aber in anderen Fällen kann ihre Aggression eng mit einer bestimmten Situation zusammenhängen. Ein Hund kann sich bedroht fühlen, sein Revier verteidigen, in der Nähe von Fremden ängstlich sein oder Schmerzen haben.
Bestimmte Arten von Begegnungen können die Wahrscheinlichkeit einer Konfrontation mit Ihrem Hund erheblich erhöhen. Geben Sie Ihr Bestes, um Folgendes zu vermeiden:
- Sich einem unbekannten Hund nähern, insbesondere wenn Sie sich schnell auf ihn zubewegen
- Sich an einen Hund heranschleichen
- Annäherung an einen Hund trotz Bellen oder Warnungen
- Einen Hund stören, der schläft. (Dieses alte Sprichwort über schlafende Hunde existiert aus gutem Grund!)
- Stellt sich zwischen eine Hundemama und ihre Welpen
- Sich einem angeketteten oder angebundenen Hund nähern, da er sich möglicherweise gefangen oder verletzlich fühlt
- Einen Hund grob berühren (z. B. am Schwanz oder an den Ohren ziehen)
- Sich einem Hund (auch Ihrem eigenen Hund) nähern, der krank oder verletzt zu sein scheint. (Und wenn Sie keine andere Wahl haben, tun Sie dies mit großer Vorsicht; ein Maulkorb könnte helfen!)
Letztendlich ist es die beste Möglichkeit, einen Hundeangriff zu vermeiden, indem man sich von Begegnungen mit hohem Risiko fernhält. Verwenden Sie einfach Ihr bestes Urteilsvermögen, und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in eine wirklich gefährliche Konfrontation mit einem Hund geraten, ist weitaus geringer.
Erkennen Sie Anzeichen von Aggression bei einem Hund
Genau wie Menschen kommunizieren Hunde ihre Gefühle auf vielfältige Weise. Das Erkennen bestimmter Verhaltensweisen kann Ihnen helfen, zu verhindern, dass eine beängstigende Begegnung zu einem ausgewachsenen Angriff eskaliert. Hier sind einige Anzeichen von Aggression, auf die Sie achten sollten:
- Knurren
- Zähne entblößen
- Versteifter Schwanz
- Starrer Körper
- Starrt intensiv
- Das Fell steht auf dem Rücken
Wenn Sie einige dieser Signale rechtzeitig erkennen, ist die gute Nachricht: Möglicherweise bleibt Ihnen noch etwas Zeit, die Situation zu entschärfen.
Was sollten Sie tun, wenn sich Ihr Hund aggressiv verhält?
So schwierig es auch sein kann, während einer beängstigenden Konfrontation einen klaren Kopf zu bewahren, sollten Sie bestimmte Dinge tun, wenn Sie einem Hund gegenüberstehen, der Anzeichen von Aggression zeigt.
Denken Sie zunächst daran, dass Hunde Panik verspüren können. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass Hunde buchstäblich Angst verspüren können, was dazu führen kann, dass sie unruhiger werden. Es ist wichtig, so ruhig wie möglich zu bleiben. Schreien Sie niemals und erheben Sie niemals Ihre Stimme. Wenn Sie mit ihnen sprechen, tun Sie dies ruhig und sanft.
Versuchen Sie, direkte Blicke zu vermeiden, die Hunde als Bedrohung empfinden könnten. Und ein Lächeln wird die Situation nicht entschärfen; Im Gegenteil, aggressive Hunde empfinden gefletschte Zähne manchmal als direkte Herausforderung. Vermeiden Sie unbedingt plötzliche Bewegungen, die ein Hund als Bedrohung empfinden könnte. Tatsächlich wäre es besser, zumindest zunächst völlig still zu bleiben.
Laufen Sie nicht weg, da sie sonst versuchen könnten, Sie zu verfolgen. Wenn Sie die Gelegenheit dazu haben, versuchen Sie, sich langsam und beharrlich zurückzuziehen und sich an einen sicheren Ort zu begeben.
Was tun, wenn ein Hund Sie angreift?
Wenn ein Hund auf Sie losgeht, können Sie ihn möglicherweise dazu bringen, etwas zu beißen, das eigentlich kein Teil Ihres Körpers ist, beispielsweise den Ärmel eines Sweatshirts. In diesem Fall können Sie das gesamte Kleidungsstück ausziehen und dem Hund zuwerfen, was ihn möglicherweise lange genug ablenkt, damit Sie entkommen können.
Wenn Sie jedoch trotz aller Bemühungen, die Spannung abzubauen, Opfer eines umfassenden Hundeangriffs werden, sollte Ihre erste Priorität darin bestehen, Ihre wichtigen Teile wie Gesicht, Hals und Brust zu schützen. Benutzen Sie Ihre Hände und Unterarme, um diese Bereiche zu schützen. Und Sie können Ihre Finger schützen, indem Sie Ihre Fäuste ballen. Wenn Sie niedergeschlagen werden, rollen Sie sich zu einer Kugel zusammen und schützen Sie Ihre Ohren und Ihren Nacken mit den Fäusten.
Wenn der Hund weiterhin angreift, müssen Sie möglicherweise körperliche Gewalt anwenden und sich wehren. Aber hoffentlich werden Sie nie in diese Situation geraten.
Was tun nach einem Hundeangriff?
Nachdem ein Angriff beendet ist und Sie sicher sind, dass Sie sich in sicherer Entfernung vom Hund befinden, ist es wichtig, alle Wunden sofort zu versorgen. Wenn Sie noch fit genug sind, um sich selbst zu versorgen, können Sie alle Wunden mit warmem Wasser und Seife reinigen, eine antibiotische Salbe auftragen und die Wunde mit einem sauberen Verband abdecken.
Sie sollten den Vorfall sofort den örtlichen Behörden melden, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Ebenso wichtig ist, dass Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Wenn Ihre Wunden schwerwiegend oder lebensbedrohlich sind, sollten Sie einen Krankenwagen rufen.
Dieser Teil ist nun sehr wichtig: Wenn Sie von einem Hund gebissen wurden, müssen Sie eine Notaufnahme oder einen Arzt aufsuchen, auch wenn Ihre Verletzungen geringfügig erscheinen. Die meisten Experten empfehlen einen Arztbesuch innerhalb von mindestens 24 Stunden, auch wenn Sie sich völlig gesund fühlen. Hundebisse können zu schweren Infektionen und anderen Komplikationen führen. Ein Arzt kann die Wunde ordnungsgemäß reinigen und verbinden und Sie mit den erforderlichen Antibiotika versorgen.
Und Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise sagen, dass Sie sofort mit der Tollwut-Postexpositionsprophylaxe beginnen müssen, insbesondere wenn Sie von einem unbekannten Hund gebissen wurden, dessen Tollwutstatus Sie nicht kennen. In extremen Situationen kann eine Tollwutprophylaxe Ihr Leben retten, da eine vollständige Tollwutinfektion fast zu 100 % tödlich ist.
So verhindern Sie, dass Ihr Hund andere angreift
Sie können nicht kontrollieren, wie andere Haustiereltern ihre Welpen erziehen. Aber Sie können viel tun, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Ihr eigener Hund jemals derjenige ist, der angreift.
Eine effektive Sozialisierung, beginnend im Welpenalter, ist der Schlüssel zur Verhinderung aggressiven Verhaltens während des gesamten Lebens Ihres Hundes. Bei der Sozialisierung geht es darum, Ihren Hund auf positive Weise einer Vielzahl von Menschen, Umgebungen und anderen Tieren auszusetzen, was dazu beitragen kann, dass er sich in verschiedenen Situationen wohler und weniger bedroht fühlt. Ein gut sozialisierter Hund greift weniger Menschen oder andere Haustiere an.
Wenn Standardtechniken zur Sozialisierung und Welpenerziehung nicht funktionieren oder Sie einen verhaltensauffälligen Hund aus einem Tierheim adoptiert haben, müssen Sie möglicherweise stärkere Maßnahmen ergreifen, um den aggressiven Tendenzen Ihres Hundes entgegenzuwirken. In manchen Fällen kann dies bedeuten, einen Verhaltensexperten hinzuzuziehen.
Wie viele Haustiere können helfen?
Wir bei ManyPets wissen, dass selbst bei den bravsten Haustieren Unfälle passieren können. Deshalb bieten wir eine Hundeversicherung an, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr pelziges Familienmitglied bestmöglich zu versorgen. Unser Versicherungsschutz soll Sie auf unerwartete Gesundheitsprobleme vorbereiten, sodass Sie sich darauf konzentrieren können, jeden kostbaren Moment mit Ihrem Haustier zu genießen. Erfahren Sie noch heute mehr über unsere Hundeversicherung und geben Sie Ihrem Haustier den Schutz, den es verdient.
*Dieser Artikel wurde zu Informationszwecken verfasst. Es ist kein Ersatz für die Beratung durch einen zugelassenen Experten. Wenn Sie im wirklichen Leben Bedenken oder Fragen zur Aggression bei Hunden haben, wenden Sie sich bitte an einen zugelassenen Verhaltensspezialisten, einen Tierarzt oder beides.
Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.
Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.
Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!