Startseite » Wassertiere » Aquariumnitrat 101: Ursachen, Lösungen, Werte und mehr.
Aquariumnitrat 101: Ursachen, Lösungen, Werte und mehr.

Aquariumnitrat 101: Ursachen, Lösungen, Werte und mehr.

Wir alle wissen, dass Nitrat schädlich für Fische sein kann. Leider war das alles, was ich wusste, als ich mit diesem Hobby begann.

Ich hatte keine Ahnung, was Nitrat verursacht, welche Mengen dieses Toxins akzeptabel sind oder welche Schritte ich unternehmen sollte, um es loszuwerden.

Um Ihnen viel Zeit und Ärger zu ersparen, habe ich beschlossen, alle wesentlichen Informationen in einem Artikel zusammenzufassen.

Was verursacht einen hohen Nitratgehalt in Aquarien?

Nitrat entsteht beim Stoffwechsel von Ammoniak. Daher kann alles, was zu Ammoniak führt, möglicherweise zu hohen Nitratwerten in Aquarien führen. Dazu gehören typischerweise verdorbenes Fischfutter, Abfälle und tote Organismen.

Im Gegensatz zu Ammoniak kann Nitrat jedoch aus der Wasserquelle selbst entnommen werden. Während Leitungswasser recht selten Ammoniak enthält, können in vielen Fällen Spuren von Nitrat gefunden werden.

Aus diesem Grund nutzen so viele Haushalte unterschiedliche Filter zur Entfernung von Nitraten, beispielsweise Umkehrosmose und Ionenaustausch.

schmutziges Aquarium
Verschmutzte Aquarien sind ein erheblicher Risikofaktor für Giftstoffe wie Ammoniak, Nitrit und Nitrat.

Wie teste ich Aquariennitrat?

Die meisten Fischbesitzer verwenden Testkits, um die Nitratkonzentration in ihren Aquarien zu messen. Das durchschnittliche Kit misst auch die Ammoniak-, Nitrit- und pH-Werte.

Bei der Auswahl eines Testkits ist es besser, flüssige Testkits zu verwenden. Diese enthalten normalerweise eine einzigartige Lösung, die ihre Farbe ändert, wenn sie mit Giftstoffen wie Nitrat reagiert.

Teststreifen sind in der Regel günstiger, allerdings weitaus ungenauer. Testen Sie das Wasser auf keinen Fall unmittelbar nach einem Wasserwechsel.

Genauere Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie 10 bis 15 Minuten warten, da sich das Wasser im Tank gleichmäßig vermischen muss.

Wie werde ich Nitrat schnell los?

Wenn Sie dringend eine Lösung für Ihre Nitratsituation benötigen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

1. Führen Sie einen teilweisen Wasserwechsel durch

Ein Wasserwechsel ist die naheliegendste Lösung gegen hohe Nitratwerte. Wenn die Nitrate in Ihrem Aquarium 40 bis 50 ppm überschreiten, müssen Sie mindestens 15 bis 20 Prozent wechseln.

Die Menge an Wasser, die Sie ersetzen, hängt hauptsächlich von der Größe Ihres Beckens und dem Zustand Ihres Aquariums ab.

Der Nachteil eines Wasserwechsels besteht darin, dass manchmal die Wasserquelle selbst Nitrate enthält. Deshalb empfehle ich normalerweise, das Wasser vorher zu testen.

2. Besorgen Sie sich einen Wasseraufbereiter

Die Verwendung eines Wasseraufbereiters ist der schnellste Weg, Ammoniak, Nitrit und Nitrat zu bekämpfen. Es ist die perfekte Lösung, wenn Ihre Fische in Not sind und Sie schnell handeln müssen.

Ich verwende den bekannten Seachem Prime Conditioner. Es ist sowohl für Süß- als auch für Salzwassertanks geeignet.

Alles, was Sie tun müssen, ist, 1 Verschlusskappe (5 ml) pro 50 Gallonen (200 l) neues oder Ersatzwasser zu verwenden.

Wasseraufbereiter, einschließlich des Seachem Prime-Aufbereiters, binden und neutralisieren typischerweise das Ammoniak. Und wenn kein aktives Ammoniak vorhanden ist, bildet sich kein Nitrat.

Wie bekomme ich Nitrate auf natürliche Weise heraus?

Der einfachste Weg, den Nitratgehalt zu senken, ist ein Wasserwechsel. Sie können täglich kleinere Wasserwechsel oder wöchentlich einen großen Wasserwechsel durchführen.

Was aber, wenn ein Wasserwechsel keine Option ist? Sie können mit Wasseraufbereitern experimentieren. Wenn Sie jedoch natürliche Lösungen für Ihr Nitratproblem bevorzugen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

1. Mikroben und Biopellet-Reaktoren

Einige Aquarianer gehen nicht davon aus, dass Bakterien eine wesentliche Rolle bei der Nitratentfernung spielen. Schließlich sind Bakterien nur dann von Bedeutung, wenn Ammoniak und Nitrite vorhanden sind. 

Sie wandeln Ammoniak in Nitrite und Nitrite in Nitrate um. Sobald Ammoniak und Nitrite verschwunden sind, erfüllen Nitrosomonas und Nitrobacter keinen Zweck mehr.

Sie müssen sie im Filtermedium pflegen, um einen Anstieg des Ammoniak- und Nitritspiegels zu verhindern. Allerdings können sie keine Nitrate aufnehmen oder verarbeiten.

Glücklicherweise sind Nitrosomonas und Nitrobacter nicht die einzigen Mikroorganismen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Viele Aquarianer pflegen aerobe und anaerobe Mikroben, die Nitrate in Stickstoffgas umwandeln. 

Stickstoffgas stellt keine Gefahr dar, da es normalerweise verdunstet. Aerobe Mikroben stellen eine gewisse Herausforderung dar, da sie ihre Aufgabe nur erfüllen können, wenn man ihnen Kohlenstoff zuführt. 

Sie können auch Amok laufen und sich so schnell vermehren, dass der Sauerstoff verbraucht wird. Anaerobe Mikroben benötigen keinen Kohlenstoff, um Nitrate zu verarbeiten. Allerdings arbeiten sie langsamer.

Von beiden sind anaerobe Mikroben am wenigsten gefährlich, da sie nicht blühen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Sauerstoffmangel auftritt.

Erwarten Sie nicht, dass diese Organismen natürlicherweise im Aquarium vorkommen. Sprechen Sie mit Ihrem örtlichen Fischhändler und bitten Sie ihn, einige lebende Kulturen für Sie zu finden. Sie können auch einige seriöse Biopellets empfehlen. 

Biologisch abbaubare Pellets liegen heutzutage voll im Trend, da sie nützliche Bakterien enthalten. 

Mit einem Biopellet-Reaktor können Sie Ihrem Aquarium nützliche Bakterien hinzufügen, indem Sie Wasser durch die Biopellets leiten. Biopellets und Eiweißabschäumer gehen Hand in Hand.

Wenn Sie zögern, mit Biopellets zu experimentieren, wenden Sie sich an andere Aquarianer. Suchen Sie nach etablierten Becken mit blühenden Mikrobengemeinschaften und übertragen Sie deren Substrat oder Filtermedien in Ihr Aquarium. 

Diese Mikroben ähneln nitrifizierenden Bakterien (Nitrosomonas und Nitrobacter); Das heißt, wenn Sie sie so früh wie möglich in Ihr Aquarium einführen, halten sie den Nitratgehalt auf lange Sicht unter Kontrolle. 

Experten aus Portugal (Departamento de Zoologia-Antropologia, Faculdade de Ciencias da Universidade do Porto) führten eine Studie durch, in der sie die Nitratentfernungskapazität denitrifizierender Bakterien in marinen Aquakultursystemen untersuchten.

Sie bewiesen, dass diese Mikroben in Salzwasseraquarien genauso effektiv arbeiten können wie in Süßwasseraquarien.

2. Aquarienpflanzen züchten

Vielen Hobby-Aquarianern ist der enge Zusammenhang zwischen Pflanzen und Nitraten nicht bewusst.

Sie erkennen nicht, dass Nitrate Nahrung für Pflanzen sind, was Pflanzen wiederum zur perfekten Lösung für hohe Nitratwerte macht.

Wenn Sie ein bepflanztes Aquarium haben und die Nitratkonzentration weiter sinkt, obwohl Sie keinen Wasserwechsel durchgeführt haben, sind die Pflanzen schuld. 

Sie sollten jedoch zwei wichtige Faktoren im Auge behalten. Erstens bevorzugen Pflanzen Ammonium gegenüber Nitraten.

Eine Studie in „Ecology of the Planted Aquarium“ setzte Elodea nuttallii Ammonium und Nitraten aus. Nach 16 Stunden verbrauchte die Pflanze 75 Prozent des Ammoniums. Allerdings hatte es die Nitrate kaum berührt.

Wenn Ihr Aquarium sowohl Ammonium als auch Nitrate enthält, werden die Pflanzen die Nitrate erst verbrauchen, wenn das Ammonium aufgebraucht ist.

Wenn Sie einen guten Pflanzenbestand haben, der Nitratgehalt aber immer noch hoch ist, testen Sie ihn auf Ammonium. Aber Ammonium ist nicht Ihre einzige Sorge. 

Pflanzen benötigen Licht, um Nitrate zu verbrauchen. Sie können davon ausgehen, dass Pflanzen in dunklen Umgebungen weniger Nitrate aufnehmen als Pflanzen in beleuchteten Umgebungen.

Dies ist ein weiterer Faktor, der den Ammoniumspiegel gegenüber Nitraten erhöht. Die Anwesenheit oder Abwesenheit von Licht hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit einer Pflanze, Ammonium zu verbrauchen.

Letztendlich sind Pflanzen trotz ihrer Vorliebe für Ammonium anstelle von Nitraten immer noch ein wirksamer Nitratentferner.

In einem Artikel in Biogeochemistry, der den Einfluss der Vegetation auf die Denitrifikation untersuchte, wurde festgestellt, dass Makrophyten (makroskopische Wasserpflanzen) mit denitrifizierenden Bakterien um Nitrate konkurrierten.

Pflanzen können mit aeroben und anaeroben Mikroben zusammenarbeiten, um die Nitratwerte unter dem entsprechenden Grenzwert zu halten.

Aquarienpflanzen
Aquarienpflanzen verbrauchen Nitrat und entfernen es auf natürliche Weise sowie Ammoniak und Nitrit.

3. Verwendung von Aquariumalgen

Vielen Aquarianern wurde beigebracht, Algen als Feinde wahrzunehmen. Daher überrascht sie die Idee, Algen zur Bekämpfung hoher Nitratwerte einzusetzen.

Und doch verglich ein Artikel in Applied and Environmental Microbiology die Nitrataufnahmeraten verschiedener Algenarten, Dies beweist, dass Algen eine wirksame Antwort auf hohe Nitratwerte sind.

Sie haben auch einen Artikel in der Zeitschrift „Water, Air, and Soil Pollution“ veröffentlicht, der sich für die Verwendung immobilisierter heterotropher Algen bei der Entfernung von Nitraten aus dem Grundwasser ausspricht.

Und es ist nicht der Einzige.

Eine Studie in Current Biotechnology (Stephen R. Lyon, Mahboobeh, Marcia A Murry und Hossein Ahmadzadeh), die die Nitratentfernungsraten zusammenfassen wollte, zeigte, dass Algen Ammoniak, Nitrate und Nitrite aus Wasser entfernen können.

Diese Studien werden Ihre Zweifel an der Fähigkeit von Algen, Nitrate zu entfernen, ausräumen. Allerdings sind Algen schwierig.

Man geht vorsichtig damit um, denn Algen stellen immer noch eine Bedrohung für Aquarien dar. Es kann Ihre Pflanzen zerstören, indem es wertvolle Nährstoffe verbraucht.  

Der Schlüssel besteht darin, das unkontrollierte Wachstum von Algen zu verhindern, indem Bakterien hinzugefügt werden, die die Nährstoffe verbrauchen, die die Organismen für ihr Wachstum benötigen. 

Sie können auch Arten wie Mollys und Schnecken hinzufügen, die Algen fressen, ganz zu schweigen von der Verbesserung der Wasserqualität, indem Sie eine strenge Wartungsroutine erstellen und befolgen.

Algen sind eine Bedrohung, aber sie erfüllen einen Zweck. Der Organismus kann verschiedene Giftstoffe, darunter Ammoniak und Phosphor, eliminieren.

Algen werden erst dann zu einer Herausforderung, wenn man dem Lebewesen freien Lauf lässt. 

Interessanterweise gilt: Je mehr Algen Sie haben, desto mehr Nitrate werden aufgenommen. Und je mehr Nitrate es zu sich nimmt, desto schneller wachsen die Algen. 

Aber das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Ihr Aquarium von Algen überwuchert wird. Lassen Sie nicht zu, dass die Algen unkontrolliert wachsen, nur weil dies Ihr einziges Mittel zur Nitratentfernung ist. 

Verwenden Sie eine Kombination verschiedener Methoden, einschließlich einer moderaten Menge Algen.

Aquarienalgen
Der Anbau von Aquarienalgen ist eine hervorragende, natürliche Möglichkeit, Giftstoffe wie Nitrat zu bekämpfen.

4. Reduzierung der Fischpopulation

Wie viele Fische hast du im Becken? Überbelegung begünstigt Nitratspitzen, da Fische das Wasser mit Abfällen verstopfen.

Dieser Abfall produziert Ammoniak, das aufgrund der Wirkung der nitrifizierenden Bakterien zu Nitriten und schließlich zu Nitraten wird.

Je mehr Fische Sie im Aquarium haben, desto mehr Abfall ist zu erwarten und desto höher ist die Nitratkonzentration.

Pflanzen und Algen helfen nicht, wenn nitrifizierende Bakterien Nitrate schneller produzieren, als sie verbrauchen können. 

Um zu verhindern, dass der Nitratgehalt unaufhörlich ansteigt, reduzieren Sie zunächst den Fischbestand.

Überbelegung ist ein Garant für eine Katastrophe, verbunden mit Stress bei Wasserlebewesen und Sauerstoffmangel. Steigt der Nitratgehalt, während der Sauerstoffgehalt sinkt, sterben Ihre Fische. 

Durch die Reduzierung der Fischpopulation werden unerwartete Nitratspitzen verhindert und den Pflanzen, Algen und Mikroben die Möglichkeit gegeben, die Nitratkonzentration zu senken.

Verwenden Sie die Regel „Ein Zoll Fisch pro Gallone“. Beispielsweise benötigt ein XNUMX cm großer Molly zwei Gallonen, zwei Mollys dieser Größe benötigen vier Gallonen und so weiter.

überfülltes Aquarium
In überfüllten Aquarien ist es durchaus üblich, einen Ammoniak- und Nitritanstieg zu beobachten.

5. Reduzieren Sie die Mahlzeiten

Überfütterung ist genauso gefährlich wie Überbelegung. Überfütterung bringt zwei Herausforderungen mit sich. Erstens erzeugen die Fische mehr Abfall. Zweitens werden die Reste zunehmen. 

Erwarten Sie nicht, dass Fische jeden Bissen fressen, den Sie ins Aquarium geben. Die Fische fressen, was sie können, und ignorieren den Rest. Diese Reste schwimmen auf dem Boden und verfaulen, wenn Sie sie nicht entfernen.

Wenn Sie den Fisch überfüttern, erhöhen sich die Reste. Dies führt zu einem Anstieg der Ammoniakkonzentration.

Da sich Nitrate manifestieren, wenn Bakterien auf Ammoniak und Nitrite einwirken, führt ein Anstieg des Ammoniakspiegels unweigerlich zu einem Anstieg des Nitratspiegels.

Das Gegenteil ist auch der Fall. Sie können die Nitratkonzentration niedrig halten, indem Sie einen Anstieg des Ammoniakspiegels verhindern.

Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, eine Überfütterung zu vermeiden. Geben Sie so viel Futter hinzu, dass der Fisch in höchstens fünf Minuten fertig ist. Sie können auch Lebewesen wie Schnecken vorstellen, die Essensreste fressen. 

6. Aufrechterhaltung eines sauberen Tanks

Wasserwechsel sind nicht die einzige Möglichkeit, das Aquarium sauber zu halten. Jeder Tank benötigt einen Filter. Stellen Sie sicher, dass Ihres funktioniert. 

Ein toter Filter führt dazu, dass das Wasser stagniert und Sauerstoffmangel entsteht. Stellen Sie sicher, dass die Stärke des Filters zur Tankgröße passt.

Wenn die Stärke des Filters mit der Größe des Tanks übereinstimmt, fließt das gesamte Wasser mindestens viermal pro Stunde durch den Filter. 

Aber ein Filter kann nicht die ganze Arbeit erledigen. Verwenden Sie ein Netz, um alle festen Rückstände, einschließlich abgestorbener Pflanzen und Tiere, zu entfernen.

Selbst wenn Sie zu schlau sind, Ihre Fische zu überfüttern, sammeln sich dennoch Reste im Aquarium an. Aus diesem Grund dürfen Sie nicht vergessen, den Untergrund abzusaugen.

Ein sauberes Aquarium verhindert einen Anstieg des Nitratgehalts. Auch strenge Pflegeroutinen können die Algenpopulation unter Kontrolle halten. 

Pflanzen, Algen und Mikroben können die Nitrate in einem sauberen, gut gepflegten Aquarium unter dem empfohlenen Grenzwert halten.

Manche Menschen nutzen ihre Algenpopulation, um die Sauberkeit ihres Aquariums zu messen. Sie wissen, dass Algen in Wasser mit hohem Nitratgehalt gedeihen. 

Mit anderen Worten: Eine Algenblüte ist fast immer ein Zeichen von Ärger. Menschen mit trüben Becken werden aufgefordert, einen Test auf stickstoffhaltige Verbindungen durchzuführen. 

Das Absaugen des Aquarienbodens ist obligatorisch, da dieser typischerweise verrottete Reste und Ablagerungen enthält.

Wie lange dauert es, bis der Nitratspiegel sinkt?

Hier ist eine Tabelle, die die Zeit zusammenfasst, die es dauert, bis der Nitratabbau erfolgt, abhängig von der von Ihnen gewählten Methode:

WasseraufbereiterEin paar Minuten
Ein WasserwechselSobald es fertig ist
Nitrifizierende Bakteriensechs Wochen

Wie Sie sehen, lässt sich Nitrat am schnellsten mit einem Wasseraufbereiter aus Aquarien entfernen. Das klappt innerhalb weniger Minuten.

Auch wenn einige Conditioner Nitrat nicht direkt neutralisieren, neutralisieren die meisten von ihnen Ammoniak und verhindern so die Bildung von Nitrat im weiteren Verlauf.

Die Verwendung eines Wasseraufbereiters ist eine hervorragende Möglichkeit, den Tank auf einen größeren Wasserwechsel vorzubereiten. 

Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Wasseraufbereiter. Sie müssen immer noch das Wasser wechseln und entfernen, was die Giftstoffe überhaupt erst angereichert hat.

Was sind die Unterschiede zwischen Nitrat und Nitrit?

Dies sind die Hauptunterschiede zwischen Nitrat und Nitrit:

  • Nitrat besteht aus einem Stickstoffatom und drei Sauerstoffatomen (NO3), während Nitrit aus einem Stickstoffatom und zwei Sauerstoffatomen (NO2) besteht.
  • In Aquarien entsteht Nitrat aus Ammoniak, während Nitrit aus Nitrat entsteht.
  • Akzeptable Nitratwerte liegen bei 10 bis 20 ppm. Allerdings sollte der Nitritgehalt in Heimaquarien 0 ppm nicht überschreiten.

Während Nitrat und Nitrit zwei verschiedene Substanzen sind, sind sie beide giftig für Aquarienfische und sollten behandelt werden, wenn sie außer Kontrolle geraten.

Sie können damit rechnen, dass sich diese beiden Substanzen in überfüllten und unzureichend gewarteten Tanks bilden, da es sich bei beiden um Nebenprodukte von Ammoniak handelt.

Warum ist der Nitratgehalt nach einem Wasserwechsel hoch?

Der Nitratgehalt kann nach einem Wasserwechsel hoch bleiben, wenn die Wasserquelle selbst den Stoff enthält. Es ist jedoch auch wahrscheinlich, dass Sie nicht ausreichend Wasser ersetzt haben.

Da viele Wasserquellen Giftstoffe wie Chlor, Chloramin, Nitrat und Schwermetalle enthalten, empfehle ich Aquarianern normalerweise, das Wasser vorher zu testen.

Sie können dasselbe Testkit verwenden, das Sie auch für Ihr Aquarienwasser verwenden. Wenn Giftstoffe festgestellt werden, wenden Sie einen Wasseraufbereiter an oder erwägen Sie die Verwendung einer anderen Quelle.

Wenn mit der Wasserquelle alles in Ordnung ist, warten Sie mindestens 10 Minuten, bevor Sie den Test durchführen. Wenn Sie das Wasser direkt nach dem Wechsel testen, erhalten Sie irreführende Ergebnisse.

Außerdem sollten Sie in den meisten Fällen mindestens 10–15 Prozent ändern, um einen Unterschied zu erkennen. Dies gilt insbesondere für Tanks mit mehr als 20 Gallonen.

Warum sind die Nitrate nach einem Wasserwechsel hoch?
Das Testen des Leitungswassers auf Giftstoffe ist ein entscheidender Schritt, bevor Sie das Wasser in Ihrem Tank wechseln.

Was sind die Anzeichen für einen hohen Nitratgehalt in Aquarien?

Diese werden normalerweise mit hohen Nitratwerten in Aquarien in Verbindung gebracht:

  • Sie werden ein übermäßiges Algenwachstum bemerken.
  • Ihr Fisch wird ohne ersichtlichen Grund sterben.
  • Jungfische wachsen nicht mehr richtig.
  • Manche Fische werden lethargisch und verlieren den Appetit.
  • Das Aquarienwasser wird trüb sein.

Wenn Sie einige der oben genannten Anzeichen bemerken, ist es an der Zeit, die Wasserwerte in Ihrem Aquarium zu überprüfen, da diese auch mit einem erhöhten Ammoniakspiegel verbunden sind.

Das früheste Anzeichen sind Verhaltensänderungen bei Ihren Fischen. Einige von ihnen bleiben regungslos am Boden des Beckens liegen, während andere ganz aufhören zu fressen.

Schlussfolgerungen

Nitrat kann ein schlechtes Zeichen sein, wenn es in Heimaquarien nachgewiesen wird, da es normalerweise bedeutet, dass auch andere Giftstoffe, einschließlich Ammoniak und Nitrit, erhöht sind.

Einige Nitratkonzentrationen sind jedoch akzeptabel. Gefährlich wird dieses Toxin erst ab Konzentrationen von 40 bis 50 ppm.

Das ist anders als bei Ammoniak und Nitrit, die ab einem Gehalt über 0 ppm giftig sind. In jedem Fall ist es am besten, einen Wasseraufbereiter zu verwenden, wenn hohe Konzentrationen dieser Giftstoffe festgestellt werden.

Ersetzen Sie dann mindestens 10 bis 15 Prozent des Wassers. Testen Sie unbedingt vorher die Wasserquelle, da diese ebenfalls verunreinigt sein könnte.

Quellen anzeigen
  1. https://www.sciencedirect.com/topics/earth-and-planetary-sciences/nitrobacter
  2. https://www.petmd.com/fish/conditions/toxicity/nitrate-poisoning-fish
  3. https://www.aquariumsource.com/biopellets/
  4. https://core.ac.uk/download/pdf/70664792.pdf
  5. https://koiorganisationinternational.org/sites/default/files/Plants%20verses%20Filters.pdf
  6. https://link.springer.com/article/10.1007/s10533-010-9500-z
  7. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC91796/
  8. https://link.springer.com/article/10.1007/s11270-019-4334-3
  9. https://www.thesprucepets.com/amount-of-fish-and-aquarium-size-1378335
©LovePets UA

Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.

Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.


Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.

Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!