Sie tragen dazu bei, Verantwortungsbewusstsein und emotionale Intelligenz zu entwickeln.
Zoologen und Psychologen haben herausgefunden, ab welchem Alter es für ein Kind angemessen ist, ein Haustier zu haben. Am besten wird ein Kind in eine Familie hineingeboren, in der es bereits Tiere im Haushalt gibt. Durch eine solche Interaktion können sich laut Experten die spielerischen Fähigkeiten des Kindes (etwa im Alter von etwa drei Jahren) und die direkte emotionale Kommunikation, die für den Zeitraum von zwei Monaten bis zu einem Jahr typisch sind, effektiver entwickeln. Sie erklären, dass sich in dieser Zeit die emotionale Intelligenz eines Kindes zu entwickeln beginnt, die viele Menschen als Erwachsene zu entwickeln versuchen.
Allerdings sind Kinder unter 10-12 Jahren nicht in der Lage, sich ohne die Hilfe und Aufsicht der Eltern selbstständig um Tiere zu kümmern. Oft liegt die Verantwortung für die Betreuung des Haustiers bei den Erwachsenen, da das Kind schnell das Interesse verliert. Für ein Kind im Alter von etwa fünf oder sechs Jahren wäre ein Meerschweinchen geeignet. Es beißt und kratzt nicht, ist leicht zu zähmen und hat eine lange Lebensdauer. Das Kind könne beim Füttern des Meerschweinchens helfen und bei der Reinigung seines Käfigs helfen, schlugen Zoologen vor. Für Kinder ab sieben Jahren empfehlen Experten die Anschaffung eines syrischen Hamsters, eines Wellensittichs oder einer schicken Ratte. Diese Tiere sind leicht zu zähmen und erfordern einfache Pflege. Erwachsene sollten die Verfügbarkeit von Futter und Wasser überwachen und das Kind daran erinnern, im Käfig für Sauberkeit zu sorgen.
Zoologen stellten fest, dass es für kleine Kinder nicht ratsam ist, ein Chinchilla (nachtaktiv und kann nicht gestreichelt werden), ein Kaninchen (kann sich stark mit den Hinterbeinen kratzen) oder einen sehr kleinen Welpen zu haben (Kinder könnten den Welpen versehentlich fallen lassen oder verletzen). Natürlich haben Kinder unterschiedliche Persönlichkeiten. Ein Kind sei möglicherweise nicht in der Lage, sich um einen Hamster zu kümmern, während ein anderes mit 12 Jahren noch mit einem sportlichen Pferd zurechtkomme, fassen die Experten zusammen.
Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.
Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.
Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!