Hypothermie oder Unterkühlung ist ein Zustand, der durch einen starken Temperaturabfall des Tieres gekennzeichnet ist.
Hypothermie oder Unterkühlung ist ein Zustand, der durch einen starken Temperaturabfall des Tieres gekennzeichnet ist. Es tritt nach einem längeren Aufenthalt in einer kalten Umgebung auf, insbesondere wenn das Tier nass oder feucht ist.
Unterkühlung bei einer Katze: Was sind die klinischen Anzeichen?
- Das Tier sucht einen warmen Platz und versucht, sich zusammenzurollen.
- Der Mantel ist gerüscht. Dadurch ist es möglich, die Luftschicht zwischen der Haut und der Umgebung zu vergrößern.
- Die Katze zittert.
- Die Blutgefäße sind verengt, Haut und Schleimhäute werden blass und kühl.
- Der Herzschlag ist schwach oder nicht wahrnehmbar.
- Die Pupillen sind erweitert.
Erste Hilfe: Was tun?
Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Zustand des Tieres professionelles Handeln durch einen Tierarzt erfordert.
- Bringen Sie die Katze in einen warmen Raum.
- Wickeln Sie es in eine Decke.
- Bedecken Sie die Decke mit Heizkissen oder Flaschen mit warmem Wasser – bis zu 40 Grad.
- Bieten Sie der Katze warmes Wasser an.
- Überwachen Sie die Körpertemperatur.
- Transportieren Sie die Katze in einer warmen Decke mit Heizkissen zur Tierklinik. Der Tierarzt kann eine fortgesetzte äußere Erwärmung und zusätzliche Maßnahmen, wie beispielsweise die Infusion neutraler Lösungen, verschreiben.
Was nicht tun?
- Reiben Sie das Tier nicht mit Ihren Händen, Alkohol oder Schnee
- Erhitzen Sie das Tier nicht abrupt. Die Temperatur sollte allmählich ansteigen.
Wie kann man einer Unterkühlung bei einer Katze vorbeugen?
In der kalten Jahreszeit ist es für Katzen sehr gefährlich, allein gelassen zu werden. Katzen verbringen Zeit in Garagen, Schränken oder Schuppen. Oft werden sie im Haus eingesperrt, deshalb ist es wichtig, Ihre Katze vor solchen Spaziergängen zu schützen.
Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.
Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.
Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!