Wenn Sie davon träumen, eine Katze im Haus zu haben, stellen Sie sich ein süßes, flauschiges Wesen vor, das friedlich in Ihren Armen sitzt oder auf dem Bett schläft, gerne seinen Rücken zum Streicheln hergibt, vom ersten Tag an in die Katzentoilette geht und sich tummelt seine Krallen nur am Kratzbaum. Die Realität sieht in der Regel nicht so rosig aus. Die Katze muss an viele Dinge gewöhnt werden, obwohl man glaubt, dass dies das Vorrecht von Hunden ist. Durch Krallen verdorbene Dinge, zerrissene Sofas und Tapeten, angebissene Blumen und das Betteln um Essen vom Tisch – die Hauptliste der Verbrechen, die pelzige Haustiere verursachen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie reinrassig sind oder nicht. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema „Versuche einer Katze auf dem Tisch des Besitzers“ befassen, und genauer gesagt, wie man einer Katze beibringt, Futter zu stehlen. Dabei geht es nicht nur um die Hygiene im Haus, sondern auch um die Gesundheit des Haustieres.
Warum stiehlt die Katze Futter vom Tisch?
Der erste Grund dafür, dem Besitzer Futter zu stehlen oder anzubetteln, ist banal – das Tier wird vom Geruch menschlicher Nahrung angezogen. Wenn es ihm irgendwie gelingt, es zu probieren, und es sich dennoch als viel schmackhafter als Katzenfutter herausstellt, wird das Haustier „die Jagd nach köstlichen Dingen eröffnen“, die auf dem Tisch liegen.
Der zweite Grund hängt damit zusammen, dass die Katze mit der ihr angebotenen Nahrung nicht satt wird. Dies kann eine Wachstumsphase, ein bestimmtes Stadium der Schwangerschaft, Stillzeit und sogar ein Wurmbefall sein. Die Ernährung des Tieres sollte vollwertig und hochwertig sein und die Portionsgröße sollte seinen Bedürfnissen entsprechen.
Eine Katze davon abzuhalten, vom Tisch zu stehlen, ist nicht nur aus Gründen der Hygiene am Fressplatz wichtig, sondern vor allem, um die Gesundheit des Haustieres zu erhalten. Menschliche Nahrung ist für das Tier nicht immer nützlich, was mit Ernährungsstörungen und Vergiftungen behaftet ist.
Der dritte Grund liegt in der mangelnden Aufmerksamkeit gegenüber dem Haustier. Wenn er nur wenige Spielsachen hat und der Besitzer nur sehr wenig Zeit aufwendet, wird er nach Unterhaltung in seiner Umgebung suchen. Möglicherweise interessiert ihn Nahrung nicht als Quelle der Sättigung, sondern als Objekt für Spiele, das durch Aktivierung des Jagdinstinkts gewonnen werden kann.
Wie bringt man einer Katze bei, Futter vom Tisch zu stehlen?
Man kann einer Katze nicht schnell beibringen, Futter zu stehlen. Dies ist ein Prozess des Versuchs und Irrtums, der vom Eigentümer Geduld und Einfallsreichtum erfordert. Tatsächlich sind menschliche Handlungen ganz einfach:
1. Lassen Sie Lebensmittel nicht unbeaufsichtigt auf dem Tisch liegen, decken Sie sie mit Folie ab und verstecken Sie Reste im Kühlschrank. Stellen Sie sicher, dass der Deckel der Pfanne oder des Topfes, in dem der Fisch oder das Fleisch gegart wurde, geschlossen bleibt. So kommt das Tier nicht in Versuchung, die leckeren Sachen zu stehlen. Lassen Sie kein schmutziges Geschirr in der Spüle, damit die Katze die Teller nicht ableckt.
2. Ermutigen Sie Ihre Katze nicht, auf den Küchentisch zu klettern, sondern versuchen Sie, sie von dieser Aktivität abzubringen:
- Zeigen Sie Ihren Unmut mit einem wütenden Tonfall
- Es funktioniert auch, Wasser aus einer Sprühflasche zu sprühen, während das Haustier auf den Tisch klettert
- Lassen Sie für die Zeit Ihrer Abwesenheit ein Tablett mit Wasser auf dem Küchentisch stehen, damit das Tier sicher seine Pfoten auf den Tisch bekommt
- Legen Sie raschelndes Papier oder Folie auf den Tisch, deren Geräusch dem Tier nicht gefällt, wenn es auf die Möbel springt und darüber läuft
- Wenn die Option „lautes“ Papier nicht funktioniert, decken Sie den Tisch vorübergehend mit doppelseitigen Klebebandstücken ab, was für Katzenpfoten äußerst unangenehm ist
- Behandeln Sie die Arbeitsplatte mit einer Essiglösung oder legen Sie eine alte Tischdecke und mit Zitrusöl duftende Servietten darauf, um den unangenehmen Geruch der Katze zu vertreiben
3. Wenn die Katze Futter vom Teller stiehlt, befestigen Sie etwas Lautes am Leckerbissen. Ein paar Schläge auf die laute Falle und die Katze wird nur ungern mit der Nahrungsgewinnung experimentieren.
4. Füttern Sie Ihr Haustier, bevor Sie sich zum Fressen hinsetzen. Dies reicht oft aus, um Diebstahl oder Betteln um Essen zu verhindern.
5. Wenn die Katze um Futter bettelt, bieten Sie ihr das unappetitlichste Stück Futter von Ihrem Teller an, zum Beispiel ein Salatblatt oder anderes verstecktes Futter, das sie nicht mag. Sobald Sie sicher sind, dass auf dem Teller des Besitzers nichts Leckeres ist, wird das Haustier wahrscheinlich einen Rückzieher machen.
6. Schließen Sie die Tür zur Küche, wenn Sie nicht zu Hause sind, damit Ihr Haustier nicht in Versuchung gerät, herumzustöbern.
Sehr oft sind die Besitzer selbst daran schuld, dass die Katze Futter stiehlt und einfach auf den Tisch klettert, sodass sie dies vom ersten Tag ihres Erscheinens im Haus an tun können. In der Küche sollte das Tier nicht auf die Küchenoberflächen und den Esstisch springen dürfen, da es einfacher ist, dem Kätzchen von Kindheit an beizubringen, dies nicht zu tun. Wenn es nicht möglich ist, das Verhalten eines pelzigen Freundes selbst zu korrigieren, wenden Sie sich an einen Zoopsychologen. Der Spezialist wird den am wenigsten traumatischen Weg zur Lösung des Problems mit den geringsten Folgen für beide Seiten vorschlagen.
Schlussfolgerungen
Die rechtzeitige und vollständige Fütterung des Tieres sowie Leckereien mit besonderen Leckereien außerhalb der Küchenoberfläche geben der Katze die Möglichkeit, das Stehlen vom Tisch zu entwöhnen. Dies wird auch dadurch erleichtert, dass der Zugang zu menschlicher Nahrung eingeschränkt wird und dem Haustier ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt wird, einschließlich aktiver Spiele und der Anwesenheit interaktiver Spielzeuge.
Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.
Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.
Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!