Startseite » Katzen » Wie oft sollten Sie Ihre Hauskatzen baden?
Wie oft sollten Sie Ihre Hauskatzen baden?

Wie oft sollten Sie Ihre Hauskatzen baden?

Pflegeregeln, Indikationen und Kontraindikationen.

Seien wir ehrlich: Die meisten Katzen hassen einfach Wasser. Regelmäßige Badevorgänge sind eher eine Laune der Besitzer, die möchten, dass ihr Haustier sauber und gepflegt ist. Lassen Sie uns herausfinden, ob Katzen selbst gebadet werden müssen und was Experten dazu denken.

Katzenbesitzer haben unterschiedliche Einstellungen zum Baden ihrer Haustiere. Einige sind davon überzeugt, dass dies regelmäßig durchgeführt werden muss, während andere glauben, dass der Prozess zu komplex und mühsam ist und ihr Haustier in der Lage ist, die Sauberkeit ohne menschliches Eingreifen aufrechtzuerhalten. Wer hat Recht?

Müssen Hauskatzen überhaupt gebadet werden?

Die meisten Tierärzte sind sich einig, dass es nicht notwendig ist, Katzen, die im Haus leben, zu baden, es sei denn, es ist notwendig. Wasserbehandlungen sind in erster Linie eine unnötige Belastung, die sich sowohl auf die psychische Verfassung des Tieres als auch seines Besitzers auswirken kann (denken Sie an die zerkratzten Hände!). Es gibt jedoch Fälle, in denen das Baden eher zu einer Notwendigkeit als zu einer Laune wird.

Die Katze ist schmutzig geworden

Im Allgemeinen sind Katzen saubere Tiere und daher in der Lage, ihr Fell und ihren Intimbereich ohne menschliche Hilfe zu pflegen. Allerdings gibt es auch bei Katzen Ausnahmen. Wenn eine Hauskatze schmutzig wird und sich weigert, sich zu reinigen, kann sie mit einem speziellen Haustiershampoo gewaschen werden, das von einem Tierarzt oder einem Apotheker in einer Tierapotheke empfohlen wird.

Die Katze haart übermäßig

Ein starker Haarausfall ist ein Indikator für häufigeres Baden. Wird das Fell in dieser Zeit nicht richtig gepflegt, besteht die Gefahr von Verfilzungen, die die Katze nicht alleine loswerden kann. Wenn die Unterwolle bereits verfilzt und verfilzt ist, reicht ein einziges Bad möglicherweise nicht aus und Sie müssen dem Tier möglicherweise durch Kämmen und/oder Trimmen der Matten helfen.

Die Katze hat Flöhe

Ein weiterer Grund zum Baden ist das Auftreten von Parasiten oder Flöhen am Tier. In diesem Fall müssen Sie für Ihr Haustier ein spezielles Shampoo mit insektizider Wirkung kaufen. Der Vorgang sollte mehrmals wiederholt werden, bei starkem Befall sollte die Katze zusätzlich mit Tropfen oder Sprays behandelt und nach der Behandlungsdauer erneut gebadet werden.

Sie haben eine streunende Katze aufgenommen

Wenn Sie ein streunendes Tier adoptiert haben, muss es gebadet werden. Zuvor ist es jedoch notwendig, das Fell und die Haut des Tieres mit Handschuhen auf Wunden, kahle Stellen (Ringelflechte), Zecken und Flöhe zu untersuchen. Idealerweise sollten Sie den Rat eines Spezialisten einholen, der den Zustand des Tieres beurteilt und gegebenenfalls die notwendigen Untersuchungen durchführt.

Kontraindikationen für das Baden

Es gibt Situationen, in denen das Baden eines Tieres streng kontraindiziert ist.

Ja, Wasserbehandlungen sind für Katzen unerwünscht, wenn:

  • das Tier hat gerade gefressen – es kann aus Angst anfangen zu erbrechen;
  • die Katze hat in letzter Zeit Stress erlebt – zum Beispiel einen Sturz aus großer Höhe, einen Angriff durch andere Tiere usw.;
  • die Katze wurde kürzlich operiert – es ist notwendig, mindestens zwei Wochen zu warten;
  • die Katze ist trächtig oder säugt – es besteht die Gefahr einer Erkältung des Tieres oder stressbedingter Komplikationen bis hin zu einer Fehlgeburt;
  • Die Katze hat im aktiven Stadium eine Haut- oder Infektionskrankheit. Die Entscheidung bezüglich des Badens sollte von einem Spezialisten getroffen werden. Alter und Häufigkeit des Badens von Katzen

1–3 Monate – Experten raten davon ab, neugeborene Kätzchen zu baden. Alle notwendigen Hygienemaßnahmen werden in dieser Zeit von der Mutter durchgeführt.

3-4 Monate – das Baden eines Kätzchens in diesem Alter ist nur in extremen Fällen notwendig. Das Immunsystem ist noch schwach entwickelt, daher ist die Gefahr einer Unterkühlung hoch. Darüber hinaus kann es sein, dass die Mutter das Säugen des Kätzchens einstellt, wenn sie einen fremden Geruch wahrnimmt.

Erwachsene Katzen mit mittellangem Fell – Baden ist 2-3 Mal im Jahr und nach Bedarf erlaubt.

Flauschige und langhaarige Katzen – die maximale Anzahl an Bädern beträgt 6 Mal im Jahr.

Ältere Katzen – das Tier darf höchstens 2 Mal im Jahr und nur in völliger Ruhe gewaschen werden.

Unkastrierte Kater – Aufgrund hormoneller Veränderungen produzieren die Talgdrüsen unkastrierter Katzen mehr Sekrete, die das Fell verschmutzen können. Bei Bedarf ist häufigeres Baden zulässig.

©LovePets UA

Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.

Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.


Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.

Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!