Wir halten „Hundeatem“ für normal, aber dieser Geruch kann tatsächlich ein Anzeichen für eine Krankheit sein. Mundgeruch bei Hunden entsteht durch übermäßiges Bakterienwachstum, das übelriechende Verbindungen freisetzt, die das Zahnfleisch schädigen können. Im Rahmen einer Gingivitis kann es zu einer Entzündung des Zahnfleisches kommen, die schließlich zu Zahnerkrankungen führt.
Aber es gibt gute Nachrichten: Zahnfleischentzündungen sind vermeidbar und reversibel. Die beste Möglichkeit, Zahnerkrankungen vorzubeugen, besteht darin, die Zähne Ihres Haustiers regelmäßig von Ihrem Tierarzt reinigen und untersuchen zu lassen. Durch diese Reinigung werden Plaque und Zahnstein oberhalb und unterhalb des Zahnfleischrandes entfernt, Zahnfleischentzündungen behandelt und Ihrem Hund ein wohlriechendes Maul verliehen.
Hier erfahren Sie, wie viel die Zahnreinigung bei Hunden kostet und warum die Zahnpflege bei Hunden so wichtig ist.
Wie viel kostet die Zahnreinigung bei Hunden?
Die Kosten einer zahnärztlichen Behandlung variieren im ganzen Land stark und hängen ab von die erbrachten Dienstleistungen (Zahnextraktionen erhöhen beispielsweise die Kosten Ihrer Reinigung) und wer stellt sie zur Verfügung (ein Allgemeinmediziner oder ein Tierzahnarzt).
Sowohl Allgemeintierärzte als auch staatlich anerkannte Tierzahnärzte (DAVDC) können eine qualitativ hochwertige zahnärztliche Versorgung bieten. Tierzahnärzte – die Mitglieder der Amerikanisches Veterinärzahnmedizinisches College– sind Tierärzte, die eine mehrjährige Facharztausbildung mit Vollzeitausbildung in Zahnmedizin, Schmerztherapie, Röntgen- und CT-Interpretation sowie Anästhesie absolviert haben. Dadurch können sie die beste Betreuung gewährleisten.
Zahnreinigungen beim Hausarzt können reichen von 250 - 900€, die Extraktionen beinhalten können, aber nicht müssen. Tierzahnärzte sind aufgrund ihrer Weiterbildung, Ausstattung und Anästhesie in der Regel teurer. Ein typischer Service mit Röntgenaufnahmen, Untersuchungen und Reinigungen beginnt bei 800 - 1,300€. Nervenblockaden, Extraktionen, Medikamente, fortschrittliche Bildgebungsverfahren wie CTs und Wurzelbehandlungen erhöhen den Preis.
Sie können einen Tierzahnarzt aufsuchen oder an einen solchen überwiesen werden, wenn Ihr Hund gesundheitliche Probleme hat, eine Wurzelbehandlung benötigt, eine Krebsentfernung notwendig ist, an einer weniger verbreiteten Krankheit leidet oder eine fortgeschrittene Anästhesie benötigt.
Was ist in einer Zahnreinigung für Hunde enthalten?
Die Kosten für die Zahnreinigung bei Hunden umfassen normalerweise:
- Anästhesie: Der Hund wird mittels Sedierung sicher unter Narkose gesetzt und ein Trachealtubus wird positioniert. Eine Narkose ist die sicherste Methode, um Wasser aus den Atemwegen fernzuhalten. Sie ist weder belastend noch schmerzhaft und ermöglicht eine vollständige Untersuchung und Behandlung.
- Mündliche Prüfung: Es wird eine Zahn-für-Zahn-Untersuchung durchgeführt, die eine Messung der Zahnfleischtasche zur Prüfung der parodontalen Gesundheit umfasst; Überprüfung auf Zahnbrüche, Karies und lockere Zähne; und die Bewertung anderer oraler Strukturen.
- Zahnsteinentfernung und Politur: Beim Scaling werden Plaque und Zahnstein oberhalb und unterhalb des Zahnfleischrandes entfernt. Anschließend erfolgt immer eine Politur, um die Zahnoberfläche zu glätten.
- Zahnröntgen: Auf zahnärztlichen Röntgenaufnahmen sind die Zahnwurzeln, der Knochen und das Gewebe um die Wurzeln herum, der Pulpakanal im Zahn und die Kieferknochen zu sehen.
Manchmal sind zahnärztliche Röntgenaufnahmen optional. Sie sind jedoch für eine umfassende Beurteilung der Zähne erforderlich, da sie Ihrem Tierarzt Knochenschwund, abgestorbene Zähne, Mundkrebs, Infektionen oder Zysten aufzeigen können. Das Anfertigen von Röntgenaufnahmen vor und nach Zahnextraktionen ist Standard. Die dadurch verlängerte Narkosezeit ist im Vergleich zum Nutzen, den sie bietet, unbedeutend.
Zusätzliche Kosten
Vor der Narkose führt Ihr Tierarzt eine Blutuntersuchung bei Ihrem Haustier durch, um die Funktion der inneren Organe, die Anzahl der roten und weißen Blutkörperchen sowie die Anzahl der Blutplättchen zu beurteilen. Diese Kosten können in der zahnärztlichen Behandlung enthalten sein oder nicht und reichen von $ 75- $ 200.
Wenn die Zähne zu krank sind, um gerettet zu werden, und eine Quelle von Entzündungen oder Beschwerden bei Ihrem Haustier darstellen, werden sie gegen Aufpreis gezogen (die bis zu 400 $ pro Zahn). Die zusätzlichen Kosten einer Zahnextraktion hängen von der Zahngröße, der Art der erforderlichen Extraktion, der Anzahl der zu entfernenden Zähne und der zusätzlichen Operationszeit ab.
Wie oft müssen die Zähne von Hunden gereinigt werden?
Die American Animal Hospital Association (AAHA) empfiehlt, dass die erste Zahnreinigung bei kleinen und mittelgroßen Hunden im Alter von 1–2 Jahren und bei großen Hunden im Alter von 2–3 Jahren erfolgen sollte.
Kleine Hunde müssen jedes Jahr gereinigt werden. Ihre kleinen Mäuler sind aufgrund der Enge anfällig für Zahnfleischentzündungen und Zahnerkrankungen (Hunde haben 42 Zähne in diesen kleinen Mäulern!). Brachyzephale Hunde (Rassen mit flachem Gesicht wie Möpse, Französische Bulldoggen und Boston Terrier) sind aufgrund ihres abnormalen Bisses und der eng stehenden Zähne auch anfälliger für fortgeschrittenere Erkrankungen. Bei größeren Hunden können normalerweise 1.5 bis 2 Jahre zwischen den Reinigungen vergehen, aber bei den jährlichen Kontrolluntersuchungen muss das Maul trotzdem untersucht werden.
Zu den Anzeichen, dass Ihr Hund eine professionelle Reinigung benötigt, gehören:
- Schlechter Atem
- Blutungen, Rötungen oder Schwellungen des Zahnfleisches
- Schwierigkeiten beim Aufheben von Essen
- Essen beim Essen fallen lassen
- lockere Zähne
Deckt die Haustierversicherung die Kosten für die Zahnreinigung bei Hunden ab?
Nicht alle Tierversicherungen decken die Zahnarztkosten ab. Wenn bei Ihrem Haustier vor Abschluss der Police eine Zahnerkrankung diagnostiziert wurde, könnte der Eingriff als Vorerkrankung ausgeschlossen werden. Auch Wurzelbehandlungen und Extraktionen können von Police zu Police unterschiedlich sein. Informieren Sie sich unbedingt über Ihren Versicherungsschutz, bevor Sie einen Zahnarzttermin vereinbaren, da die meisten Versicherungen die Kosten für Tierhalter erst nach dem Eingriff erstatten.
So sparen Sie Geld bei der Zahnreinigung Ihres Hundes
1. Planen Sie die Reinigung frühzeitig
Wenn Sie schon im jungen Alter Ihres Welpen mit der Zahnreinigung beginnen, ist dies sowohl finanziell als auch in Bezug auf die Mundgesundheit eine langfristige Investition. Auf lange Sicht ist es sicherer (und billiger), mehrere Zahnreinigungen durchführen zu lassen, als bei einem älteren Tier, das eine umfangreiche Behandlung benötigt, einen teuren Eingriff vorzunehmen. Scheuen Sie sich nicht, Ihren Tierarzt bei der jährlichen Untersuchung zu fragen, wann der Termin für die Geburt Ihres Haustiers ist. Und wenn bei Ihrem Haustier jährlich Blutuntersuchungen durchgeführt werden, versuchen Sie, die Zahnbehandlung im selben Monat durchzuführen, um zusätzliche Kosten für die Blutuntersuchung zu vermeiden.
2. Beginnen Sie mit der Vorsorge zu Hause
Sie können die Zeit zwischen den Zahnreinigungen Ihres Hundes verlängern (und Geld sparen!), indem Sie die Zähne Ihres Hundes putzen. Wenn Ihr Hund keine Zahnbürste verträgt, gibt es Alternativen wie Zahndiäten, Kauartikel, Sprays und Wasserzusätze, die dazu beitragen können, die Zähne sauber und gesund zu halten.
3. Finden Sie den richtigen Haustierversicherungsplan
Wenn Sie eine Haustierversicherung abschließen, informieren Sie sich über den Zahnversicherungsschutz oder ob Zahnbehandlungen bei älteren Haustieren aufgrund einer Vorerkrankung ausgeschlossen sind. Jede Police bietet unterschiedliche Vorteile.
Einige Tierärzte bieten im Februar im Rahmen des „Monats der Zahngesundheit für Haustiere“ Rabatte an oder schließen Reinigungen in die jährlichen Wellnesspläne ein. Ihr Tierarzt arbeitet möglicherweise auch mit Finanzierungsoptionen Dritter.
4. Verzichten Sie NICHT auf eine Narkose
Eine Zahnreinigung ohne Narkose oder „Wach“-Zahnreinigung behandelt keine Zahnerkrankungen und ist für Haustiere nicht sicher. Sie sind zwar günstiger, entfernen jedoch weder Plaque noch Zahnstein unter dem Zahnfleischrand, können keine Krankheiten behandeln und stellen für Ihr Haustier eine Belastung dar. AAHA und AVDC empfehlen oder befürworten diese Verfahren nicht und der kurzfristige Reiz einer geringeren Gebühr wird Ihnen und Ihrem Haustier auf lange Sicht teuer zu stehen kommen.
Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.
Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.
Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!