Home » Wassertiere » Wie werden Sie Haaralgen los? (Entfernung und Vorbeugung).
Wie werden Sie Haaralgen los? (Entfernung und Vorbeugung).

Wie werden Sie Haaralgen los? (Entfernung und Vorbeugung).

Haaralgen sind in Heimaquarien ein häufiges Ärgernis und daher stellt sich eine der häufigsten Fragen, wie man sie loswird. Nach jahrelanger Erfahrung habe ich beschlossen, einen ganzen Artikel zu widmen und zu erklären, wie man das richtig macht.

Ich werde diesen Artikel in zwei Teile teilen.

Zunächst erkläre ich Ihnen, wie Sie Haaralgen, die sich bereits in Ihrem Aquarium befinden, aktiv entfernen. Anschließend verrate ich Ihnen ein paar tolle Tipps, wie Sie verhindern können, dass die Algen wiederkommen.

So entfernen Sie Haaralgen aktiv

Algen sind keine Bedrohung, die Sie ignorieren können. Mit der Zeit werden sie Ihren Tank überfordern. Daher liegt es im besten Interesse Ihrer Fische, Algen mit einem oder mehreren der folgenden Werkzeuge und Methoden aus dem Aquarium zu entfernen:

1. Haaralgen manuell entfernen

Anleitung:

  • Tragen Sie einen Satz Reinigungshandschuhe.
  • Schrubben Sie die Oberflächen des Tanks, um die Algen zu lösen.
  • Nehmen Sie eine Zahnbürste und wickeln Sie die Haaralgen um ihren Schaft.
  • Drehen Sie die Zahnbürste so, dass sich die Algen wie Spaghetti um sie wickeln.
  • Ziehen Sie die Zahnbürste mit den Algen heraus.
  • Wiederholen Sie die oben genannten Schritte in verschiedenen Bereichen.
  • Schnappen Sie sich, was die Zahnbürste mit Ihren Händen nicht fangen kann.
  • Saugen Sie das Substrat ab, um alle Reste aufzusaugen.

Wenn das alles verwirrend klingt, finden Sie hier ein tolles Video, das genau zeigt, wie das geht:

Im Allgemeinen müssen Sie kein Geld für hochentwickelte Werkzeuge zur Algenentfernung verschwenden, wenn Sie die Haaralgen einfach aus dem Aquarium ziehen können.

Es ist durchaus akzeptabel, die Fäden zu greifen und den Organismus mit den Händen aus dem Wasser zu entfernen. 

Dieser Ansatz wirft natürlich die Frage auf, welche Bedrohung Algen für Ihre Gesundheit darstellen.

Ein Artikel in der National Library of Medicine (Elisa Berdalet, Richard Gowen, Porter Hoagland, Lora E, Fleming, Henrik Enevoldsen, Philip Hess, Stephanie K. Moore, Keith Davidson) untersuchte die Gefahren, die Algenblüten für die menschliche Gesundheit darstellen.

Dabei ging es vor allem um die Auswirkungen, die Mikroalgen auf die Nahrungsmittelversorgung und die Wirtschaftstätigkeit haben könnten.

Andererseits beleuchtete Wolfgang Karl Hofbauer in seinem Artikel in Toxins (Journal) die allergenen und pathogenen Folgen von Algen für den Menschen.

Sind Haaralgen dadurch eine Gefahr für jeden, der den Organismus mit bloßen Händen berührt? Nun ja, nicht unbedingt.

Zunächst befasste sich ein Artikel in der Fachzeitschrift „Harmful Algae“ mit schädlichen Meeresalgenblüten und kam zu dem Schluss, dass die natürlichen Phytotoxine der Algen zu einer Bedrohung werden, wenn man sie über kontaminierte Lebensmittel aufnimmt.

Sie können sie auch inhalieren. Aber Aquarianer gehen nicht herum und fressen oder inhalieren Haaralgen. 

Zweitens können Sie Handschuhe tragen. Tatsächlich wird diese Praxis gefördert, da sie Fische vor Bakterien und Parasiten schützt.

Ich empfehle außerdem, sich eine Zahnbürste zu besorgen und den Schaft um die Strähnen zu drehen, bevor man die Haaralgen herauszieht.

Besser noch: Schrubben Sie die Oberflächen im Aquarium, um die Algen loszuschütteln, bevor Sie die Organismen mit einem Siphon aus dem Aquarium saugen.

Diese Schritte spielen keine Rolle, wenn Sie vergessen, den Kies abzusaugen, da die Algen schnell zurückkehren.

Für diesen Teil habe ich mir den Laifoo Aquarium-Siphon-Staubsauger besorgt. Dieser ist ziemlich erschwinglich und erledigt die Arbeit.

2. Einführung von Haaralgenfressern

Das sind meine liebsten Algenfresser (Fische, Garnelen und Schnecken): 

  • Amano-Garnelen (Ausgezeichnet)
  • Nerite-Schnecken (ausgezeichnet)
  • Siamesische Algenfresser (ausgezeichnet)
  • Mollies (anständig)
  • Guppys (anständig)

Bei der Bekämpfung von Haaralgen ist die Zugabe von Algenfressern in den Tank ein gängiger Ansatz. Fischarten wie Mollys und Guppys machen mit Haaralgen kurzen Prozess. 

Sie können auch mit Garnelenarten wie Amano-, Kirsch- und Kardinalgarnelen experimentieren.

Aber das Hinzufügen von Algenfressern zum Aquarium ist nicht einfach. Erstens benötigen Sie eine erhebliche Anzahl von Algenfressern, um einen starken Haaralgenbefall zu bekämpfen. 

Wenn Sie jedoch bereits Fische im Aquarium haben, könnte die Einführung noch mehr Fische, Garnelen und Schnecken zu einer Überfüllung führen.

Zweitens: Können die neuen Kreaturen mit den bereits vorhandenen Bewohnern des Beckens koexistieren? Vergessen Sie nicht, dass Fische opportunistische Esser sind, die alles fressen, was in ihren Mund passt. 

Größere Fische mit einem aggressiven Streifen fressen Ihre Garnelen und Schnecken, bevor sie die Algen abgrasen können.

Wie sieht es mit den Bedingungen im Tank aus? Können die Algenfresser die Bedingungen im Aquarium überleben? 

Ist es sinnvoll, die Parameter an die Algenfresser anzupassen, wenn dadurch die bereits vorhandenen Bewohner des Beckens geschädigt werden?

Sie sollten die Vor- und Nachteile der Zugabe von Algenfressern in ein Aquarium mit Haaralgenbefall abwägen. Sie könnten die Situation auf lange Sicht verschlimmern.

Ein Bild von Amano-Garnelen, die Algen aus Javamoos fressen.

3. Kommerzielle Produkte (nicht empfohlen)

Um es ganz offen zu sagen: Ich bin kein großer Fan von kommerziellen Produkten zur Algenbekämpfung und habe noch nie zuvor eines verwendet.

Die meisten Fischbesitzer, die ich kenne, empfanden sie als nicht effektiv und am Ende stellten sie sich als eine große Geldverschwendung heraus.

Einige mögen jedoch argumentieren, dass kommerzielle Algenvernichter wirksam sind, insbesondere wenn Sie sich für eine Marke entscheiden, die Haaralgen bekämpft. Allerdings sollte man genau auf die Inhaltsstoffe achten. 

Roy PE Yanong (University of Florida, IFAS Extension) sagte in einem Artikel, dass Kupfer ein wirksamer Algenkiller sei, insbesondere Kupfer mit einer Ladung von 2+.

Dies erklärt die Bedeutung von Kupfersulfat bei Algenentfernungskampagnen. Produkte auf Kupferbasis sind jedoch gefährlich für Wirbellose. 

Das falsche Produkt tötet Ihre Garnelen, Schnecken und sogar lebenden Pflanzen. Wenn Sie entschlossen sind, Algenvernichtungsmittel auf Kupferbasis zu verwenden, befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.

Die Hersteller sind sich der Bedrohung bewusst, die ihre Kupferprodukte darstellen, und die von ihnen bereitgestellten Anweisungen ermöglichen es Aquarianern, diese Produkte einzusetzen, ohne ihre lebenden Pflanzen und Wirbellosen zu schädigen.

Denken Sie daran, dass Algenvernichter tote Algen produzieren und tote Algen Ihr Aquarium zerstören können, wenn Sie die Organismen verrotten lassen. 

Auch wenn es Ihnen gelungen ist, Haaralgen mit handelsüblichen Produkten abzutöten, sollten Sie diese so schnell wie möglich entfernen und einen Wasserwechsel durchführen.

Als Randbemerkung, hier ist ein Video von einem Mann, der Algenentfernungstabletten ausprobiert hat, die selbst bei hohen Dosen nichts verändert haben:

So verhindern Sie, dass Haaralgen wiederkommen

1. Entfernen Sie Nitrat aus der Wasserquelle

Anleitung:

  • Testen Sie Ihr Leitungswasser mit einem Testkit auf Nitrate.
  • Wenn Nitrate positiv sind, besorgen Sie sich den API Aqua Essential Water Conditioner.
  • Fügen Sie 5 m/L pro 50 Gallonen Leitungswasser hinzu.
  • Testen Sie das Wasser erneut und stellen Sie sicher, dass es nitratfrei ist.
  • Geben Sie das Wasser in Ihr Aquarium.

Stoffe wie Nitrate und Phosphate fördern das Haaralgenwachstum. Daher sollten Sie Wasserquellen mit hohem Nitrat- und Phosphatgehalt meiden. 

Wenn Ihnen nur Leitungswasser als Wasserquelle zur Verfügung steht, schicken Sie eine Probe an das Labor. Sie können Ihren Wasserversorger auch um eine Analyse der Mineralien und Giftstoffe im Leitungswasser bitten.

Eine schnellere Lösung wäre jedoch, das Wasser selbst zu testen. Zu diesem Zweck verwende ich persönlich das API Water Test Kit.

Führen Sie die entsprechenden Schritte durch, um das Wasser zu reinigen, bevor Sie es bei einem Wasserwechsel in den Tank füllen. Menschen bekämpfen hohe Nitratwerte durch einen Wasserwechsel. 

Ein Wasserwechsel kann die Situation jedoch noch verschlimmern, wenn Ihre Wasserquelle durch Nitrate verunreinigt ist. Suchen Sie nach Spülungen, die diese Substanz neutralisieren. 

Wenn Sie Wasseraufbereitern nicht vertrauen, installieren Sie eine Umkehrosmoseanlage, die das Leitungswasser von Schadstoffen wie Nitraten befreit.

Investieren Sie besser in eine Umkehrosmoseanlage für das ganze Haus. Wenn Sie jedoch nicht das gesamte Leitungswasser reinigen möchten, fügen Sie dem Aquarium eine Umkehrosmoseanlage hinzu. 

2. Erhöhen Sie den CO2-Gehalt in Ihrem Tank

Anleitung:

  • Beobachten Sie den Tank und prüfen Sie, ob er richtig gerührt wird.
  • Wenn Sie keine Blasen sehen können, installieren Sie mindestens einen Ausströmerstein.
  • Platzieren Sie den Ausströmerstein so, dass die Blasen an die Oberfläche gelangen können.

Pflanzen überleben, indem sie Kohlendioxid absorbieren und in Gegenwart von Licht Sauerstoff abgeben. Ein niedriger Kohlendioxidgehalt ist gefährlich, da er den Pflanzen schadet und gleichzeitig das Algenwachstum fördert. 

Durch eine Erhöhung des Kohlendioxidgehalts werden die Algen nicht abgetötet. Stattdessen führt ein höherer CO2-Gehalt zu einer Verlangsamung des Algenwachstums. 

Sie sollten CO2 nicht als ein Werkzeug betrachten, das Algen aktiv schädigt. Insgesamt haben höhere CO2-Werte keine Auswirkungen auf Ihre Algenpopulation.

Der Organismus gedeiht zwar nicht, aber er existiert weiterhin in Ihrem Aquarium. 

Die Pflanzen werden die Entwicklung zu schätzen wissen, da sie CO2 verbrauchen, und gesündere Pflanzen werden die Algen verhungern lassen, indem sie die überschüssigen Nährstoffe verbrauchen. 

Das ist noch deutlicher, wenn Sie die Anzahl der lebenden Pflanzen erhöht haben. Fügen Sie einige Wasserpumpen und Luftsteine ​​hinzu. Finden Sie einen Weg, die Bewegung an der Oberfläche zu erhöhen.

Sobald die durch den Ausströmerstein erzeugten Blasen die Oberfläche erreichen, wird die Spannung unterbrochen, sodass Kohlendioxid in den Tank gelangen kann. 

Die von einem Ausströmerstein erzeugten Blasen brechen die Oberflächenspannung und ermöglichen die Auflösung von CO2.

3. Versuchen Sie, Ihre Fische nicht zu überfüttern

Anleitung:

  • Füttern Sie Ihre Fische mit dem, was sie innerhalb von zwei bis drei Minuten verzehren können.
  • Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Ihre Fische zu füttern, sobald sie oben schwimmen.
  • Erwägen Sie die Installation eines automatischen Futterautomaten.

Durch Überfütterung erhöht sich die Anzahl der Reste im Wasser. Diese Reste erhöhen die Ammoniakkonzentration, wenn sie verrotten.

Dies ist ein Problem, da nitrifizierende Bakterien Ammoniak in Nitrite und Nitrate umwandeln. Algen gedeihen in Gegenwart stickstoffhaltiger Abfälle. 

Sie können diese Verschwendung minimieren, indem Sie die Überfütterung reduzieren. Fügen Sie kein Futter hinzu, nur weil Ihre Fische an der Oberfläche hängen. 

Sie haben keinen Hunger. Das hindert sie jedoch nicht daran, das Futter zu fressen, das Sie in das Aquarium geben. 

Wenn Überfütterung für Sie häufig eine Herausforderung darstellt, kaufen Sie einen Futterautomaten. Es fügt die richtige Menge Futter zur richtigen Zeit hinzu. 

4. Begrenzen Sie die Beleuchtungsstunden

Anleitung:

  • Dimmen Sie die Beleuchtung Ihres Aquariums um mindestens 50 %.
  • Begrenzen Sie die Beleuchtungsstunden auf 8–12 Stunden pro Tag.
  • Halten Sie Ihren Tank von Fenstern fern.

Licht ist für das Algenwachstum von entscheidender Bedeutung. In einem Artikel in „Advances in Continuous and Discrete Models“ wurde festgestellt, dass das Algenwachstum unter fluoreszierenden Lichtquellen am stärksten war.

Das Papier stellte außerdem fest, dass rote LEDs optimale Bedingungen für das Algenwachstum schaffen. Natürlich kann Licht allein das Wachstum von Haaralgen nicht fördern. 

Wie aus einer Arbeit in Ecological Modeling hervorgeht, benötigen Sie eine Kombination verschiedener Variablen, darunter die richtige Lichtintensität, Stickstoff- und Phosphorkonzentration, um das Algenwachstum zu maximieren.

Dennoch sollten Sie die Lichtmenge, die das Aquarium erhält, mäßigen. Sie müssen die künstlichen Lichter nicht entfernen. 

Der Schlüssel liegt darin, die Beleuchtung auf 8 oder 12 Stunden pro Tag zu begrenzen. Halten Sie den Tank von direkter Sonneneinstrahlung fern. Das bedeutet, sich von Fenstern fernzuhalten. 

Wenn Sie gelegentlich vergessen, das Licht nachts auszuschalten, installieren Sie ein automatisiertes System, das das Licht steuert und es bei Bedarf ein- und ausschaltet. 

5. Führen Sie routinemäßige Wasserwechsel durch

Ich empfehle Ihnen dringend, das Wasser regelmäßig zu wechseln, um die Konzentration stickstoffhaltiger Abfälle niedrig zu halten.

Ein Wasserwechsel ein- bis zweimal pro Woche reicht aus, um einen Anstieg der Nitrat- und Phosphatwerte zu verhindern.

Verwenden Sie einen starken Filter, der der Größe des Tanks entspricht. Vergessen Sie nicht, abgestorbene Pflanzen und Tiere zu entfernen, bevor sie verfaulen.

6. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tank nicht überfüllt ist

Anleitung:

  • Schätzen Sie die durchschnittliche Länge Ihres Fisches (in Zoll).
  • Zählen Sie die Anzahl der Fische in Ihrem Aquarium.
  • Das Ergebnis der Multiplikation dieser beiden Zahlen ist die Anzahl der benötigten Gallonen.
  • Wenn Ihr Aquarium weniger Gallonen als erforderlich hat, entfernen Sie einige Fische.

Vermeiden Sie unbedingt eine Überfüllung. Stellen Sie sicher, dass die Tankgröße mit der Größe und Anzahl der Fische übereinstimmt, die Sie aufziehen möchten. 

Eine große Fischpopulation erzeugt mehr Abfall. Dies ist kein Problem, wenn Sie einen größeren Tank haben, der den Abfall verdünnen kann und so plötzliche Ammoniakspitzen verhindert.

Wenn das Aquarium zu klein ist, spenden Sie einen Teil des Fisches. Sie können auch einen größeren Tank kaufen, wenn Ihr Budget dies zulässt. 

Sollte ich Haaralgen entfernen? Gibt es irgendwelche Vorteile?

Haaralgen ähneln allen anderen Algenarten darin, dass sie das Erscheinungsbild des Aquariums verbessern können. 

Über den ästhetischen Wert hinaus erfüllen Haaralgen jedoch keinen Zweck. 

Zugegebenermaßen verbrauchen Algen Nitrate, und in manchen Branchen ist es mittlerweile gängige Praxis, Algen zur Senkung des Nitratgehalts einzusetzen. 

Es gibt jedoch einfachere Möglichkeiten, die Nitrate in einem Aquarium zu kontrollieren. Haaralgen sind eine Bedrohung. Zögern Sie nicht, es zu entfernen.

gelbgrüne Haaralgen
Ein Bild von gelbgrünen Haaralgen, die außer Kontrolle geraten sind.

Schlussfolgerungen

Es gibt zwar viele Möglichkeiten, Haaralgen zu entfernen, aber es macht keinen Sinn, dies zu tun, ohne die Gewässerumgebung zu verändern.

Auch bei ordnungsgemäßer Entfernung kehren Haaralgen in Ihr Aquarium zurück, wenn Sie nicht die richtigen Maßnahmen ergreifen.

Beginnen Sie damit, die Nährstoffe zu eliminieren, die die Alge benötigt, einschließlich Nitrat. Stellen Sie sicher, dass diese Substanz nicht in Ihrer Wasserquelle vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie sie.

Sie sollten auch die Beleuchtungsstunden begrenzen. Manche Aquarianer gehen noch einen Schritt weiter und stellen ihr Becken für ein paar Tage in völlige Dunkelheit. In schweren Fällen ist das ein sinnvoller Ansatz.

Quellen anzeigen
  1. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4676275/
  2. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8310063/
  3. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1568988320301803
  4. https://www.theshrimpfarm.com/posts/algae-eating-shrimp/
  5. https://www.thesprucepets.com/nitrates-in-the-aquarium-1381883
  6. https://advancesincontinuousanddiscretemodels.springeropen.com/articles/10.1186/s13662-019-2112-6
  7. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0304380019301206
©LovePets UA

Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.

Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.


Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.

Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!