Während viele Aquarienbesitzer Licht in ihren Riffbecken nutzen, interessieren sich immer mehr von ihnen für Korallen, die auch mit wenig oder gar keinem Licht gedeihen können.
Da ich zu diesem Thema zahlreiche Fragen erhalten habe, habe ich mich entschieden, alle wesentlichen Informationen an einem Ort zusammenzufassen.
Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife darauf eingehen.
Können Korallen ohne Licht überleben?
Die meisten Korallen können ohne Licht nicht überleben, da die in ihrem Gewebe lebenden Zooxanthellen Licht benötigen, um Photosynthese zu betreiben und die Nährstoffe der Koralle zu produzieren. Einige Korallenarten besitzen jedoch keine Zooxanthellen und benötigen zum Überleben kein Licht.
Wenn es um das Überleben einer Koralle geht, müssen Sie zwei Überlegungen berücksichtigen:
1. Korallenpolypen sind auf Zooxanthellen angewiesen
Es ist leicht, Korallen als Felsen abzutun, besonders wenn man ein Stück am Strand findet. Sie haben eine ähnliche Textur.
Bei der Erkundung von Korallen unter Wasser werden Sie jedoch Polypen entdecken, die in der felsartigen Struktur leben, die Sie Koralle nennen.
Polypen haben einen röhrenförmigen Körper und ein von Tentakeln umgebenes Maul.
Sie extrahieren gelöstes Kalzium aus Meerwasser, um die harten Skelette herzustellen, die man normalerweise sieht. In einer Korallenkolonie finden Sie Hunderttausende Polypen.
Einige, wie Hydrokorallen, sind gefährlich. Sie haben Nesselzellen, die bei Berührung ein brennendes Gefühl erzeugen.
Andere sehen aus wie fleischige Pflanzen (Octocorals). Es gibt auch die verzweigte Variante (Antipatharians).
Die Polypen sind für diese Diskussion wichtig, weil sie sich ernähren, indem sie mit ihren Tentakeln Futterreste ergattern.
Mit anderen Worten: Obwohl Korallen technisch gesehen Photosynthese betreiben, um ihren Nährstoffbedarf zu decken, können sie sich auch auf traditionelle Weise ernähren.
Allerdings machen diese Polypen nur einen kleinen Teil der Nährstoffe der Koralle aus, und die Polypen selbst beziehen ihren Bedarf aus Zooxanthellen.
2. Zooxanthellen benötigen Licht zur Photosynthese
Wenn Korallen Polypen beherbergen (Lebewesen, die sich mit Tentakeln ernähren), sollten Sie sie als Tiere klassifizieren. Aber wenn das wahr ist, wie betreiben sie dann Photosynthese?
Korallen haben Mikroorganismen, sogenannte Zooxanthellen, die in ihrem Gewebe leben.
Zooxanthellen sind der Grund dafür, dass Korallen zum Wachstum Licht benötigen. Die Algen nutzen das Sonnenlicht, um die Nährstoffe herzustellen, die die Korallen aufnehmen.
Korallen können ohne Zooxanthellen nicht überleben, und Zooxanthellen können ohne Licht nicht überleben.
Insofern liegen Sie nicht falsch, wenn Sie sagen, dass Korallen ohne Licht nicht überleben können.
Aber das scheint widersprüchlich. Wenn Korallenpolypen Tentakel haben, die Nahrung fangen, dann können sie doch doch ohne Zooxanthellen überleben, oder? Nun ja, nicht unbedingt.
Zooxanthellen liefern durch Photosynthese satte 90 Prozent der Nährstoffe einer Koralle. Die Nahrung, die die Tentakel eines Polypen fangen, ist Ergänzungsnahrung.
Man kann nicht erwarten, dass dieses Futter eine herkömmliche Aquarienkoralle ernährt.
Welche Korallenarten können ohne Licht überleben?
Obwohl die meisten Aquarienkorallen Licht benötigen, gibt es einige Korallenarten, die keine Zooxanthellen haben und zum Überleben kein Licht benötigen.
Hier fünf Beispiele:
- Tubastrea spp. (Sonnenkoralle)
- Rhizotrochus typus (Schwarze Sonnenkoralle)
- Bestellen Sie Antipatharia (Schwarze Koralle).)
- Dendrophylliidae (Dendrophyllia-Koralle)
- Balanophyllia spp. (Orangefarbene Kelchkoralle)





Beachten Sie, dass diese Korallenarten, auch Azoxanthaletenkorallen genannt, negativ reagieren können, wenn Sie sie versehentlich dem Licht aussetzen:
- Gewebeschaden: Azooxanthellat-Korallen verfügen möglicherweise nicht über die für den Lichtschutz notwendigen Pigmente. Daher ist es wahrscheinlich, dass hohe Lichtmengen zu Gewebeschäden und sogar zum Tod führen.
- Reduzierte Fütterung: Azooxanthellat-Korallen sind für ihr Überleben auf die Nahrungsaufnahme von Planktonorganismen in der Wassersäule angewiesen. Indem Sie sie dem Licht aussetzen, verringern Sie ihre Fressreaktion und beeinträchtigen ihre Fähigkeit, Nahrung zu fangen.
- Verändertes Verhalten: Azooxanthellat-Korallen reagieren möglicherweise auf Lichteinwirkung, indem sie ihre Polypen zurückziehen und die Lichtquelle meiden. Dies wird ihr Wachstum und ihre Fortpflanzungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen.
Welche Korallenarten eignen sich besser für Bedingungen mit wenig Licht?
Wie Sie jetzt wissen, können Tiefseekorallen in Tiefen mit wenig oder gar keinem Licht überleben. Daher haben sie die niedrigsten Beleuchtungsanforderungen auf dem Markt.
Wenn Sie jedoch speziell auf der Suche nach lichtschwachen Korallen für ein Riffaquarium zu Hause sind, fragen Sie Ihren Händler vor Ort nach LPS-Korallen (Large Polyp Stony).
Sie haben geringe bis mäßige Beleuchtungsanforderungen. Tatsächlich haben LPS-Korallen große Polypen. Deshalb sollten Sie sie füttern.
Und wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Schwachlichtkoralle für Ihr Riffaquarium sind, finden Sie hier eine Liste mit zehn häufig vorkommenden Arten, aus denen Sie wählen können:
LPS Koralle | PAR (Niedrig bis Hoch) | Tiefe im Ozean |
Acanthastrea | 50 - 100 | 5-60 ft |
Blastomussa | 50 - 150 | 5-60 ft |
Caulastrea | 50 - 150 | 5-60 ft |
Euphyllie | 50 - 150 | 10-50 ft |
Favia | 50 - 150 | 5-60 ft |
Goniastrea | 150 - 250 | 10-50 ft |
Lobophyllie | 150 - 250 | 10-50 ft |
Mikromussa | 50 - 150 | 5-60 ft |
Symphyllie | 50 - 150 | 10-50 ft |
Trachyphyllie | 10-50 ft | 150 - 250 |

Was ist mit Flach- und Tiefseekorallen?
Die obigen Informationen klären diese Diskussion nicht unbedingt, da Sie die Debatte über Flachkorallen vs. Tiefseekorallen berücksichtigen müssen:
1. Flache Korallen
Flache Arten stützen das Argument, dass Korallen ohne Licht nicht überleben können. Sie leben in warmen Gewässern tropischer Regionen.
Ihre Schönheit und Zugänglichkeit haben sie zu einer äußerst beliebten Publikumsattraktion gemacht.
Flachkorallen nutzen die Sonne zur Photosynthese. Der Klimawandel bereitet Wissenschaftlern Sorgen, weil er extreme Temperaturen erzeugt, die diese Arten ausbleichen.
Flachkorallen erzeugen grünes Licht, um sich vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen, aber dieser Schutzmechanismus reicht nicht immer aus.

2. Tiefseekorallen
Sonnenlicht löst in Zooxanthellen die Photosynthese aus. Das gilt aber nur für flache Korallen.
Wasser dämpft auf natürliche Weise das Sonnenlicht.
Je tiefer man geht, desto schwächer wird das Sonnenlicht. Tatsächlich verschwinden die Sonnenstrahlen normalerweise innerhalb der ersten zweihundert Meter unter dem Meer.
Und doch leben einige Korallen in Tiefen von bis zu 20,000 Fuß unter der Oberfläche. Wenn Sie denken, dass dies nur auf eine Handvoll Korallen zutrifft, liegen Sie falsch.
Wissenschaftler haben bisher mehr als 3,000 Tiefseekorallen entdeckt. Aber wie überleben diese Arten?
Zunächst gingen Experten davon aus, dass Tiefseekorallen keine Photosynthese betreiben könnten. Stattdessen verließen sie sich zum Überleben auf die Nahrung, die ihre Tentakel fingen.
Aktuelle Studien haben jedoch das Gegenteil bewiesen. Erstens fehlt das Sonnenlicht in den tiefsten Tiefen nicht so sehr, wie man denkt.
Farben mit längeren Wellenlängen verschwinden nach und nach und es bleiben nichts als Blau und Violett übrig, da sie die kürzesten Wellenlängen haben.
Wenn Sie denken, dass die kleinen blauen Lichtflecken unten nicht für die Photosynthese ausreichen, liegen Sie nicht falsch.
Jörg Wiedenmann hat Ihre Antwort. Sein Team veröffentlichte eine Studie, die erklärte, warum manche Tiefseekorallen so schön leuchten, obwohl es auf dem Meeresboden kein Licht gibt.
Anscheinend nehmen Tiefseekorallen die kleinen Mengen blauen Lichts, die sie empfangen, auf, absorbieren es und reflektieren rot-orangefarbenes Licht, das in das Gewebe der Koralle eindringt und die Photosynthese in den Zooxanthellen anregt.
Mit anderen Worten: Tiefseekorallen haben die Fähigkeit, das wenige Sonnenlicht, das sie bekommen, zu verdoppeln.
Dies ähnelt der Art und Weise, wie Flachkorallen Grün als Sonnenschutzmittel verwenden, das intensives Sonnenlicht abwehrt. Es unterstützt auch die Idee, dass Korallen ohne Licht nicht überleben können.
Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass Flachkorallen die durch den Klimawandel verursachte extreme Hitze überleben können, indem sie in tiefere Tiefen abwandern.
Forscher erwarten jedoch nicht, dass sich Flachkorallen erfolgreich an die schlechten Lichtverhältnisse in geringeren Tiefen anpassen.
Es ist erwähnenswert, dass einige Korallenarten ohne Licht leben können. Ein prominentes Beispiel, das ich bereits erwähnt habe, ist die Sonnenkoralle, die keine Zooxanthellen enthält. Es überlebt, indem es mit seinen Tentakeln Nahrung fängt.
Allerdings benötigen die meisten Korallen in einem Heimaquarium Licht. Ohne sie können sie nicht überleben.

Wie lange können Korallen ohne Licht überleben?
Korallen können die vorübergehende Abwesenheit von Licht überleben. Tatsächlich ist es wichtig, ihnen nachts mindestens sechs Stunden Dunkelheit zu bieten.
Abgesehen davon scheint die Sonne in freier Wildbahn nicht jeden Tag. Korallen müssen tage- oder sogar wochenlanges bewölktes Wetter vertragen.
Obwohl Flachwasserkorallen selbst an einem bewölkten Tag ausreichend Umgebungslicht haben, um Photosynthese zu betreiben.
Viele Aquarianer entziehen ihren Riffbecken zur Algenbekämpfung jeweils drei Tage lang das Licht und ihre Korallen überleben.
Sie können darauf vertrauen, dass eine gesunde Koralle eine Woche lang ohne Licht auskommt. Aber auch die Aquarienbedingungen spielen eine wesentliche Rolle.
Sie benötigen ein gut gepflegtes Aquarium mit den richtigen Ammoniak-, Nitrat-, Nitrit-, Magnesium- und Kalziumwerten.
Sie sollten auch die richtige Temperatur und Karbonathärte für die Korallenarten in Ihrem Aquarium einhalten.
Welche Nachteile hat die Haltung von Korallen in Umgebungen mit wenig Licht?
Das hängt von der Korallenart ab.
Einige Aquarianer haben die Theorie aufgestellt, dass schlechte Lichtverhältnisse die Korallen aushungern lassen können, weil sie die Fähigkeit der Zooxanthellen zur Photosynthese beeinträchtigen.
Korallen haben jedoch eine unterschiedliche Lichttoleranz. Sie können sich auch an nicht leitende Lichtverhältnisse gewöhnen.
Daher können Sie die Reaktion, die Sie beobachten werden, nicht vorhersagen.
Allerdings werden Ihre Korallen wahrscheinlich braun, weil ihre Zooxanthellenpopulationen zunehmen, um die geringe Lichtintensität auszugleichen.
Pro Tip: Fühlen Sie sich unsicher, wie Sie Ihr Korallenbecken anzünden sollen? Keine Sorge, ich habe meinen ultimativen Leitfaden zu diesem Thema für Sie zusammengestellt.
Schlussfolgerungen
Wenn Sie es eilig haben, finden Sie hier einen kurzen Überblick über die oben genannten wichtigen Punkte:
- Die meisten Korallen benötigen Licht zum Überleben, da Zooxanthellen, die in ihren Geweben lebenden Mikroorganismen, die 90 % ihrer Nährstoffe liefern, Licht für die Photosynthese benötigen.
- Einige Korallen können ohne Licht überleben, aber es handelt sich um Azoxanthaletenkorallen, die keine Zooxanthellen haben, und ihre Lichteinwirkung kann zu Gewebeschäden, verminderter Nahrungsaufnahme und verändertem Verhalten führen.
- Tiefseekorallen können mit wenig oder keinem Licht überleben, und LPS-Korallen (Large Polyp Stony) eignen sich besser für Bedingungen mit wenig Licht, da sie wenig bis mäßiges Licht benötigen.
Quellen anzeigen
- https://www.epa.gov/coral-reefs/basic-information-about-coral-reefs
- https://www.whoi.edu/know-your-ocean/did-you-know/are-corals-plants-animals-or-rocks/
- https://www.sciencealert.com/corals-at-the-bottom-of-the-sea-produce-their-own-sunlight-to-survive
- https://www.piecesoftheocean.com/blogs/poto-articles/how-to-care-for-lps-corals
- https://www.smithsonianmag.com/smart-news/deep-water-corals-glow-their-lives-180963967/
- https://ocean.si.edu/ecosystems/coral-reefs/deep-sea-corals
- https://www.fisheries.noaa.gov/national/habitat-conservation/deep-sea-coral-habitat
- https://www.rjeint.com/deep-sea-coral-create-light/
- https://www.aquariumofpacific.org/onlinelearningcenter/species/sun_coral
Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.
Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.
Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!