Home » Hund Symptom Checker » Können Hunde Süßkartoffeln essen?
Können Hunde Süßkartoffeln essen?

Können Hunde Süßkartoffeln essen?

HINWEIS: Wenden Sie sich immer zuerst an Ihren Tierarzt, bevor Sie Ihrem Hund neues Futter geben, insbesondere „Menschenfutter“. Was für einen Hund in Ordnung sein könnte, ist möglicherweise nicht gut für Ihren Hund, abhängig von mehreren Faktoren wie Alter, Gesundheitsgeschichte, Gesundheitszustand und Ernährung. Hunde, die verschreibungspflichtige Diäten erhalten, sollten außerhalb der Diät kein Futter oder Leckerli erhalten.

Süßkartoffeln sind für uns Menschen ein nährstoffreiches Grundnahrungsmittel. Aber was ist mit unseren vierbeinigen Begleitern? Wenn Ihr Hund Hündchenaugen für Ihre Lieblingsbeilage zu Thanksgiving gibt, fragen Sie sich vielleicht, ob Hunde Süßkartoffeln essen können.  

Gute Nachrichten: Tierärzte geben ihr OK, wenn es um Hunde und Süßkartoffeln geht! Tatsächlich gelten Süßkartoffeln als gesunder Leckerbissen für Hunde und bieten Ihrem Hündchen viele Nährwerte.

Seien Sie nur vorsichtig, wie Sie diese ballaststoffreiche stärkehaltige Wurzel Ihrem Hündchen einführen. Obwohl Hunde Süßkartoffeln essen können, werfen Sie ihnen nicht einfach alte Yamswurzel zum Nagen zu! Beachten Sie die folgenden Tipps, um Ihren Hund sicher mit Süßkartoffeln zu füttern. 

Sind Süßkartoffeln gut für Hunde? 

Süßkartoffeln können ein Leckerbissen für unsere vierbeinigen Begleiter sein, wenn sie in kleinen Mengen gefüttert werden. Dieses vitaminreiche Kohlenhydrat wird sogar zu einer gängigen Zutat in kommerziellem Hundefutter und Leckereien. Solange Sie auf zusätzliche Zutaten achten, die sich in menschliche Rezepte einschleichen können (wie Butter, Zucker und Melasse) und nicht zu viel bieten, gelten diese stärkehaltigen Wurzelgemüse als sichere Leckereien für Hunde.

Hier sind einige Gründe, warum Süßkartoffeln als gesunder Snack für Hunde gelten:

  • Ballaststoffreich: Süßkartoffeln sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, die Hunden bei der Verdauung helfen. Diese speziellen Kartoffeln gelten auch als „komplexe Kohlenhydrate“, was bedeutet, dass sie eine stetige Energiequelle liefern.
  • Gute Quelle für Beta-Carotin: Wie andere Orangengemüse (wie Karotten) enthalten Süßkartoffeln große Mengen an Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt. Vitamin A unterstützt die Augengesundheit, die Immunfunktion und das Zellwachstum von Hunden.
  • Vitamine und Mineralien: Süßkartoffeln sind auch eine gute Quelle für andere Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin C, Mangan, Kalium und Eisen.
  • Niedriger glykämischer Index: Als Kohlenhydratquelle haben Süßkartoffeln einen relativ niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie weniger wahrscheinlich einen Anstieg des Blutzuckers Ihres Hundes verursachen. Dies kann für Hunde mit Diabetes von Vorteil sein.
  • Antioxidantien: Süßkartoffeln enthalten Antioxidantien, die helfen können, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. 

Können Hunde gekochte Süßkartoffeln essen?

Gekochte Süßkartoffeln eignen sich gut für Ihren Hund als gelegentlichen Leckerbissen. Achten Sie nur darauf, andere Zutaten zu vermeiden, die wir Menschen unseren Süßkartoffeln gerne hinzufügen, wie Butter, Sahne oder Salz, die für Hunde gefährlich sein können (und bei Hunden sogar Pankreatitis verursachen können).

Süßkartoffeln, die mit Salz, Zucker, Knoblauch oder anderen Gewürzen zubereitet wurden, die für Hunde nicht sicher sind, sollten ebenfalls vermieden werden. Wie bei jedem neuen Futter, das seinen Weg in den Napf Ihres Hundes findet, ist Mäßigung der Schlüssel. 

Können Hunde rohe Süßkartoffeln essen?

Während gekochte, ungewürzte Süßkartoffeln in Maßen gut sind, Füttern Sie Ihr Hündchen nicht mit rohen Süßkartoffeln. Ungekochte Süßkartoffeln sind für sie schwer zu kauen und können eine Erstickungsgefahr darstellen. Sie können auch eine Magenverstimmung verursachen. 

Können Hunde Süßkartoffelschalen essen?

Kartoffelschalen gelten nicht als sicher für Hunde, da ihr zähes Äußeres dazu führen kann, dass Hunde ersticken und sogar zu Darmverschlüssen führen. Stellen Sie sicher, dass jede Süßkartoffel, die Fido angeboten wird, gekocht ist und dass die Häute (zusammen mit allen Stielen oder Blättern) entfernt werden, bevor sie in den Futternapf Ihres Haustieres gelangen.

So füttern Sie Ihren Hund sicher mit Süßkartoffeln

Ob püriert, gebacken oder gekocht, Süßkartoffeln sind für Hunde gut zu fressen, solange sie gekocht, geschält und einfach sind. Vermeiden Sie auch hier Gewürze oder zusätzliche Zutaten, die in Rezepten für „menschliche Nahrung“ enthalten sein können, wie Butter, Zucker oder Salz.

Für ein wenig zusätzlichen Geschmack (und Ballaststoffe) versuchen Sie, das normale Futter Ihres Hundes mit etwas Süßkartoffelpüree zur Mahlzeit zu toppen. Oder fügen Sie ihrem Kong oder einem anderen Essenspuzzle einen Löffel hinzu, um ihr Gehirn beim Naschen zu beschäftigen. Süßkartoffeln lassen sich leicht mit anderen hundefreundlichen Zutaten mischen, und die meisten Hunde genießen den Geschmack. 

Achten Sie nur darauf, es nicht zu übertreiben! Leckereien (einschließlich Gemüse wie Süßkartoffeln) sollten nur 10 % der Gesamtkalorien Ihres Hundes ausmachen. Die anderen 90 % sollten aus einer Ernährung mit ausgewogenem Hundefutter stammen. 

Wie viel Süßkartoffel darf ein Hund essen? 

Wenn Sie Ihrem Hund gekochte, einfache Süßkartoffeln füttern, beginnen Sie langsam – der hohe Ballaststoffgehalt in Süßkartoffeln kann Magen-Darm-Störungen verursachen. Sehen Sie, wie Ihr Welpe auf eine kleine Menge reagiert, bevor Sie ihm eine volle Portion geben.

Hier sind einige allgemeine Richtlinien dafür, wie viel Süßkartoffeln für Hunde an einem Tag unbedenklich sind, basierend auf ihrem Gewicht:

  • Extra kleiner Hund (2–20 Pfund): 1 Teelöffel
    • Beispiele: Yorkies, Chihuahuas, Zwergspitz, Möpse
  • Kleiner Hund (21–30 Pfund): 1–2 Teelöffel
    • Beispiele: Basenjis, Beagles, Scottish Terrier
  • Mittlere Hunde (31–50 Pfund): 2–3 Teelöffel
    • Beispiele: Basset Hounds, Border Collies, Australian Cattle Dogs
  • Große Hunde (51–90 Pfund): 1–2 Esslöffel
    • Beispiele: Pitbulls, Deutsche Schäferhunde, Labrador Retriever, Australian Shepherds
  • Extra große Hunde (über 90 Pfund): 3–4 Esslöffel
    • Beispiele: Neufundländer, Berner Sennenhunde, St. Bernhardiner, Große Pyrenäen

Beachten Sie, dass dies nur allgemeine Richtlinien sind. Es ist immer am besten, Ihren Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie größere Änderungen an der Ernährung Ihres Hundes vornehmen.

Welches andere Gemüse darf Ihr Hund essen?

Einige andere Gemüsesorten, die als sicher für Hunde gelten, sind:

  • Möhren
  • Blumenkohl
  • Paprika
  • Salat
  • Zucchini
  • Spinat
  • Grüne Bohnen
  • Tomaten (obwohl diese technisch gesehen eine Frucht sind)

Eine Informationsquelle.

©LovePets UA

Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.

Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.


Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.

Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!