Startseite » Hunde » Gewölbter Rücken bei Hunden (Erklärt von Vet Tech).
Gewölbter Rücken bei Hunden (Erklärt von Vet Tech).

Gewölbter Rücken bei Hunden (Erklärt von Vet Tech).

Für einige von uns sind unsere Hunde wie unsere Kinder. Wir kümmern uns um sie und wachen wie die Falken über sie. Natürlich können wir ein wenig überreagieren, wenn sie verletzt werden, aber das gehört zu einem guten Hundebesitzer dazu!

Wenn Sie ein übermäßig aufmerksamer Elternteil oder einfach nur ein besorgter Besitzer sind, kann es schwierig sein zu erkennen, wann mit Ihrem Welpen wirklich etwas nicht stimmt. Hinken sie oder sind sie über eine Ritze im Bürgersteig gehüpft? Krümmen sie vor Schmerzen ihren Rücken oder strecken sie sich einfach nur?

Was verursacht einen gewölbten Rücken bei Hunden?

Während ein gewölbter Rücken kein unmittelbarer Grund zur Sorge ist, kann eine anhaltende Wölbung schwerwiegend sein. Wenn ein Hund seinen Rücken durchbiegt und seinen Bauch hochzieht, bedeutet das normalerweise, dass er Schmerzen hat. Diese Schmerzen können durch ein Bauchproblem wie Blähungen oder ein Wirbelsäulenproblem wie eine akute Verletzung verursacht werden.

In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, warum Ihr Hund seinen Rücken krümmen könnte. Wir sprechen darüber, was Rücken- oder Bauchschmerzen verursachen kann und was Sie dagegen tun können.

Aber lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, wie ein gewölbter Rücken aussieht und ob es für einen Hund jemals einen normalen Zeitpunkt gibt, seinen Rücken zu krümmen!

Wie sieht ein gewölbter Rücken bei Hunden aus?

Wenn wir von einem gewölbten Rücken bei Hunden sprechen, sprechen wir von einer abgerundeten Buckelform.

Beim Menschen, ein Nach hinten gebeugt Normalerweise beschreibt es den Zusammenbruch des unteren Rückens in einer Art C-Form. Der Magen wird nach außen und nach vorne gedrückt. Bei Hunden hat ein gewölbter Rücken die gegenteilige Bedeutung!

Wenn ein Hund einen gewölbten Rücken hat, ist sein unterer Rücken abgerundet und sein Bauch zur Wirbelsäule hin eingezogen. Normalerweise ist das kein gutes Zeichen für die Haltung eines Hundes, aber es ist nicht immer ein Warnsignal.

Ist es jemals normal, dass ein Hund den Rücken wölbt?

Katzen krümmen ihren Rücken stark. Für Katzen ist das Krümmen des Rückens eigentlich ein normaler Teil ihres Kommunikationssystems. Wenn ein Katze wölbt ihren Rücken Sie könnten sich dehnen oder spielen. Möglicherweise versuchen sie auch, Alarm oder Aggression auszudrücken. Wenn eine Katze ihren Rücken krümmt, stehen ihr manchmal auch die Haare zu Berge, was einen dramatischen Effekt ergibt.

Allerdings nutzen Hunde das Wölben nicht wirklich als Körpersprache. Ein gewölbter Rücken ist für Ihren Hund nur dann normal, wenn er sich streckt. Hunde dehnen sich, wenn sie aufwachen, bevor sie spielen, und im Laufe ihres Tages.

Wenn Hunde sich dehnen, neigen sie normalerweise ihren Oberkörper nach hinten und vorne, was ihnen eine schöne Bewegung der Wirbelsäule verleiht, wie im Video unten gezeigt. Am Ende einer Strecke könnte es so aussehen, als würde Ihr Hund den Rücken krümmen, aber das ist normal und sollte normalerweise innerhalb von Sekunden aufhören.

Abgesehen von der Dehnung ist ein gewölbter Rücken bei einem Hund ziemlich ungewöhnlich. Wenn Ihr pelziger Freund also einen Buckel hat, sprechen wir darüber, was die Ursache dafür sein könnte.

Warum krümmen Hunde ihren Rücken?

Wenn ein Hund seinen Rücken krümmt, ist das normalerweise der Fall Hinweis auf irgendeine Art von Schmerz. Bei einem gewölbten Rücken entstehen die Schmerzen meist in zwei Hauptbereichen: der Wirbelsäule oder dem Bauch.

Während viele Dinge die Rücken- oder Magenschmerzen Ihres Hundes verursachen können, sprechen wir jetzt über einige der häufigsten Ursachen. Hoffentlich können Sie verstehen, warum Ihr Hund den Rücken krümmt.

Wirbelsäulenschmerzen

Wirbelsäulenschmerzen haben wir wahrscheinlich alle schon einmal erlebt. Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, können Wirbelsäulenschmerzen unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Einerseits kann es sein, dass Sie aufgrund des falschen Schlafs mit leichten Beschwerden aufwachen. Andererseits kann es sein, dass Sie eine traumatische Verletzung erlitten haben, die chronische Schmerzen oder sogar Lähmungen verursacht hat. Unabhängig vom Schweregrad sind Wirbelsäulenschmerzen unangenehm.

Bei Hunden ist es das Gleiche. Genau wie wir sind Hunde Wirbeltiere. Das bedeutet, dass ihre Wirbelsäule und ihr Rückenmark für ihre Lebensqualität unglaublich wichtig sind. Sie werden feststellen, dass ein Hund mit einer Wirbelsäulenverletzung möglicherweise nicht nur den Rücken krümmt, sondern auch knurrt, wenn er seine Position ändert, weil er sich unwohl fühlt.

Lassen Sie uns über einige Dinge sprechen, die mit der Wirbelsäule eines Hundes schief gehen und dazu führen können, dass er seinen Rücken wölbt.

1. Verletzungsbedingt

Eine der offensichtlichsten Ursachen für Wirbelsäulenschmerzen sind eine akute Verletzung. Bei aggressivem Spiel oder anderen Unfällen kann es zu Wirbelsäulenverletzungen kommen. Manchmal ist die Verletzung geringfügig und heilt schnell. Während dieser Heilungszeit bemerken Sie möglicherweise, dass Ihr Hund den Rücken wölbt, schon allein deshalb, weil er sich unwohl fühlt.

Bei schwereren Verletzungen kann es zu Schäden an den Wirbeln oder Bandscheiben Ihres Hundes kommen. In diesen Fällen werden Sie auf jeden Fall bemerken, dass Ihr Hund seinen Rücken wölbt und wahrscheinlich nicht mehr gut laufen kann.

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund beim Spielen Rückenschmerzen hat, ist es natürlich eine gute Idee, ihn zum Tierarzt zu bringen. Etwas, das klein erscheint, könnte sich zu einem größeren Problem entwickeln. Außerdem werden Sie möglicherweise sogar an einen Hundeakupunkteur oder einen Hundechiropraktiker überwiesen, was auf lange Sicht für Ihren Welpen von großem Nutzen sein kann.

2. Neurologisches Problem

Neurologische Probleme sind oft die Ursache für Rückenschmerzen bei Hunden.

Nicht alle neurologischen Probleme wirken sich auf die Wirbelsäule aus, viele jedoch. Das Rückenmark ist ein integraler Bestandteil des Nervensystems und wenn etwas schief geht, kann die Wirbelsäule in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn ein Hund an einer neurologischen Erkrankung leidet, bemerken Sie möglicherweise neben der Rückenwölbung auch andere Symptome wie Gehschwierigkeiten und Krampfanfälle.

Einige neurologische Probleme, die Wirbelsäulenschmerzen verursachen können, sind: Bandscheibenerkrankung bei Wirbellosen, Meningitis oder Rückenmarksinfektion. Diese Liste ist keineswegs vollständig, da viele andere Krankheiten die Wirbelsäule und das Rückenmark eines Hundes beeinträchtigen können. Es würde jedoch jahrelange Studien erfordern, um diese Beschwerden vollständig zu beschreiben und zu verstehen.

Neurologische Probleme können schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln sein. Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund aufgrund einer neurologischen Erkrankung einen krummen Rücken hat, sollten Sie ihn so schnell wie möglich zu einem Tierarzt bringen.

3. Kyphose

Das Letzte, was bei Ihrem Hund zu Wirbelsäulenschmerzen und einem gewölbten Rücken führen kann, ist Kyphose. Kyphose beschreibt einen Zustand, bei dem ein Hund mit einer abnormalen Krümmung seiner Wirbelsäule geboren wird. Ähnlich wie bei der Skoliose bleibt die Kyphose ein Leben lang beim Hund bestehen.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass es ihnen immer Schmerzen bereitet hat. Möglicherweise hat Ihr Hund eine sehr leichte Krümmung der Wirbelsäule, die ihm erst seit Kurzem Schmerzen bereitet. Vielleicht haben sie zugenommen oder sie werden älter und diese Krümmung beginnt, ihren Tribut zu fordern.

Eine Kyphose kann durch Röntgenaufnahmen in der Tierarztpraxis diagnostiziert werden. Die Behandlung umfasst in der Regel Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gelenke, Medikamente zur Linderung von Entzündungen und eine Diät!

Bauchschmerzen

Leider sind Wirbelsäulenprobleme nicht die einzige Ursache, die dazu führen kann, dass Ihr Welpe den Rücken krümmt. Ein Großteil der Rückenschmerzen kann vom Bauchbereich eines Hundes ausgehen.

Schmerzen in diesem Bereich führen meist zu einer Verspannung der Muskulatur. Diese angespannten Muskeln ziehen den Bauch nach innen und bilden auf natürliche Weise eine Wölbung im Rücken. Wenn Ihr Hündchen also einen gewölbten Rücken hat, gibt es noch ein paar weitere Ursachen, die dafür verantwortlich sein könnten.

1. Blähungen, Magenverstimmung, Durchfall oder Erbrechen

Genau wie beim Menschen kann eine allgemeine Magenbeschwerde Bauchschmerzen verursachen.

Wenn Ihr Hund etwas frisst, was er nicht essen sollte, kann es bei ihm zu Krämpfen oder Blähungen kommen, während sein Körper versucht, die fremden Snacks zu verarbeiten. Auch Durchfall oder Erbrechen können Bauchschmerzen verursachen und dazu führen, dass Ihr Hund den Rücken krümmt.

Der Schlüssel zu Magenbeschwerden liegt darin, herauszufinden, was die Symptome verursacht und wie man sie beim nächsten Mal vermeiden kann. Denken Sie daran, dass die meisten Hunde zwar den Unterschied zwischen Futter und Nichtfutter erkennen können, einige junge Hunde jedoch neugierig sind und möglicherweise etwas Schädliches fressen.

Wenn Sie glauben, dass das Futter Ihres Hundes die Ursache sein könnte, versuchen Sie, auf eine neue Marke oder ein neues Futter umzusteigen.

2. Darmverschluss

Darmverschluss ist eine gefährliche und manchmal lebensbedrohliche Situation, die viele Hunde im Laufe ihres Lebens unglücklicherweise erleben.

Ein Darmverschluss entsteht, wenn sich ein unverdaulicher Gegenstand im Darm festsetzt. Wenn eine Verstopfung auftritt, ist dies gefährlich, da die Nahrung nicht verdaut werden kann und entweder verklemmt oder wieder erbrochen wird.

Darmverschluss kann durch Kauspielzeug wie Büffelhörner, Ziegenhörner oder sogar Tennisbälle verursacht werden! Offensichtlich können diese Blockaden schwere Bauchschmerzen verursachen und dazu führen, dass der Hund seinen Rücken wölbt. Obstruktionen müssen fast immer chirurgisch behandelt werden.

3. Interne Parasiten

Eine weitere Sache, die Magenschmerzen verursachen und zum Buckeln führen kann, sind Parasiten. Spulwürmer, Bandwürmer, Peitschenwürmer und Hakenwürmer sind allesamt verschiedene Arten von inneren Parasiten, die Hunde befallen können.

Da sich viele dieser Parasiten in der Darmschleimhaut befinden, können sie häufig zu Durchfall und Krämpfen führen. Diese Parasiten stellen normalerweise kein ernstes Problem dar, können aber bei Welpen zu Wachstumsproblemen und bei Erwachsenen zu Magenbeschwerden führen. Auch diese Magenschmerzen können dazu führen, dass Ihr Hund den Rücken krümmt.

Innere Parasiten lassen sich leicht durch eine Kotuntersuchung diagnostizieren und mit vom Tierarzt verschriebenen Antiparasitika behandeln. Sie können ihnen auch vorbeugen, indem Sie Ihrem Welpen monatlich einen Parasitenschutz geben.

4. Pankreatitis

Eines der klassischen Symptome einer Pankreatitis ist ein krummer Rücken bei Hunden. Pankreatitis ist eine Erkrankung Dabei beginnen die von der Bauchspeicheldrüse freigesetzten Enzyme, das umgebende Gewebe im Körper eines Hundes anstelle von Futter abzubauen. Die Bauchspeicheldrüse und die umliegenden Organe entzünden sich und sind gereizt.

Eine Pankreatitis ist unglaublich schmerzhaft und kann fast sofort zu einer Wölbung oder Buckelbildung führen. Eine Pankreatitis tritt meist bei Hunden auf, die sich fettreich ernähren und viele Leckerlis und menschliche Nahrung zu sich nehmen.

Pankreatitis ist eine ernste Erkrankung, die so schnell wie möglich behandelt werden sollte. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund aufgrund eines Problems mit der Bauchspeicheldrüse den Rücken wölbt, gehen Sie sofort zum Tierarzt!

Andere Symptome in Kombination mit einem gewölbten Rücken

Es gibt tatsächlich so viele verschiedene Dinge, die dazu führen können, dass Ihr Hund den Rücken wölbt. So ziemlich jede Krankheit oder Verletzung, die Bauch- oder Wirbelsäulenschmerzen verursacht, kann dazu führen, dass Ihr Hund ein schlechtes Gewissen hat. Auch wenn es überwältigend erscheinen mag, können Sie viele dieser Probleme durch den Beseitigungsprozess ausschließen.

Außerdem zeigt Ihr Hund möglicherweise noch andere seltsame Symptome, während er sich beugt. Diese anderen Symptome können Ihnen Hinweise darauf geben, was wirklich mit Ihrem pelzigen Freund los ist.

Mein Hund krümmt den Rücken und zittert

Wenn Ihr Hund den Rücken krümmt und gleichzeitig zittert, kann das ein Zeichen von Schmerzen oder Überanstrengung sein. Schmerzen können dazu führen, dass Hunde zittern oder zittern.

Da Hunde uns nicht sagen können, dass es ihnen nicht gut geht, sollten Sie bei der Beobachtung Ihres Hundes darauf achten. Schütteln kann auch ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Hund sich beim Kacken anstrengt. Verstopfung könnte dazu führen, dass sie zittern, wenn sie versuchen, ihren Darm zu entleeren.

Mein Hund krümmt den Rücken und jammert

Winselt Ihr Hund und krümmt dabei gleichzeitig den Rücken? Wenn ja, ist das kein wirklich gutes Zeichen. Sofern es bei Ihrem Hund nicht bereits dramatisch zugeht, deutet das Jammern auf ernsthafte Schmerzen hin und sollte ernst genommen werden.

Auch wenn Sie glauben, bereits zu wissen, was die Schmerzen bei Ihrem Hund verursacht, sollten Sie ihn sofort ärztlich behandeln. Ein Tierarzt kann nicht nur das Problem diagnostizieren, sondern auch eine sofortige Schmerzlinderung verschreiben.

Mein Hund läuft mit gewölbtem Rücken und gesenktem Schwanz

Wenn der Schwanz in die seltsame Haltung Ihres Hundes verwickelt wird, deutet das normalerweise auf ein Wirbelsäulenproblem hin.

Bei Hunden ist der Schwanz Teil der Wirbelsäule. Wenn der Schwanz eines Hundes schief oder in einem seltsamen Winkel gebogen ist, kann das bedeuten, dass etwas in seiner Wirbelsäule ihm Schmerzen bereitet oder einfach nicht stimmt.

Jeder Hund, der einen gewölbten Rücken und einen nach unten geneigten Schwanz hat, hat wahrscheinlich mit Rücken- oder Nervenschmerzen zu kämpfen.

Mein Hund krümmt seinen Rücken und verliert das Gleichgewicht

Wenn Sie kürzlich Ihren Hund angeschaut haben und sich gefragt haben: „Warum krümmt mein Hund den Rücken und geht wie eine Katze“, dann ist dieser Absatz genau das Richtige für Sie.

Ein krummer Rücken und ein instabiler Gang sind zwei starke Anzeichen dafür, dass Ihr Hund möglicherweise damit zu kämpfen hat Bandscheibenerkrankung (IVDD). IVDD ist ein neurologisches Problem, das wir oben kurz erwähnt haben. IVDD beschreibt ein Problem mit einer Bandscheibe Ihres Hundes, z. B. einen Bandscheibenvorfall, einen Bruch oder einen Leistenbruch.

IVDD kann starke Schmerzen verursachen und kommt häufig bei Hunden mit langem Körper und kurzen Beinen vor. IVDD kann mit minimalen Symptomen beginnen, sich aber mit der Zeit verschlimmern und sollte mit Hilfe eines Tierarztes behandelt werden.

Was tun, wenn Ihr Hund einen gewölbten Rücken hat?

Wenn Ihr Hund den Rücken durchbiegt, ist das in den meisten Fällen kein gutes Zeichen. Auch wenn es nur eine Dehnung oder etwas angeborenes sein könnte, ist es wahrscheinlich, dass es sich um einen Schmerz handelt.

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund den Rücken krümmt, sollten Sie versuchen, seine Bewegung so weit wie möglich einzuschränken. Halten Sie die Umgebung ruhig und versuchen Sie, sie zum Stillstand zu bringen. Dann müssen Sie versuchen, Ihren Welpen so schnell wie möglich zum Tierarzt zu bringen.

Leider können die Umstände, die dazu führen können, dass Ihr pelziger Freund seinen Rücken krümmt, ernst sein und es ist schwierig, ohne einen Fachmann herauszufinden, was los ist.

Auch wenn ein gewölbter Rücken normalerweise nicht gut ist, ist das kein Grund zur Panik! Viele der Probleme, die dazu führen, dass Ihr Hund krumm wird, können leicht behandelt werden. Also geraten Sie nicht in Panik und rufen Sie Ihren örtlichen Tierarzt an.

Abschließende Überlegungen

Eine Wölbung des Rückens ist bei Hunden nicht so normal wie bei Katzen. Hunde mit gewölbtem Rücken leiden normalerweise entweder unter Bauch- oder Wirbelsäulenschmerzen.

Diese Probleme sind nicht immer schwerwiegend, sollten aber so schnell wie möglich behoben werden. Sobald Sie herausgefunden haben, was los ist, wird Ihr Haustier hoffentlich in kürzester Zeit wieder in einwandfreiem Zustand sein!

Eine Informationsquelle.

©LovePets UA

Wir empfehlen Ihnen, alle Meinungen auf unserem Portal zu lesen und nach eigenem Ermessen zur Kenntnis zu nehmen. Keine Selbstmedikation! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und Meinungen maßgeblicher Experten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann diagnostizieren und behandeln.

Das Portal richtet sich an Benutzer ab 13 Jahren. Einige Materialien sind möglicherweise nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.


Wir haben eine kleine Bitte. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zum Thema Tierpflege zu erstellen und stellen diese allen kostenlos zur Verfügung, da wir der Meinung sind, dass jeder genaue und nützliche Informationen verdient.

Die Werbeeinnahmen decken nur einen kleinen Teil unserer Kosten und wir wollen weiterhin Inhalte bereitstellen, ohne die Werbung steigern zu müssen. Wenn Sie unsere Inhalte nützlich fanden, bitte unterstützen Sie uns. Es dauert nur eine Minute, aber Ihre Unterstützung wird uns helfen, unsere Abhängigkeit von Werbung zu reduzieren und noch nützlichere Artikel zu erstellen. Danke schön!